Auswahl Anfängerhelis unter 300 EUR. Aber welchen?

Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#1 Auswahl Anfängerhelis unter 300 EUR. Aber welchen?

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Zusammen!

als erstes möchte ich kurz meinen IST-Zustand beschreiben.

[hr]Ich bin 38 Jahre und habe vor einem Monat beschlossen mit dem E-Heli-fliegen anzufangen.
Meine Erfahrungen damit waren genau Null und sind es jetzt immernoch.
[hr]
Kurz entschlossen habe ich mir den Red Dragon (DF 4) zugelegt.

Vor dem Erststart, habe ich eifrig am Simulator geübt.
Danach ging es mit dem ersten Bodenrutschen los, um mich dann auf das
Beschädigen der Inneneinrichtung in etwa 20 cm Höhe zu steigern.

Ein Schweben habe ich nie geschafft, was ich auf den äußerst geringen Platz in meiner Wohnung zurückführte.
Außerdem war das schlecht für die Rotorhalterung, die ich austauschen musste.

Also draußen weitergemacht.

Auf Windstille warten, warten, warten... Langweilig.
Bei ganz leichtem Windhauch loslegen.


Und wer hätte es gedacht, das Ding kann fliegen!

Obwohl ich den Heli eigentlich nicht unter Kontrolle hatte, konnte ich abheben, in schwierigen Situationen mich in die Höhe retten,
um dann wunderbar mit Hilfe des nächsten Baumes völlig ohne Steuerbefehle sehr schnell zu landen.

Totalschaden.

Jetzt überlege ich mir, anstatt Geld in die Erstzteile zu investieren, mir einen neuen Heli anzuschaffen. Aber welchen?

Fest steht, mehr als 300 EUR, na ja vielleicht noch 350 EUR habe ich nicht.
Mehr möchte ich jetzt auch noch nicht ausgeben.

Fest steht, ich will aber unbedingt so 'nen Heli rumfliegen lassen.
Das macht irre Spass (wenn auch wie bei mir nur kurz)

Fest steht, ich habe mich seit Tagen durch mehrere Foren gelesen.
Kurze Anmerkung: Dieses hier ist das Beste.

Fest steht, ich bin immer noch nicht schlauer, welcher der richtige Heli ist.


Meine Anforderungen (Wünsche):
- E-Heli
- Ich will ein wenig schweben und den eine oder anderen Kreis damit fliegen.
- Ich will auch draußen damit fliegen können.
- Die Fernsteuerung muss in den 300 EUR enthalten sein.
- Es soll kein Co-Axial-Heli sein.


Bis jetzt wurden, auch in diesem Forum, diese Helis "empfohlen":

1. Blade CP (da finde ich den Holz-Rotor wenig vertrauensvoll)
2. Hornet
3. LMH 120
4. Piccolo V2
5. DF 36 (Der gefällt mir sehr gut und ist so schön billig)


Kann mir jemand sagen, welcher davon der Beste ist?
Ist mein DF 4 ausreichend? Bei dem benötige ich allerdings absolute Windstille!

Bitte nicht den T-Rex empfehlen, denn dafür fehlt definitv das Geld.
(Meine Göttergattin reißt mir sonst den Kopf ab)


Ich danke im Voraus für eventuelle Antworten

Paracetamol (die braucht man bei einem DF 4)

[hr]Zum Schluss ein dickes Lob an dieses Forum. An diejenigen, die jedesmal "Newbie-Deppen" wie mir ein Antowrt schreiben, auch wenn die Frage irgendwie schon beantwortet wurde. (Aber eben nur "irgendwie")[hr]
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi und willkommen hier bei den heli verrückten.
das wird schwer mit 300 € inkl. sender.
und da gehn die meinungen stark auseinander ich kenne nur den piccolo von den augezählten die anderen hatte ich nicht und muss sagen das der piccolo auf dauer mit zu teuer war. warte mal auf andere die die helis alle kennen.
du willst ja keinen koaxial heli sonst hätte ich gesagt kauf dir eine fx18 als sender und einen koaxial heli die sollen zum lehrnen sehr gut sein und auch sehr schön in der wohnung zu fliegen sein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

ganz einfach gibt es nicht :D. Ist nur schrott und bringt nix. Du musst mind 600 Euro hinlegen wenn du was willst mit dem du auch was anfangen kannst.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4 Re: Auswahl Anfängerhelis unter 300 EUR. Aber welchen?

Beitrag von Chris_D »

Paracetamol hat geschrieben:
Fest steht, ich habe mich seit Tagen durch mehrere Foren gelesen.
Kurze Anmerkung: Dieses hier ist das Beste.
Dankeschön :)

Zu Deinem Vorhaben:
Aus Deiner Liste würde ich nur den LMH und den Piccolo als anfängertauglich ansehen. Die Hornet ist gut, aber kompliziert und sicher nichts für Anfänger.

Um Blade CP und sämtliche Dragonfly Modelle würde ich einen grossen Bogen machen. Das sind wahre Geldfresser. Fast nichts aus dem Set ist wirklich brauchbar und Du wirst ein Teil nach dem Anderen gegen hochweritige Komponenten ersetzen, bis das Teil ansatzweise befriedigend fliegbar ist.

Um 350 EUR gibt es leider tatsächlich nichtmal nen brauchbaren Heli ohne Funke. Da wirst Du in etwa das Doppelte einplanen müssen, da auch noch Ladegerät, Netzteil und LiPo Akkus angeschafft werden müssen.

Spare ein bisschen und kauf gleich was Richtiges, wenn Du Spass an dem Hobby gefunden hast. Mit so einem Billigteil kannst Du Dir nur alles vermiesen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#5

Beitrag von KeepCool »

300 EUR für nen Heli der bei mittlerm Wind draussen fliegt wird schwierig. Bei leichtem Wind und draussen geht jedoch ein Pic mit entsprechendem Tuning, wird allerdings auch knapp. Geh mal so von 350 Eur für folgendes Setup aus:

PIC V2, 2 Servos, Piccoboard, MX12 Einzelsender (kannst du später noch verwenden und gibts ab 69.- EUR), Alukopf, M24, Lipo.

Drunter würd ich echt für draussen nicht empfehlen und macht auch keinen Sinn. Aber der Pic ist deutlich crashempfindlicher als ein DF4, nur mit M24 nicht so windempfindlich.

Ich würde mir an deiner Stelle lieber nochmal Gedanken drüber machen, die Sache mit dem DF4 ( ab 80.- komplett) Indoor soweit zu üben, bis du vernünftig schweben kannst und danach wirst du sowieso mehr investieren (Rex oder so). Kommt natürlich drauf an, ob du die Möglichkeit hast Indoor zu fliegen. 6x6m sollten am Anfang schon mindestens da sein.

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von splasch »

Naja um 300 euro ist wirklich schwer was vernüftiges zu finden.
Aber wie wers mit dem X400.

Komplet set kostet momentan im Angebot 299 Euro Allerdings ist keine Fernsteuerung dabei.

Du könstes ja deine alte Fernsterung verwenden.

Ich hab den auch und bin absolut zufrieden damit. Vorallem ist er voll Tauglich für den Aussen bereich und kann zur not Innen auch geflogen werden.
Chassie besteht größtenteil aus Alu somit hält er auch einiges mehr aus und ist nicht gleich so leicht kaputt wie die Plastik dinger.

Siehe link für nee genau beschreibung:

Lindner Online Shop
Zuletzt geändert von splasch am 27.02.2006 23:59:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#7

Beitrag von Paracetamol »

Mann, geht das schnell hier.

Also das ein Einzelsender so günstig sein kann, wußte ich nicht.
Wenn ich mich umsehen, kostet die MX12 immer um 149.-

Gibt es eigentlich (auch kleine) Heli-Treffen in der Nähe um Siegen (D, NRW)?

In der Rubrik "Treffen/Veranstaltungen" finde ich nichts und der Modellbauclub in meiner Nähe fliegt keine Helis.
Zuletzt geändert von Paracetamol am 28.02.2006 00:03:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#8

Beitrag von KeepCool »

Kleiner Tip:

Der MX12 Einzelsender ist bei www. steber.de um 69.- zu bekommen.
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

splasch hat geschrieben:Naja um 300 euro ist wirklich schwer was vernüftiges zu finden.
Aber wie wers mit dem X400.

Komplet set kostet momentan im Angebot 299 Euro Allerdings ist keine Fernsteuerung dabei.

Du könstes ja deine alte Fernsterung verwenden.

Ich hab den auch und bin absolut zufrieden damit. Vorallem ist er voll Tauglich für den Aussen bereich und kann zur not Innen auch geflogen werden.
Chassie besteht größtenteil aus Alu somit hält er auch einiges mehr aus und ist nicht gleich so leicht kaputt wie die Plastik dinger.

Siehe link für nee genau beschreibung:

Lindner Online Shop
Wäre eine Möglichkeit. Der Preis ist wirklich gut, auch wenn es nicht die High-End Komponenten sind. Dazu noch eine anständige Funke und ein Ladegerät. Damit liesse sich sicher was anfangen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Paracetamol hat geschrieben:Mann, geht das schnell hier.
Du hast fast ne Stunde gewartet, zum gucken? :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

KeepCool hat geschrieben:Kleiner Tip:

Der MX12 Einzelsender ist bei www. steber.de um 69.- zu bekommen.
Tatsächlich :shock: Das ist heftig!
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#12

Beitrag von KeepCool »

@Chris_D: nicht wirklich, rechne mal den RX mit 55.-, das Servo mit 10.- und den Empfängerquarz mit 10.- dazu, dann bist du wieder beim Strassenrpeis.
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#13

Beitrag von Paracetamol »

Was ist denn der "RX"?

P.S.:
Habe tatsächlich 'ne Stunde bei ebay und anderen nach dem x400 geguckt.
Mit 38 braucht man seine Zeit...
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#14

Beitrag von KeepCool »

Sorry, RX = Empfänger.
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Paracetamol hat geschrieben:Was ist denn der "RX"?
Ist nen Synonym für einen Empfänger.
Habe tatsächlich 'ne Stunde bei ebay und anderen nach dem x400 geguckt.
Mit 38 braucht man seine Zeit...
Wenn Du es langsamer magst, habe ich auch links für dich :)

Aber die haben meist keine Zeit für Anfänger ...
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“