Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 27.02.2006 12:09:10
von Plextor
dieter hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Plextor hat geschrieben:
Juniors rex hatte auch ein Tsu 30 mit Kühlkörper , allerdings mit Wärmeleitfolie und nicht wie ich mit Wärmeleitkleber , ging leider in die Hose . Am besten ist Kühlköper mit Wärmeleitkleber und gut ist
????
Wo ist der Jazz???
na, der ist jetzt auf juniors rex !!!!
Hi
Genau so ... bei mir geht der Tsu gut und der Junior braucht ein Systems auf der er sich verlassen kann

#17
Verfasst: 27.02.2006 12:10:04
von skysurfer
hi dirk,
Reimann hat geschrieben:der preis ist halt ein argument aber wenn man die schon oft gelesenen probleme berücksichtigt ist der ts 30 keine gute wahl für nen heli in der größe.
dann wirds bei dir aber zeit, das du dir nen ss23 und ne andere funke kaufst
*duckundwech*
#18
Verfasst: 27.02.2006 12:18:43
von Richard
Na wollma mal keinen Krieg der Regler breittreten

,
auch beim 30er läuft der Motor nicht an wenn der Knüppel auf Vollgas ist egal in welchen Modus sich der Regler befindet, diese Option wird schon seit gut über 10 jahren angeboten, da fingelose Piloten schlechte Käufer sind

...
Das mit dem BEC ist seit es den Regler gibt bekannt.. ein Manko das viele Regler haben , vor allem weil sie nur für NiCd oder NiMh Akkus konzipiert wurden fürmax. 3 Servos und nicht für LiPo, im grunde genommen, haben einige Hersteller nur die Anleitung geändert und das tolle wort Lipo fähig hinzugefügt, Software sowie technisch (BEC) wurde nix verändert, auch die Firma HET die nur die Lizenz erkauft hat nach meinem Wissen für den Regler, schert sich drum nix, ob sie die ermächtigung hätten etwas an dem Grundkonzept des Reglers zu ändern ??..
.so wäre eine feinere Abstufung minimum 512 ( Regelung) , bessers an Lipo angepasst BEC , sowie USB-Kabel dringend von nöten ... das Kabel lässt sich ja mit "wenig" aufwand realisieren auch ohne der Firma HET, das BEC ebenso wenn man lange genug herumtestet zur zeit einen LT1084 am basteln

....die Software aber kann nur der Erfinder abändern oder endlich mal fertigstellen ( Speicherung der Ströme-Spannung-Drehzahl etc etc..) ....
Eigentlich schade um das Produkt ein abgeänderter Tsunami30 mit neuen Namen und dem genannten änderungen würde glatt den Jazz vom Markt pusten...
Meiner fliegt erst aus dem Heli raus bis er mir nachweislich den Heli runtergeholt hat oder ich ihn vor lauter Testlöten geschmorrt habe....
Übrigens gibt es Regler Hersteller die einfach den Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch kleben

, wenn mans nicht weis sieht mans nicht ..
Gruß
Richard
#19
Verfasst: 27.02.2006 12:27:08
von dieter
Richard hat geschrieben:...Übrigens gibt es Regler Hersteller die einfach den Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch kleben

, wenn mans nicht weis sieht mans nicht ..
Gruß
Richard

#20
Verfasst: 27.02.2006 13:37:52
von Mataschke
Übrigens gibt es Regler Hersteller die einfach den Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch kleben
Hey Moment!
Beim Jazz ist auch ein KK dabei, den nan auf der unbeschrifteten Seite ankleben sollte wenn er zu warm werden sollte.
in dem Fall glaube ich aber auch, dass hier das Problem "vor" der Elektronik saß!
Es gab auch schon Berichte wo ein Jazz während des FLuges in die Prog. Stellung gefallen ist und das Modell ebenso!
Trotzdem kann ich gut nachfühlen!
#21
Verfasst: 27.02.2006 13:50:07
von Plextor
Mataschke hat geschrieben:Übrigens gibt es Regler Hersteller die einfach den Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch kleben
Hey Moment!
Beim Jazz ist auch ein KK dabei, den nan auf der unbeschrifteten Seite ankleben sollte wenn er zu warm werden sollte.
wo steht das ? War da einer dabei , bei mir nicht !
#22
Verfasst: 27.02.2006 14:31:16
von Kekskutscher
hi
bei mir auch nicht.
#23
Verfasst: 27.02.2006 14:48:10
von Mataschke
Hmmm,
Ok! Hab gerade mal in der neuesten Anleitung gelesen, da ist bei meinem ein Passus der lautet, zur besseren Kühlung kann der KK auf der glatten Rückseite mit CA befestigt werden. Auf dem Bild kann man den KK auf der linken seite des Jazz gut sehen!
Vermutlich haben sie jetzt den KK aus Kostengründen oder techn. Besserungen weggelassen. Meiner ist schon 4J. alt!

#24
Verfasst: 27.02.2006 21:58:22
von SöTo
Oiso...ih hob folgändes eingschdellt (ih hobs nochamohl ausiglesn):
frequency: 7,8 khz
rc-signal : 1,97 neutral: 1,23 stop/ret.: 1,15
control speed 2
startup-power 22
active rpm-control aktiviert
pole 6, gearbox ratio 1:11,5
desired rotorspeed: 2886 nach formel 3000*11,1*13/150
gv2 bei fx18: 55%, 450 th
wo hier nun ein fehler liegt, keine ahnung...
bis dahin war ich zufrieden, mit der funktion. allerdings vertrauen hatte ich auf grund der zahlreichen probleme, die in foren beschrieben werden, nicht wirklich. sollte oben ein fehler für den salat verantwortlich sein, würde mich freuen. dann bau ich den ts30 fix in meinen 2ten rex ein.
Gruß Söän
#25
Verfasst: 28.02.2006 08:24:19
von tracer
Ich habe mittlerweile 4 Jazz hier, unterschiedlich alt, bei keinem war ein Kühlkörper dabei.
#26
Verfasst: 28.02.2006 17:53:11
von skysurfer
hi söän,
mich lässt meine vermutung nicht in ruhe, das der tsunami, aus welchen gründen auch immer, sich im mod 1 (=steller modus) befindet.
in diesem modus könnte der sanftanlauf deaktiviert bzw. anders reagieren als im mod 3 (=reglermod). ich habe selbst den tsunami30 noch nie im mod 1 betrieben und kann somit nicht sagen, wie sich in diesem mod der startup power und der control speed auswirken.
ich kann dir nur vorschlagen, mal das rc setup (nicht pc setup) neu zu machen um den tsunami wieder in den mod 3 zu bringen. danach nochmals das pc setup machen und OHNE rotorblätter kurz testen ob der der motor wieder sanft anläuft.
hast du die firmware des tsunami schon mal upgedated

#27
Verfasst: 28.02.2006 18:16:57
von SöTo
Huh...
nö, ich hab noch kein update der firmware gemacht. ich habe zuhause den hubi nach dem crash nochmal anlaufen lassen, ohne blätter. und, er lief so an, wie ich es zuvor von ihm gewohnt war. das würde den steller-modus ausschließen. richtig!? ich habe genauso wenig eine erklärung für den salat, wie zwei freunde von, denen es genauso erging.
vielleicht ein firmwarebuck?
na wer weiß... in der ersten wut wollte ich ihn gleich begraben. ich denke aber eine chance hat er noch, wie gesagt im zweiten rex. mal sehn, was so passieren tutut.
und nu schau ich mal nach dem firmenupdate!
Gruß Söän
#28
Verfasst: 28.02.2006 18:24:18
von skysurfer
hi söän,
wenn du nach dem update schaust, musst du vor dem updaten aber nachschauen welche version sich auf deinem tsunami befindet, damit du die richtige version verwendest.
sonst bekommst erstrecht einen softwaresalat.
#29
Verfasst: 28.02.2006 18:26:50
von SöTo
jo danke. war grad bei speedy-bl...oder so ähnlich. so richtig fündig wurde ich nicht. hast du eine adresse zum downloaden?
Söän
#30
Verfasst: 28.02.2006 18:37:20
von picolo82
hallo söän
guck mal hier
http://www.fun-hubi-shop.com/ unter service