Welcher Heli?????

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#16

Beitrag von TREX65 »

ist China gedöhns, jaja REX auch ich habe nen Dragonfly gehabt nieeeee wieder!!! Ersatzteile sind offt nicht lieferbar und das dingens fliegt scheiße,
Meine Meinung!!! Ich sehe grade den Händler, habe mich Gerichtlich mit ihm auseinandersetzen müssen da der erste Heli Def. war und er den nicht umtauschen wolte.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 71
Registriert: 12.01.2006 20:01:09

#17 Aber...

Beitrag von Snake »

Was haltet ihr vom Protech Zoom 400 ist das auch billig scheiß oder wäre das eine möglichkeit?????
Piccolo FUN
[Umgebaut auf Direct Drive; M24 Rotorblätter, Tunigmotor G-310; Lipo Akku; Bell UH-1D Rumpfbausatz]

Lerne jetzt langsam Rundflug und will dann bald Achten fliegen...
Nasenschweben klappt schon bisschen

Leider muss ich alles am Pic ausprobieren weil ich keinen SIM hab
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Blade »

Snake hat geschrieben:Ich verstehe noch nicht ganz was dagegensprechen würde sich so einen zu kaufen... Ist in diesem Set eigentlich der Gyro und alles was man zum Fliegen braucht schon dabei...?????
Ich kann deine Gedanken genau nachvollziehen.
Du hast 3 Möglichkeiten (die mir einfallen)

1) Kauf ihn, und danach beginnst du zu verstehen, warum dir alle etwas anderes angeraten haben.
2) Flieg mal einen Heli mit GY401 Gyro (vom Freund/Verein/Flugschule)
3) oder vertrau auf die Postings hier und kauf gleich was "Gescheites"

Wobei: Eigentlich sind 1) und 2) Zwischenschritte, die du dir ersparen könntest. Flugschule wär allerdings trotzdem ne gute Idee. Jedenfalls läuft es aber so oder so auf 3) hinaus :-) Früher oder später :-) .. oder eben auf

4) Lass es :-(

Die ganzen <350,- Euro Angebote (von Koax-Lama2 etc abgesehen) taugen nur für 2 Gruppen von Leuten:

a) Anfänger die 200-300,- übrig haben und nur mal reinschnuppern wollen, ohne jedoch gleich 700-1000,- auszugeben.
(Logisch gesehen dürfte es diese Gruppe nicht geben. Denn wer 300,- einfach mal so abschreiben kann, dem machen auch 1000,- nicht unbedingt was aus)

b) gut Fortgeschrittene, die wissen, was sie von so einem Teil erwarten können und es trotzdem mit begrentzen Erwartungen für den Winterbetrieb oder zum daddeln kaufen.

Natürlich ist das alles wieder mal nur meine bescheidene Meinung ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Aber...

Beitrag von tracer »

Snake hat geschrieben:Was haltet ihr vom Protech Zoom 400 ist das auch billig scheiß oder wäre das eine möglichkeit?????
Das wäre auch eine Möglichkeit, ist Qualitativ ein guter Heli, ABER:

1) Protech ist viel zu langsam im Vergleich zu Align, um sich an Wünsche des Marktes anzupassen.
2) Bei der V1 mit Kroneritzel gibt es bei sehr vielen Leuten Probleme, dass die nur sehr kurz halten, ich war mehr am Ritzel wechseln als Schweben üben.
Ca. 15% der Zoom Piloten hatten keinen nennenswerten Probleme mit den Ritzeln, viele aber schon.

Ich würde in der Preisklasse den T-Rex nehmen.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 71
Registriert: 12.01.2006 20:01:09

#20

Beitrag von Snake »

aso...ich danke schomal für die sehr ausführlichen antworten....
Aber dann gibt es den Zoom 400 noch nicht mit zahnriemenantrieb???

Bei den billig angeboten von Ebay...Du sprachst von einem GY401...macht denn nur der Kreisel den unterschied??? Wenn ja wodurch wird den deutlich ob man einen guten oder schlechten hat???
Piccolo FUN
[Umgebaut auf Direct Drive; M24 Rotorblätter, Tunigmotor G-310; Lipo Akku; Bell UH-1D Rumpfbausatz]

Lerne jetzt langsam Rundflug und will dann bald Achten fliegen...
Nasenschweben klappt schon bisschen

Leider muss ich alles am Pic ausprobieren weil ich keinen SIM hab
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#21

Beitrag von Volker »

Klaro ein guter Preiß .
Für 270 Euronen sollte man aber nicht wirklich erwarten das man sich einen guten Hely gekauft hat.

Ich habe mir erst einen Spirit LI zu Weihnachten bei E-Bay gegönnt,für 700 Euronen Flugfertig.
Brauchte nur noch meinen Qwarz reinstöpseln und ab ging die Post.

Die Unterschiede der Preise für die Helys liegen eh nur beim Hely selbst ´,die Komponenten sind bei fast allen die gleichen ,es sei den man vergleicht Äpfel mit Rosienen.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#22

Beitrag von Vex »

hallo snake,
bei einem guten kreisel musst du über das heck nicht mehr nachdenken. beim schlechten musst du immer nachtrimmen und korrigieren. allerdings ist nicht nur der kreisel ausschlag gebend. falls du z.b. keinen empfang mehr hast weil der empfänger mist ist oder ein servo fällt aus während des fluges, dann können die crashkosten leicht das ersparte übersteigen, vom unfallrisiko mal ganz abgesehen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 71
Registriert: 12.01.2006 20:01:09

#23 OK

Beitrag von Snake »

Also das ist ein richtig gutes Argument...
Stimmt wenn man nur so billig komponenten hat, dann ist das risiko eines Crashes natürlich höcher.... Stömmt :?

Aber das ist voll doooof weil so als Schüler sind 600-100 Euros halt total viel und das find ich scheiße, weil mein Piccolo mir nicht mehr wirklich reicht.......und ich weiß auch net wie ich an was billigeres kommme :cry:
Piccolo FUN
[Umgebaut auf Direct Drive; M24 Rotorblätter, Tunigmotor G-310; Lipo Akku; Bell UH-1D Rumpfbausatz]

Lerne jetzt langsam Rundflug und will dann bald Achten fliegen...
Nasenschweben klappt schon bisschen

Leider muss ich alles am Pic ausprobieren weil ich keinen SIM hab
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#24

Beitrag von Vex »

ja ich weiss ist schon teuer das hobby,
aber dann warte lieber noch ein klein wenig oder besorg dir nen kleinen job nebenbei. so kommst du bestimmt besser weg.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

sehe ich auch so, und du brauchst eine Versicherung speziell für Helis!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“