E-Rapptor 50V2

Treeda

#1 E-Rapptor 50V2

Beitrag von Treeda »

Nabend,

Nach langem hin und her (und ich bin glaub ich immernoch net fertig *g) tendier ich nun eher zu einem Raptor 50V2 mit Elektroantrieb (E-Heli-Shop Angebot)

Nun was meint ihr zu dem Motor? Beim Shop steht zu dem Einzelnen motor er wäre ausgelegt für 3 - 6 Lipos. Da ich sowieso nicht vorhabe mit dem Heli 3D style zu fliegen denk ich mal brauch ich auch nicht so viel power in form von Lipo zellen. Einen vergleichbaren Logo könnte ich mit 4 - 5s fliegen. Krieg ich das bei dem Rappi auch irgendwie hin? mit Diesem motor oder evtl einem anderen? wenn ja welchem?

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen und Vorschläge für einen Motor für diesen Heli der mit 4 oder 5s noch genug dampf hat um ihn auch mal abzufangen?

Wie sieht es aus mit Konions, wird der motor jammern wenn ich da ein 6s3p Konoin reinstecke? (830gr) bzw macht das sinn oder viel zu schwer?

gruss
Treeda

PS: Bitte keine Vorschläge a la "nimm doch einen Verbrenner" :) ich möchte keinen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

4 bis 5s im 50er Rappi kannst Du schlicht und ergreifend vergessen.
Damit bekommt der kaum noch den Hintern hoch.
Kannst den Rappi nicht mit einem Logo10 vergleichen. Der wiegt weniger als die Hälfte und ist bedeutend kleiner und braucht schon knapp 5S um gut zu gehen.

Die 6S im EHS Rappi sind wohl schon unterste Grenze. Weniger würde ich auf keinen Fall versuchen. Eigentlich eher 8-10S.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Treeda

#3

Beitrag von Treeda »

Hm, also der Logo 10 3d hat ein Abfluggewicht von 2100gr, sprich 900gr weniger als der Rappi 50 (nicht der 90!)

der Rotorkreis vom Rappi ist 1345, der vom Logo 10 3D XL ist 1200. ALso so gross ist der unterschied nicht. :-)

Ich denk das hängt doch vom Motor ab oder? daher die Frage nach einem evtl anderen motor der mit weniger V auskommt.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Mit Tango sollte der Raptor50 auch an 6S recht gut gehen......
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

So groß is der Unterschied nicht zwischen 1,20 und 1,35 Rotorkreis?

Junge Junge, das is ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Um damit vergleichbar fliegen zu können brauchste locker 40% mehr Leistung.

Sicherlich kriegt man auch nen Raptor 50 mit 3s zum fliegen, ABER dann steigt der Strom so hoch an das die Lipos mit Sicherheit verglühen.

Unter 6s kannste nen 1,35m Heli mit Sicherheit vergessen.

Und von wegen: "Ich will ja nicht 3D fliegen, ich brauch ja keine Leistung..."

Irrtum: Gerade ein Anfänger braucht Leistung und Belastet die Komponenten fast so sehr wie ein 3D Hardcore Pilot, denn ein Anfänger ist mit seinem Heli ständig im Grenzbereich und fängt den Heli permanent nur ab. Dazu kommt wenn man dann den Heli abfängt, der Strom in die Höhe geht und der Heli keine Leistung bringt, na? ... richtig, dann crasht er.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6

Beitrag von Heli_Freak »

Warte lieber auf den grösseren Heli von Align, soll im April kommen oder den E-Rappi von TT oder kauf dir den Swift16, Logo10, AcrobatSE. Das sind alles echte E-Heli's. Umgebaute Verbrenner sind einfach zu schwer, weil sie wegen der stärkeren Vibrationen massiver konstruiert sein müssen.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Treeda

#7

Beitrag von Treeda »

Umgebaute Verbrenner sind einfach zu schwer, weil sie wegen der stärkeren Vibrationen massiver konstruiert sein müssen.
Das ist ein gutes Argument was ich so noch nicht gesehen habe, das klingt auch durchaus einleuchtend. Ich möcht halt schon einen grösseren heli mit mind 1,20 Rotordurchmesser. Hast du nähere INfos über den grösseren von Align oder den E-Rappi von TT?

Nichts destotrotz ich denk mal das argument hat bei mir doch wieder einen grossen ausschlag richtung logo 10 3d gegeben.

@TheManFromTheMoon, komm mal wieder runter von deiner Palme :) Dein Argument mit der Leistung ist schon ne ganze Ecke überzogen, aber mag hinkommen, wobei ich bezweifel das ein Anfänger beim schweben soviel "abfängt" und damit die gleiche "Leistung" freisetzt wie ein 3d Pilot bri TicTocs, aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

Hi Treeda!

Zum Schweben brauchst du die Leistung sicher nicht. Aber gehe nicht davon aus, dass du dir nen 1500€ Heli zum Schweben leistest und sonst nichts damit machst!? Sobald du in Rundflug gehst, musst du abfangen und da brauchst du Leistung. Da hat TheMan.... schon recht. Ich würde da wegen 200-300€ bei sonem Gerät nicht sparen! Da hast du kein Spass mit und liegst öffter im Dreck wie sonst was.

Denis
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Treeda

#9

Beitrag von Treeda »

Ich hab doch geschrieben das sein Argument durchaus hinkommen mag, ich bezweifel nur ein wenig, wie soll ich sagen "den Nachdruck" den er seinen Worten verleiht :-)

Aber das Posting von Heli_Freak hat mich schon so zimelich umgestimmt. das es preislich sowieso keinen unterschied macht oder zumindest kein grosser ob ich mir den logo 10 3d mit xl heck oder den E-Rappel hole wirds nun wohl doch eher der Logo 10 3D werden.

Das einzige was mich jetzt noch neugierig gemacht hat, wo gibts infos über neue Helis... ich suche gerade :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Mein Tip: Sweet 16

Is ein Top Heli zum kleinen Preis der viel hermacht!

z.B. hier: http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1116

Gruß
Chris

Gruß
Chris
Treeda

#11

Beitrag von Treeda »

Hi,

danke für den Tip, aber ich werd beim Logo bleiben, kam halt nur ins schwanken wg dem raptor.
davon abgesehen bei dem Gewicht, wäre ich ja doch wieder beim Raptor)
(Sweet 16 - Fluggewicht: ab 2790gr - typisch 2900gr bis 3100gr) und er ist ne ecke teurer :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Treeda hat geschrieben:
@TheManFromTheMoon, komm mal wieder runter von deiner Palme :) Dein Argument mit der Leistung ist schon ne ganze Ecke überzogen, aber mag hinkommen, wobei ich bezweifel das ein Anfänger beim schweben soviel "abfängt" und damit die gleiche "Leistung" freisetzt wie ein 3d Pilot bri TicTocs, aber das ist ein anderes Thema.
Wieso? Chris hat absolut Recht.
Zwischen L103D und 50er Rappi ist ein gewaltiger Unterschied.
1,20 oder 1,35 Rotorkreis ist ebenfalls ein ziemlicher Sprung.
Der Logo 10 ist mit 5-6S gut ausgestattet, aber erheblich leichter als ein Rappi. Als reinrassiger 3D E-Heli wird ein 50er Rappi im allgemeinen mit 10S ausgestattet. Bei guten Setups reichen auch 8S.
Das Problem sind die hohen Ströme bei niedriger Voltzahl. Wenn Du nicht ständig neue LiPos kaufen willst, musst Du die Last möglichst niedrig halten. Mit 5 oder 6S ist das leider nur schwer zu realisieren bei dem Brummer. Ein 6S Setup würde ich als absolutes Minimum bezeichnen. Weniger wäre einfach Blödsinn.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Treeda

#13

Beitrag von Treeda »

Chris hab ich doch nicht geschrieben das er falsch liegt? oder? Ich hab nur geschrieben das ich es etwas überzogne finde (seine Formulierung), ich streit mich darum doch nicht, es spielt auch keine Rolle :-)

der Raptor wäre ein netter kleiner Heli gewesen, aber ich kehr zurück zu meinem ersten Favoriten, dem Logo 10 3D, ich denke das ich mit dem lange Zeit meinen Spass haben werde, vielleicht sollte man den Raptor wirklich nur mit Sprit füllen, statt mit Akkus ärgern...
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#14

Beitrag von dieter »

nur mal so !

bei dem e-raptor ist ein FlightPower Akku 6S1P 3.700 mAh dabei, dann reicht der nicht !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

War auch nicht böse gemeint. :wink:
Den 50er Rappi kann man durchaus auch gut elektrisch fliegen, nur halt nicht mit 4 oder 5S.
Auch der 103D ist nicht ganz anspruchslos. An 5S braucht es auch einen gut abgestimmten Motor, damit er nicht eingeht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“