CCPM.anlenkung

Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#16

Beitrag von Yes Yes Zani »

FreddyFerris hat geschrieben:Jop, leider

Fred
Hallo

Wenichstens einer der hielft und normale sachen schreiben kann !!!! :)

Danke :wink:
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von piccolomomo »

Martin, willste net ne andre Funke kaufen um das Problem zu lösen :?: ;-) :oops: :D
lg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
linus
Beiträge: 192
Registriert: 26.12.2004 15:13:08
Wohnort: Mödling

#18

Beitrag von linus »

Du könntest auch bei Robbe Futaba anrufen (besser keine Mail schreiben) sie sollen dir ne Spezialanfertigung machen "Bereits vorprogrammiert".
Bild
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#19

Beitrag von Danny-Jay »

Längere Servohebel.
-----------------------------------------------------------------
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von FreddyFerris »

@Dani: Geht beim Xcite net... kein platz.. leider

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#21

Beitrag von Yes Yes Zani »

piccolomomo hat geschrieben:Martin, willste net ne andre Funke kaufen um das Problem zu lösen :?: ;-) :oops: :D
lg,
Moritz

:thumbleft: :thumbleft: :clock:
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von TheManFromMoon »

Welche nennenswerten Helis (OK; Zoom) haben denn kein CCPM?

und nur, weil er eCCPM nicht einstellen kann, ist das Konzept nicht schlecht.
Also mal der Vollständigkeitshalber:


Eine mechanische Mischung hat meiner Meinung nach unter anderem zum Beispiel folgende Vorteile:

1. Man hat wesentlich mehr Auflösung in allen Taumelscheibenbewegungen.
Ein Servo kann nur eine bestimmte Zahl von Positionen anfahren, beispielsweise 256 verschiedene Positionen.
Bei einer mechanisch gemischten 90° Anlenkung hat man somit 256 Positionen für Pitch, 256 Positionen für Nick und 256 Positionen für Roll.

Sehr viel schlechter sieht das bei einer elektronischen 120° Anlenkung aus, denn da hat man nur 256 Positionen für Pitch, Nick und Roll zusammen.

Fazit: bei mechanischer 90° Mischung hat man mehr Weg und mehr Servoauflösung zur Verfügung.

2. Es gibt bei der mechanischen 90° Mischung keinen negativen Einfluss von Servolaufzeitunterschieden.

Zum anderen kann ich einen Cyclic Pitch Ring sehr empfehlen, da man damit (und meiner Meinung nach NUR damit) die zyklischen Taumelscheibenausschläge maximieren kann (und somit auch wieder die Servoauflösung) ohne das die Taumelscheibe "ins Eck gesteuert" blockieren kann.

Ansonsten noch ne goldene Grundregel: Mechanisch alles sauber rausholen was geht, und dann elektronisch anfangen zu perfektionieren.

Man muss halt erstmal lernen wie man nen Heli perfekt einstellt ;-)

Gute Nacht
Chris
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#23

Beitrag von waldo »

@Chris,
du sagst es,
u.wenn man das gelernt hat,
muß man das gelernte umsetzen,um weiter zu lernen,
:shock:
GREETINGS
waldo
Asterix94
Beiträge: 1
Registriert: 13.02.2006 13:46:06
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Asterix94 »

Hallo hier bekommst du einen eccpm Umbausatz für den Raptor 30/50 mit 13 +/- Grad [url=http://www.rc-heli-fun.de] :D
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“