E-Rapptor 50V2

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

dieter hat geschrieben:nur mal so !

bei dem e-raptor ist ein FlightPower Akku 6S1P 3.700 mAh dabei, dann reicht der nicht !?
Sagt doch niemand. 6S sind zwar nicht gerade das Königssetup, aber er fliegt doch schon ganz ordentlich damit, wie man auf dem Video sehen kann. Ist halt kein 3D Setup. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Treeda

#17

Beitrag von Treeda »

@dieter
doch klar reicht der, mir gings auch eher darum um weitere akkus nachzukaufen :)

@chris
mein logo ist geplant mit 5s3p konions. Er soll auf jedenfall XL heck haben für 550er blätter sprich 1.200er RK)

ansonsten GY401 & 9254 / HS-85BB / Jazz80

Offen ist noch ob mit M13 oder XM12. Nenno meinte mal der M13 wäre wegen dem grösseren rotorkreis zu schwach, der xm12 wäre aber optimal mit 6 wobei Frank wohl erwähnte das der auch mit 4s gehen würde, aber das würde interpretier ich mal als nicht sollte :)

Naja auch für den Logo bin ich noch auf der suche, der 45-10 ist mir an sich zu teuer wenn sich allerdings herausstellt das der am besten mit wenig zellen zurechtkommt und gute flugzeiten in dem setup liefert naja scheiss drauf, dann wird halt "Tango" getanzt :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von TheManFromMoon »

5s im Logo 10 mit 1200er Rotorkreis?!

Das würde ich als Standard Setup ansehen.

Ich flieg 5s im Acrobat SE mit nur 1040er Rotorkreis. Und das hat ordentlich Bums (so muss ein Heli gehen ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Treeda hat geschrieben:@dieter
doch klar reicht der, mir gings auch eher darum um weitere akkus nachzukaufen :)

@chris
mein logo ist geplant mit 5s3p konions. Er soll auf jedenfall XL heck haben für 550er blätter sprich 1.200er RK)

ansonsten GY401 & 9254 / HS-85BB / Jazz80

Offen ist noch ob mit M13 oder XM12. Nenno meinte mal der M13 wäre wegen dem grösseren rotorkreis zu schwach, der xm12 wäre aber optimal mit 6 wobei Frank wohl erwähnte das der auch mit 4s gehen würde, aber das würde interpretier ich mal als nicht sollte :)

Naja auch für den Logo bin ich noch auf der suche, der 45-10 ist mir an sich zu teuer wenn sich allerdings herausstellt das der am besten mit wenig zellen zurechtkommt und gute flugzeiten in dem setup liefert naja scheiss drauf, dann wird halt "Tango" getanzt :)
Mit 5S im Logo 10 ist wohl der Tango 45-13 DER Motor.
Ob das im XL Logo noch ausreicht, kann ich nicht sagen.
Ich denke da wird eher der 45-10 mit 6S angesagt sein.
M13 geht an 5S im normalen Logo gerade noch, aber nicht besonders toll.
(Haben wir hinreichend ausgetestet und keiner war so richtig glücklich) Da dann wohl eher der XM12 an 6S.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von TheManFromMoon »

@Treeda:

Du hast ein Grundsätzliches Problem:

Leistung = Spannung x Strom

Je weniger Spannung desto höher der Strom bei derselben Leistung.

Je höher der Strom desto kaputter die Akkus.

Warum willst du deinen Akkus mit wenig Flugzeit extrem grillen?

Welchen Sinn macht es einen etwas günstigeren Akku mit 1-2 Zellen unter dem optimalen Setup bewusst die Lebenszeit zu verkürzen?

Das versteh ich noch nicht so ganz.

Auch hier gilt wie immer:
Wer vermeindlich billig kauft legt nachher umso mehr drauf.

Aber gut, jedem das Seine.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TheManFromMoon »

Nochwas dazu:

Natürlich kriegt man auch nen Raptor 50 mit 3s zum fliegen, ABER:

Das is der Strom schon beim Schweben bei 30-40A
Durch den hohen Strom hat man nur eine geringe Flugzeit von 3-4 Minuten
Und die Akkus glühen unter den Voraussetzungen, dadurch geht die Lebensdauer auf sehr wenige Zyklen zurück.

Der richtige Weg ist also genau andersrum, lieber 1-2 Zellen mehr als empfohlen. Das bringt nicht nur Leistung sondern auch Flugzeit und Lebensdauer.

Ich baller meine Akkus im Acrobat mit Kampfdrehzhal in 6min leer. Ich kann aber auch mit ner Mädchendrehzahl mit denselben Akkus und mäßigem Flugstil 12min Rundflug machen.

Gruß
Chris
Treeda

#22

Beitrag von Treeda »

Nein nein du verstehst mich falsch.
mir geht es nicht darum einen motor mit aller gewalt mit so wenig wie möglich akkus zu fliegen. wenn es einen guten grund gibt ein 6s setup zu fliegen werd ich das tun.

ABER: Ich habe im moment nur ein intelli speed (7A) das kann bis max 5s laden, daher bin cih erstmal auf der suche nach einem motor der mit einemr 5er setup sehr gut zurecht kommt und gleichzeitig auch noch im logo 10 3d mit 1200. wenn das mit keinem motor vernünftig geht, wobei vernünftig nicht 100% das non plus ultra sein muss (mir reichen auch 95%) dann muss ich wohl oder übel nicht nur nen teureren akku nehmen sondern auch wieder ein neues ladegerät.

warum wäre der tango 45-13 besser als der 10?

Mir ist wichtig das ist möglichst lange flugzeiten habe, und erstmal 5s setup aus oben gennten gründen.

Nochmal am rande für mich ist nur rundflug interessant und das ich das ding auch mal abfangen kann wenns denn sein muss. Mein hauptinteresse besteht darin das ding mit ner cam auszustatten.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

Treeda hat geschrieben:
warum wäre der tango 45-13 besser als der 10?

Mir ist wichtig das ist möglichst lange flugzeiten habe, und erstmal 5s setup aus oben gennten gründen.
Weil der 45-13 anders gewickelt ist und auf 5S optimiert.
Der 45-10 mag lieber mehr Strom. Geht auch mit 5S, aber halt mit weniger Dampf. Optimal mit 6S.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich halte es nicht für möglich einen 1,2m Heli mit 5s zufriedenstellend zu motorisieren.

Bei 5s musste schon auf 1,05m Heli runter. Und der geht dann damit sehr gut!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#25

Beitrag von merlin »

Chris_D hat geschrieben:Weil der 45-13 anders gewickelt ist und auf 5S optimiert.
Der 45-10 mag lieber mehr Strom. Geht auch mit 5S, aber halt mit weniger Dampf. Optimal mit 6S.
du meinst spannung oder?
nicht dass es noch ganz verwirrend wird.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

merlin hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:Weil der 45-13 anders gewickelt ist und auf 5S optimiert.
Der 45-10 mag lieber mehr Strom. Geht auch mit 5S, aber halt mit weniger Dampf. Optimal mit 6S.
du meinst spannung oder?
nicht dass es noch ganz verwirrend wird.

micha
Natürlich :oops: Bin doch Elektrodepp :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Treeda

#27

Beitrag von Treeda »

Ich halte es nicht für möglich einen 1,2m Heli mit 5s zufriedenstellend zu motorisieren.

Bei 5s musste schon auf 1,05m Heli runter. Und der geht dann damit sehr gut!

Gruß
Chris
Ich denke mal das kommt ganz auf den Anspruch an den man hat, ich habs nun schon mehrfach gesagt ich möchte mit dem Heli nur Rundflug machen, KEIN 3D :)

Ich weiss von Gerry sein Logo 10 3D ist mit dem Tango 45-10 ausgerüstet und er bezeichnet seinen Logo als sehr biestig, meint er kommt auf 11 Minuten flugzeit mit einem 5s3p konion (4800er nehm ich an, weiss ich aber nicht) nur bis jetzt dachte ich es gibt evtl eine alternative, da ich dachte ich brauch einen so biestigen motor nicht, aus o.g. gründen.

Wenn dieser motor, oder noch besser der 45-13 aber halt extrem gute flugzeietn bieten, bzw der 13er sogar so wie du sagst auf 5s ausgelegt ist (kann ich das noch irgendwo nachlesen das dem so ist?) dann werd ich mir wohl doch den teuren Tango zulegen.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Treeda hat geschrieben:kann ich das noch irgendwo nachlesen das dem so ist?
Ja, bei Kontronik in der Motortabelle. Ich hab das auch nicht erfunden, sondern es fliegen den Motor auch einige hier im Forum (MAC, ALEX, Flying Eagle...) an 5S im Logo und sind sehr zufrieden.

Andererseits, wenn Du nur gemütlichen Rundflug willst, ohne jegliche 3D Ambitionen, brauchst Du weder einen XL Umbau, noch einen 250 EUR Motor. Dafür kannst Du auch einen XM12 an 5S + normalen Logo nehmen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Treeda

#29

Beitrag von Treeda »

Bei Kontronik in der liste hatte ich schon geschaut bevor ich gefragt habe :_)

Tango Motoren

Allerdings steht da nur was von 6 - 20 Zellen. nichts von 5 Lipozellen oder wie find ich das raus?

wieso 250? wo kriegst du den motor für 250 her? ich seh ihn meist nur für 299.

Den XL umbau will ich einfach ob ich das brauche oder nicht spielt keine Rolle- Die Frage die mir am wichtigsten ist ist nach wie vor welcher Motor bietet am Logo 10 3D XL die längsten Flugzeiten mit einem 5s Konion.

ALso wenn die FLugzeiten vom Tango45-13 gut sind sprich auch über 10 Minuten liegen und das kein anderer Motor schafft an einem 5s lipo werd ich mir halt den Motor holen. Oder gibt es noch einen anderen der dir einfallen würde?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#30

Beitrag von Chris_D »

Anhand der Motordaten kann man doch sehen, daß der 45-10 für den Betrieb an mehr Zellen gedacht ist. Bis 24 beim 10er und bis 20 beim 13er, auch wenn das jetzt nicht in LiPo Zellen gerechnet ist.
Auf 5S "optimiert" war jetzt vielleicht etwas falsch ausgedrückt.

Mit der langen Flugzeit bin ich nicht so sicher... Da solltest Du dann wahrscheinlich doch eher nach 6S und einem nicht so scharfen Motor schauen. Entscheidend ist dann natürlich die passende Übersetzung.

Die Tangos sind im Set mit Jazz Regler günstiger, als einzeln.
Bei www.bmmh.de dürftest Du auch gute Preise bekommen.

Aber ganz ehrlich. Für einfachen Rundflug wirst Du keinen Tango brauchen! Der XM12 sollte da an 5S auch reichen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“