Hallo Paracetamol,
super finde ich, dass Du nach Deinen ersten Fehlversuchen nicht gleich das Handtuch wirfst und weiter machen möchtest. Ich Denke, das ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Modellflieger.
Ich stand vor ca. zwei Wochen genau vor der gleichen Frage, welchen Heli für die Wohnung (3x3 Meter) an kalten Wintertagen?
Nach Recherche und ein paar Fragen hier im Forum, entschied ich mich für das Piccolo V2 Set mit M24-Blätter ohne Sender bei e-heili-shop für
210€ (Sender hatte ich bereits, fliege seit 5 Jahren Flächenmodelle, aber keinerlei Heli-Erfahrung). Inzwischen habe ich mir noch einen 1250mAh Lipo-Akku (37€ bei Staufenbiel) zugelegt.
Bei den ersten Abhebeversuchen ist mit der Heli zunächst auch immer abgehauen. Aber mit dem Kreuz an den Kufen und sofort "Gas raus", konnte ich immer Problemlos vor dem nächsten Hindernis "landen".
Danach etwas in Gegenrichtung trimmen, Heli wieder in die Raummitte und erneut versucht und immer nur wenige Zentimeter hoch. Irgendwann kommen dann auch die ersten Steuerreaktionen.
Auf meinem Sender stehen jetzt 3.5 Stunden Modellzeit und ich kann bereits einige Minuten, relativ Sicher, in 50 bis 150cm Höhe auf dem Dachboden schweben. Schäden am Heli oder an Einrichtungsgegenstände habe ich bisher keine zu beklagen.
Fazit: Wenn man alles sorgfältig zusammenbaut und einstellt, konzentriert und mit Geduld anfängt, ist der Einstieg auch ohne riesen Geldsummen möglich. Am Simulator habe ich im Übrigen auch ein paar Stunden geübt, das wird mir allerdings immer sehr schnell langweilig.
Tschüss
Stephan
Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen)

E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...