Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 30.12.2004 14:51:13
von rexy 450
Jou,

da hast du natürlich recht!!! :!:

Ich verfahre nach dem min-max-Prinzip.

Mit minimalstem finanziellen Aufwand, das maximal Mögliche erzielen. :D

Das kostet nur etwas Geduld und Zeit, aber keine Kohle!!!

Gruß MM

#17

Verfasst: 30.12.2004 15:03:58
von barnie
Ich kann die den 1550er HD Lipo nur empfehlen... Kostet ca. 50€ und bringt nahezu die gleiche Flugzeit wie der 2100er Thunder, da er leichter ist! Der kleine Akku passt auch noch gut unter die Haube!

RUDI

#18

Verfasst: 30.12.2004 15:08:33
von pepe
T-Rex 450X
EHS B30-2830-14S
Tsunami30
GY-240
TP 2100mAh

dürft passen oder was meint ihr?

#19

Verfasst: 30.12.2004 15:10:56
von Niko
Joa, aber statt dem EHS B30, den den rudi hat, das T-Rex Video hat mich echt beeindruckt :oops: :oops:

#20

Verfasst: 30.12.2004 15:16:13
von pepe
1550er HD Lipo

wo gibts den? und ganz wichtig was heißt eigentlich HD? :|

#21

Verfasst: 30.12.2004 15:21:44
von barnie
Ich hab den original Hacker 20L15 drin, muss aber nicht sein, der EHS B20-3625-16L tuts genauso und kostet nur die Hälfte...

Die 1550HD (High Density) gibt es bei www.hobbyworx.com

Preis pro Zelle dort 18€ - Tipp: Versuch mal etwas zu handeln! :)

RUDI

#22

Verfasst: 30.12.2004 15:31:23
von pepe
Netter Mensch.

Hat jetzt auch 3er Packs fertig Verlötet um knappr 55€ ;)

#23

Verfasst: 30.12.2004 15:36:17
von barnie
siehste! :) und die gehen bei mir absolut super... Flugzeit > 10 Minuten...

RUDI

#24

Verfasst: 30.12.2004 16:41:52
von chr-mt
1550HD (High Density)
Ähm...Heißt das nicht High discharge ?
Bin mir aber nichtr sicher.
Den angesprochenen Robbe Steller hatte ich mal ...
Beim Versuch mit einem LiPo 3 zeller zu fliegen ist er mir samt nagelneuem LiPo abgeraucht. :(
Wie gesagt, die großen 2100 Akkus passen nicht unter die Haube.
Ich hab' den auch nur wegen des hohen möglichen Entladestroms genommen.
Wenn's mit dem 1500er gut geht und es keine Probleme mit dem Maximalstrom gibt, dann ist der vielleicht die bessere Wahl.
Allerdings ist der 1500er mit 10c, also 15 A schon recht nahe am maximalen Stromverbrauch im REX.

Gruß
Christopher

#25

Verfasst: 30.12.2004 17:08:08
von pepe
Sooooo

Servos und Lipolys sind bestellt :D

Rest wird am 1.1 bestellt. Vielleicht gibts ja nen zweiten T-Rex dazu *gg*

#26

Verfasst: 30.12.2004 20:13:13
von pepe
So irgendwie hab ich jetzt nen Hund drin.....

Welchen Motor soll ich mir jetzt kaufen?

EHS B20-3625-16L
EHS B30-2820-14S

etwas verwirrend die bezeichnungen ;)

#27

Verfasst: 30.12.2004 20:30:24
von Chris_D
Dieser hier "EHS B20-3625-16L" ist eigentlich für den Zoom gedacht.
Ich hatte mir aber auch schon gedacht, daß der für den T-Rex ebensogut ist. Ist ein Nümmerchen kleiner und leichter. Weniger Kraft/ Drehmoment, aber dafür deutlich höhere K/V! Fliege ihn im Zoom und bin zufrieden.

Gruss
Chris

#28

Verfasst: 30.12.2004 20:39:52
von merlin
chr-mt hat geschrieben:
1550HD (High Density)
Ähm...Heißt das nicht High discharge ?
Bin mir aber nichtr sicher.
hast recht

HDHE - Hochleistungszellen
Die neuen HDHE LIPO-Zellen ermöglichen eine weitere Leistungssteigerung gegenüber den bisherigen LIPO-Zellen. Die Zellen der HDHE-Reihe haben sehr hohe Entladeraten von 10-14C (HD=high discharge), was optimal für leistungsorientierte und lange Flüge ist.
Zusätzlich bieten die HDHE Zellen eine bis zu 45% höhere Energiedichte (HE=high energy), dies ermöglicht die Erstellung von Akkupacks, welche neben einer geringeren Masse auch eine Leistungssteigerung und eine Flugzeitverlängerung ermöglichen.



gruß micha

#29

Verfasst: 30.12.2004 20:40:03
von pepe
Naja helikiller flieg einen 14S und Rudi sagt 16L

gibts da mehr leute die einen von den beiden fliegen?
will ja nicht 2 mal kaufen ;)

#30

Verfasst: 30.12.2004 20:54:47
von Plextor
Hi

Ich fliege den Feigao 16L . Ich teste zwar noch ein wenig , aber bin sehr zufrieden

BYe