Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 23.02.2006 10:00:27
von Chris_D
Ist wohl so

Aber in der Praxis macht das HS56 einen erheblich solideren und hochwertigeren Eindruck. Da schlabbert nichts und man bekommt einen richtig geradlinigen Pitchlauf der TS sehr gut hin, was mir mit den 55ern nicht so wirklich gelungen ist.
#17
Verfasst: 23.02.2006 10:02:26
von Ralle180
Wolfi hat geschrieben:Das HS-56 ist ein kleines Bischen schneller. Hauptgrund ist aber wohl das Carbonite-Getriebe
(es wird ja immer das HS-56HB empfohlen). Das bricht, vor allem bei einem Crash, nicht so schnell
wie das Standard-Plastikgetriebe. TS sollte man in jedem Fall kleben, wenn es nicht die neuste
Version ist. Durch die Kräfte/Vibrationen gehen die alten alle irgendwann auseinander. Zur Not etwas
mit Fön oder Heißluftpistole anwärmen, dann zerfällt sie fast von selbst. Dazu gibt's hier aber wirklich
genug Threads!
Die Heckschrauben brechen ab. Nur der SE V2 hat da schon (schwarze) Stahlschrauben verbaut. Die
silbernen Alu-Schrauben halten einfach nicht auf Dauer.
Wieso wollte dann meine TS nicht auseinander fallen? Die hab ich mit nen Heißluftfön bearbeitet!
#18
Verfasst: 23.02.2006 10:05:10
von helihopper
Hi,
da hast Du wohl eine vom Standard abweichende TS bekommen

.
Aus sicherer Quelle weiss ich aber, dass der Mitarbeiter an der Maschine, die den Kleber aufträgt wegen Verschwendung von Kleber gefeuert wurde

.
Cu
Harald
#19
Verfasst: 23.02.2006 10:07:22
von Ralle180
Ich hoff mal das es gut geht! Warum sollt ich sie jetzt mit Gewalt zerlegen....
#20
Verfasst: 23.02.2006 10:09:50
von helihopper
Ach ja,
da fällt mir noch ein, dass die Daten vom HS55 im vergangenen Jahr im Bezug auf die Stellgeschwindigkeit nach unten geändert wurden.
Vorher waren es nach meiner Erinnerung etwa 0.16 / 0.14 Sek 60°
Cu
Harald
#21
Verfasst: 23.02.2006 10:10:23
von Wolfi
Es zwingt Dich ja (immer noch) keiner! Ist ja Dein Rex der runterfällt

#22 Und diese?
Verfasst: 23.02.2006 13:14:41
von lordbrummi
Hi,
also was macht ihr alle beruflich, dass man zu jeder Tages- und Nachtzeit online sein kann und posten kann, braucht ihr noch jemand lol
Mal im Ernst, was haltet ihr von den Servos Align RC-9X oder GWS IQ-120BB für die TS? Haben vergleichbare Daten zum HS56 kosten aber keine 15 Euro und zumindest das GWS hat auch n Kugellager.
Und was würdet ihr fürs Heck empfehlen mit dem 401er?
Ein Futaba S 3108 Nano?
Grüße LORD
#23
Verfasst: 23.02.2006 13:21:07
von sushi
Tach auch ... baue auch gerade einen SE Silber auf und hab an der TS die GWS IG-120BB. Kann dir aber leider nicht sagen wie sie sich im Flug verhalten, aber sie wurden mir empfohlen

... ich merk gerade ... mein Post war nicht gerade hilfreich
mfG sushi
#24 Re: Und diese?
Verfasst: 23.02.2006 13:37:21
von Heli_Freak
lordbrummi hat geschrieben:
Mal im Ernst, was haltet ihr von den Servos Align RC-9X oder GWS IQ-120BB für die TS? Haben vergleichbare Daten zum HS56 kosten aber keine 15 Euro und zumindest das GWS hat auch n Kugellager.
Was ich nicht kapiere, wieso ihr unbedingt an den Servo's sparen wollt. Bling Bling ohne Ende, aber dann irgenwelche Billig-Servo's. Diese Taiwan-Kugellager kosten nur ein paar Cent, machen das Servo aber nicht unbedingt besser. Bei FW gibt's ein günstiges Set:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10611
Das HS-50 ist ok wenn man damit nicht crasht.

#25
Verfasst: 23.02.2006 13:59:33
von Fistel
Ralle180 hat geschrieben:Ich hoff mal das es gut geht! Warum sollt ich sie jetzt mit Gewalt zerlegen....
Gute Frage; man will ja auch nicht "bewusst" was kaputt machen. Und warum gibt es die neue TS mit dem Rand noch nicht einzeln?
#26
Verfasst: 23.02.2006 14:02:37
von lordbrummi
Was ich nicht kapiere, wieso ihr unbedingt an den Servo's sparen wollt.
Es geht ja nicht allein ums sparen, sondern ums vergleichen. Ich z.B. fliege die GWS 100BB in meinen Slowflyern, die sind schnell, präzise, klasse und haben auch noch nen Aluhebel dabei. Aber nicht dass ich hier falsch verstanden werde, es geht mir nicht um Aluhebel sondern allein um den
objektiven Vergleich.
@sushi: Kannst ja mal nach deinen ersten Flügen berichten.
Grüße LORD
#27
Verfasst: 23.02.2006 14:54:39
von Frank Schwaab
Ich nutze seit 1 1/2 Jahren nur die 120er GWS, was stärkeres in der Klasse zu diesem Preis gibt wohl kaum.
Daten bei 4,8 Volt:
0,10 sec
17Ncm
10g.
Gruß Frank
#28
Verfasst: 23.02.2006 16:41:19
von lordbrummi
Hi Frank,
danke für die Info, nutzt du die Servos im TRex oder auch in anderen Modellen?
Nach meinen Infos wiegen die 120er sogar nur 9 Gramm, aber wenn du sie daliegen hast werden wohl eher die 10 Gramm stimmen, aber immer noch leichter als die 56er Hitec.
Es muss ja nicht immer das teuere auch das bessere sein (vielleicht beim Motor aber nicht bei den Servos

)
Grüße Dieter
#29 Welche Blätter?
Verfasst: 23.02.2006 20:01:25
von lordbrummi
Hi nochmals,
wollte noch wissen, welche Blattlänge ich nehmen soll, 315 oder 325mm?
Worin besteht da fliegerisch der Unterschied?
Ich denke an Blattschmid-Blätter, die hatte ich shcon aufm Eco und war immer voll zufrieden. Habt ihr sonst noch Vorschläge? Helitec hatte ich mal aufm Eco8 und war nicht so zufrieden, die sollen ja auch nur bis 1850rpm freigegeben sein?!?!
Welche sind eigentlich beim SE Baukasten dabei?
Grüße LORD
#30
Verfasst: 23.02.2006 22:46:52
von Frank Schwaab
Im Rex auf der Taumelscheibe, im Blizzard 1 und 2 auf alles, und paar Flächenmodelle von meinem Sohn stecken die auch drin.
Nur auf dem Heck sind die mit 401er recht kurzlebig. Max. 200 Flüge

Gruß Frank