Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 21.02.2006 00:10:51
von birdy
Die flightpower bringen es aber nur auf 12 Zellen und wiegen dann nur ca. 200 g. weniger als die NiMH ?!
#17
Verfasst: 21.02.2006 00:20:17
von Chris_D
birdy hat geschrieben:Na klar, sonst hebt doch das Ding nicht ab

Aber mit mehr Zellen hebt er noch besser ab
Von den Flightpower 3700ern 2 Stück 3S1P Packs. 1 Rechts, 1 Links in Serie als 6S1P geschaltet. Mehr als 6S geht mit dem 6-18er Jazz eh nicht.
Damit dürfte er gut Bumms haben. Müsstest nur mal schauen, ob der Mambo15 auch bis 18Zellen freigegeben ist und ob die Übersetzung da noch vernünftig passt.
#18
Verfasst: 21.02.2006 00:21:40
von Chris_D
birdy hat geschrieben:Die flightpower bringen es aber nur auf 12 Zellen und wiegen dann nur ca. 200 g. weniger als die NiMH ?!
Nix 4S

6S sind da angesagt

#19
Verfasst: 22.02.2006 13:19:42
von birdy
Hallo Chris,
da hab ich doch wohl was nicht verstanden.
6S1P heisst doch. 6 Zellen in Serie und 1 Parallel.
Wie komme ich da auf 18 bzw. 16 Zellen ?
#20
Verfasst: 22.02.2006 13:58:22
von Chris_D
birdy hat geschrieben:Hallo Chris,
da hab ich doch wohl was nicht verstanden.
6S1P heisst doch. 6 Zellen in Serie und 1 Parallel.
Wie komme ich da auf 18 bzw. 16 Zellen ?
Ein 6S1P Pack besteht aus 6 seriell geschalteten Zellen.
6S2P wären dann 6 seriell und nochmal 6 parallel dazu. Also 12 Einzelzellen.
Eine LiPo Zelle hat 3,7 Volt im Gegensatz zu den 1,2 Volt von NICD/NIMH.
Einen 18 Zellen NICD Pack kannst Du also durch einen 6S LiPo ersetzen.
Zwecks Unterbringung am L16 nimmt man praktischerweise 2 Stück 3S, die man dann in Serie zum 6S schaltet.
#21
Verfasst: 22.02.2006 14:01:10
von helihopper
Hi,
die Zellenangeban auf den Regler beziehen sich auf NiCd / NiMh akkus.
Also 18 Zellen = 21,6 V Nennspannung.
Bei Lipos liegst Du bereits mit 6S bei 22,2 V also etwa da, wo Du mit 18 NiCd Zellen hinkommst.
Cu
Harald
#22
Verfasst: 22.02.2006 14:17:41
von birdy
Prima, schon aufgeklärt
Also ist 6S1P zuviel des Guten. Bleibt nur 5S1P mit 18,50 V !
Das sollte aber auch funzen, oder ?
#23
Verfasst: 22.02.2006 14:20:32
von Chris_D
birdy hat geschrieben:Prima, schon aufgeklärt
Also ist 6S1P zuviel des Guten. Bleibt nur 5S1P mit 18,50 V !
Das sollte aber auch funzen, oder ?
Nö, 6S sind im L16 genau richtig.
#24
Verfasst: 22.02.2006 14:52:15
von birdy
Bist Du Dir da sicher ?
Ich habe etwas die Befürchtung, dass der Regler da nicht ständig mitmacht. Und so ein Absteller bei Lastspitzen ist böse.
Ich lese nochmal in der Beschreibung vom Jazz nach.
#25
Verfasst: 22.02.2006 14:54:38
von Chris_D
birdy hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher ?
Yap. Der 55-6-18 geht bis 6 LiPo Zellen.
#26
Verfasst: 22.02.2006 15:04:56
von maggi
Moin,
6S schafft der Mambo 15 wohl nicht mehr

Muss wohl ein Tango eingebaut werden und der kostet schon soviel wie ein T-Rex
Gruss Jens
#27
Verfasst: 22.02.2006 15:32:56
von Chris_D
maggi hat geschrieben:Moin,
6S schafft der Mambo 15 wohl nicht mehr

Muss wohl ein Tango eingebaut werden und der kostet schon soviel wie ein T-Rex
Gruss Jens
Stimmt leider. Hatte ich weiter vorne im Thread schon befürchtet...
Dann sieht es allerdings etwas düster aus für LiPobetrieb.

#28
Verfasst: 22.02.2006 15:46:42
von birdy
Also besser doch nur 5S1P !
Der Mambo ist erst 6 Monate alt, zu schade, um ihn schon
auszumustern.
#29
Verfasst: 22.02.2006 16:00:20
von maggi
Hallo Kai,
guck hier mal:
http://www.rc-lipoly.de/k008u006s003.htm
Konion 5S3P 4,8Ah braucht keinen Balancer und spart 300gr.
Gruss Jens
#30
Verfasst: 22.02.2006 16:14:33
von birdy
Kriegt man die am L-16 gut verbaut ?
Ist die Leistung mit den 16 Sanyo-Zellen vergleichbar ?
Dann würde die Gewichtsersparnis was bringen.