Eure Erfahrung ist gefragt....

Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#1 Eure Erfahrung ist gefragt....

Beitrag von lordbrummi »

Hallo Experten,

bin neu hier im Forum (warum hab ich das nicht schon früher entdeckt?), fliege seit ein paar Jahren neben Fläche auch Heli, u.a. Piccolo, Eco 8 und nun eben Three Dee MP.

Ja der MP ist goil, aber so wertvoll, dass er mir zum trainieren fast schon zu schade und zu teuer ist. Lange Rede kurzer Sinn. Es soll nun ein Heli sein, der mit wenig Zellen fliegt und wo die Ersatzteilpreise sich in Grenzen halten. Deshalb interessiere ich mich jetzt für den:

T-Rex 450SE CDE silber, 120 Grad (ja, Alu muss sein, bin ich vom MP gewohnt) :wink:

Nun meine Fragen zu den Komponenten:

1. Ist bei dem Alu-Bausatz irgenwas zu beachten? (schlechte Komponenten, sinnvolle Tuningmassnahmen, Taumelscheibenprobleme, Heckprobleme etc. pp)

2. Motor: Ich dachte an 430LH, 450TH oder 450F, welchen würdet ihr nehmen, welches Ritzel würde ich benötigen und welches ist beim Bausatz dabei?

3. Motor die zweite: Sind die teueren Motoren SHP SS23 und SD260 den doppellten Preis wert?

4. Servos: Welche empfehlt ihr? Was haltet ihr von den GWS 120BB?

5. Kreisel: 401er, Regler: Jazz 40-6-18 - oder habt ihr bessere Vorschläge?

6. Empfänger: Ich dachte an Schulze 835W, habt ihr bessere Empfehlungen?

7. Aukkus: EVO20 oder doch Kokam?


Ach ja, auf den T-Rex hat mich vor allem auch das Video von Jason Krause vor seinem Haus gebracht - echt genial.
Weiß jemand, welche Komponenten der fliegt?

So das wars erstma....

Danke Euch, LORD
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Lord,

hatte Dich ja schon per PN begrüsst.

Antrieb 450F ist up to Date. SS23 und SD260 haben noch nen Tick mehr Dampf. Aber mit dem 450F soll wohl ebenfalls alles Rumgezappel gut gehen.

Schlechte Komponenten sind die Taumelscheiben, die Du vor dem Erstflug zerlegen und neu kleben solltest (ausser da sind die neuen gebörtelten Taumelscheiben im Lieferumfang enthalten). Schrauben zumindest an Heckrotorblatthaltern gegen bessere Qualität ersetzen (kennst Du ja vom ECO ;) ).
Servos am Kopf HS56 Carbonite, am Heck mit GY401 mit Volz (die teuerste Lösung), oder ebenfalls HS56 Carbonite.
Akku Evo20.
Empfänger, da kennst Du ja die von mir favorisierten Produkte aus dem Hause ACT.


Cu

Harald
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#3

Beitrag von lordbrummi »

Hallo Harald,

danke für deine Empfehlungen, Motor denke ich auch in Richtung 450F, aber auch der SS23 wäre wohl nett, aber leider auch doppelt so teuer.

Auch die HS56 klingen gut, allerdings hab ich auch von den GWS120BB (auch kugelgelagert) positives gehört. Am Heck Volz? Ne, dann kann ich ja gleich beim MP bleiben ;)
helihopper hat geschrieben: Schrauben zumindest an Heckrotorblatthaltern gegen bessere Qualität ersetzen (kennst Du ja vom ECO ;)
Ja das Schraubendilemma kennen wir ja, werde dann auch wohl die am Chassis tauschen soviel ich gelesen habe. Betrifft das Taumelscheibenproblem auch die Alutaumelscheibe?

Thema Empfänger: Ja ACT flog ich ja zu unseren Eco Zeiten auch, aber die gehen mir inzwischen in eine preislich doch zu hohe Liga.

Grüße Dieter
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4 Re: Eure Erfahrung ist gefragt....

Beitrag von Heli_Freak »

lordbrummi hat geschrieben: Ach ja, auf den T-Rex hat mich vor allem auch das Video von Jason Krause vor seinem Haus gebracht - echt genial.
Weiß jemand, welche Komponenten der fliegt?
Bei dem Video fliegt er Standard-Align, also auch den Regler. Ist aber eigentlich egal, solche Leute fliegen auch mit 'Holzlöffeln' am Kopf genial. :lol:
Aber ist doch immer wieder interessant welche Werbewirkung diese Video's haben. :wink:

Nimm die aktuelle V2-Version vom SE Kit (incl. Endversion der Alu-Taumelscheibe), da gibt's eigentlich nicht's mehr zu tunen und die HS56, die passen optimal ins Chassis. Zum Motor sag ich nicht's mehr, das ist ja mittlerweile ne Glaubensfrage. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#5

Beitrag von Ralle180 »

Hab mir die AluTS geholt, hätte viel Gewalt anwenden müssen um die auseinander zu bekommen! Ist nicht mal mit dem Heißluftfön auseinander gefallen! Hab sie jetzt so gelassen!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#6

Beitrag von Suny25 »

Hallo, bei Heli-Pro gibts die neuste Version vom SE. Der 430 Motor ist schon ok, allerdings würd ich den regler gegen nen Jazz tauschen, dann ist defenitiv ruhe. Servos kannst die HS56 nehmen, Heck GY401 mit einem Polo Digi oder nem normalen Servo, hauptsache PMG´s drauf, dann funzt auch nen HS50 am Heck :-) Akku nimm den TP2100, der ist defenitiv das beste für den Rex bei geringem gewicht. kriegst auch bei Heli-Pro, nur so al Tipp
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#7

Beitrag von lordbrummi »

Hallo,

danke soweit mal für eure schnelle Resonanz, weitere Empfehlungen sind willkommen, also postet schön weiter.

Woran erkenne ich die V2 Version vom SE? Ist der bei RC-City angebotene z.B. ein V2?

@Suny25: Danke für den Tipp, hab aber gelesen, dass die TPs nicht so standhaft sein sollen, denke da eher an Kokam oder EVO20.

Grüße Lord
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#8

Beitrag von Ralle180 »

Ja der Evo 20 ist wirklich ein super Akku
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Hätte nen 450TH und eventuell nen FP EVO 20 Akku abzugeben, sehr selten gebraucht!!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

2 dumme Fragen: was habt ihr gegen das HS-55? Muss es das 56 sein? So wie ich das gesehen hab, fliegen doch einige das 55 an der TS.....

Mit der TS habe ich folgendes gehört: mit 2 Fingern die TS drücken. Rutscht dann nichts weg, so laufen lassen. TS muss nicht zwingend zerlegt werden. Ob das stimmt? Hat mir aber ein Verkäufer erzählt (der aber auch wirklich Ahnung von der Materie hat).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Ach und noch einen; was hat das mit den Schrauben am Heck auf sich? Zu kurz / zu schwach / oder was?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

Das HS-56 ist ein kleines Bischen schneller. Hauptgrund ist aber wohl das Carbonite-Getriebe
(es wird ja immer das HS-56HB empfohlen). Das bricht, vor allem bei einem Crash, nicht so schnell
wie das Standard-Plastikgetriebe. TS sollte man in jedem Fall kleben, wenn es nicht die neuste
Version ist. Durch die Kräfte/Vibrationen gehen die alten alle irgendwann auseinander. Zur Not etwas
mit Fön oder Heißluftpistole anwärmen, dann zerfällt sie fast von selbst. Dazu gibt's hier aber wirklich
genug Threads!
Die Heckschrauben brechen ab. Nur der SE V2 hat da schon (schwarze) Stahlschrauben verbaut. Die
silbernen Alu-Schrauben halten einfach nicht auf Dauer.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Wolfi hat geschrieben:Das HS-56 ist ein kleines Bischen schneller. Hauptgrund ist aber wohl das Carbonite-Getriebe
(es wird ja immer das HS-56HB empfohlen). Das bricht, vor allem bei einem Crash, nicht so schnell
wie das Standard-Plastikgetriebe. TS sollte man in jedem Fall kleben, wenn es nicht die neuste
Version ist. Durch die Kräfte/Vibrationen gehen die alten alle irgendwann auseinander. Zur Not etwas
mit Fön oder Heißluftpistole anwärmen, dann zerfällt sie fast von selbst. Dazu gibt's hier aber wirklich
genug Threads!
Die Heckschrauben brechen ab. Nur der SE V2 hat da schon (schwarze) Stahlschrauben verbaut. Die
silbernen Alu-Schrauben halten einfach nicht auf Dauer.
Naja beinahe alles richtig :wink:
Die HS 56 sind erheblich schneller als 55er, vor allem aber bedeutend genauer und kräftiger. Eigentlich sind die mir 55ern nicht mehr vergleichbar. Zur Zeit wohl das beste Servo für die Rex TS.
Die Karbongetriebe sind allerdings nicht wirklich stabiler. Beim Crash zerreist es die genauso. :(

Die Alu TSen bis zum neuen SE Kit sollte man sorgfältig überprüfen. Die meissten sind schlecht bis gar nicht verklebt und fallen unter Last einfach auseinander. Den neuen SE erkennt man am leichtesten an den blauen Hauptzahnrädern. Die neueste TS hat einen dicken ALIGN Aufdruck an der Vorderseite.

Die Schrauben der Heckblatthalter waren nur in der ersten Serie des blauen Aluheckrotors Schrott. Wenn man dort schwarze Schrauben vorfindet, ist alles OK. Bei silbernen sollte man gegen bessere M2x9er Inbus tauschen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#14

Beitrag von Wolfi »

Die HS 56 sind erheblich schneller als 55er, vor allem aber bedeutend genauer und kräftiger.
Sorry Chris, aber nach den aktuellen Daten auf der Hitec Homepage nicht. Ich dachte eigentlich
auch, das HS-56 wäre vor allem kräftiger. Momentan steht's da umgekehrt. Haben die
das HS-55 geändert?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi,

Geschwindigkeit/Speed 4,8/6V (sec/60°)
HS55 0.17/0.14 HS56 0.12/0.10
Drehmoment/Torque 4,8/6V (Ncm)
HS55 11/13 HS5610/11


Jain schneller ist das HS56 etwas kräftiger das HS55

Quelle: www.hitecrc.de


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“