Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 31.12.2004 06:44:35
von dieter
Na seht ihr !

Kam mir auch gleich do komisch vor !

Keilriemen/Zahnriemen abschmieren !

*****Äh, du must mal deinen Keilriemen abschmieren,
der quitsch ja so !******* :D :D :D :D :D

#17

Verfasst: 31.12.2004 10:43:06
von helihopper
Hi,

im KFZ bereich habe ich meine Keilriemen (zu Zeiten, wo ich keine Kohle hatte) dann geschmiert, wenn die auf den Riemenscheiben Geräusche (Gezwitscher) gemacht haben (bei korrekter Riemenspannung). Ne alte Kerze bei laufendem Motor so lange an die Flanken gehalten, bis das Gezwitscher weg war. Der Riemen ist danach nicht durchgerutscht und es war wor einige Monate Ruhe im Motorraum.

Der Tip stammt übrigends von meinem Lehrherren einem begnadeten Autobauer und Werkstattinhaber.


Cu

Harald

#18

Verfasst: 31.12.2004 10:50:50
von dieter
Also auch hier wieder, jeder wie er will !?!?

Obwohl, mit ner Kerze ist vielleicht wieder nen bisserl anders,
denn man mal so an ne Kerze packt, meint man, dass der Wachs
auch leicht klebt !?!?!?

#19

Verfasst: 31.12.2004 10:54:11
von Helikiller
merlin hat geschrieben:zahnriemen schmieren erinnert mich an:

feilenfett
amboßwasser
holzelektrode
und Glasnägel????

#20

Verfasst: 31.12.2004 11:11:12
von tracer
Ich habe ja woanders gelernt... :)

Kennt ihr den "Schlüssel für den Verfügungsraum"?

Oder ganz fies, beim Dispatchen, die "neuen" mussten erstmal lernen, wo was steht, dann werden die tagelang rumgescheucht, Informationen über UHF, LR, TACAN, IFR, etc pp zu suchen... Und dann, über UHR (schön schnell gesprochen, "hueitcharr").

Wenn dann nach 2 Stunden panisch gemeldet wird, das nichts gefunden wurde, kann man entspannt sagen: Meine "hueitscharr" sagt mir, das jetzt Dienstschluss ist :) :)

#21

Verfasst: 31.12.2004 12:15:24
von dieter
Und noch einen !

Amboßklangfett :D :D

#22

Verfasst: 31.12.2004 13:58:51
von SPAWN
Reimann hat geschrieben:hi
ich als gelernter kfz mech kann nur sagen das zahn oder keilriemen NICHT geschmiert werden weil die gefahr des durchrutschen gegeben ist und manche schmiermittel sind säure haltig und greifen das material an.
sollte es nicht säurehaltig sein ist die gefahr daß das schmeirmittel verharzt.
also besser sein lassen.
Ich hab die ganzen Probleme nicht, mein Omega Kombi hat ne Steuerkette hihi :-D

SPAWNI

#23

Verfasst: 31.12.2004 15:02:39
von merlin
SPAWN hat geschrieben: Ich hab die ganzen Probleme nicht, mein Omega Kombi hat ne Steuerkette hihi :-D

SPAWNI
das was bei feuchtigkeit quitscht sind eh die keilriemen und die hat auch dein omega.

micha

#24

Verfasst: 02.01.2005 12:15:38
von Kekskutscher
hi
mir ist zu dem thema riemen schmieren noch was eingefallen.
und zwar kann man nen riemen doch pflegen und zwar wird im kfz bereich dazu talkum puder verwendet.
das hällt das gummi geschmeidig und ist auch eine art drennmittel damit kein abrieb sich am riemen sammelt.

#25

Verfasst: 02.01.2005 12:27:16
von SPAWN
Jep stimmt schon, allerdings ist das Zeug beim Einatmen verdammt giftig! Deswegen würde ich es nicht im Modellbausektor einsetzen wollen.

SPAWNI

#26

Verfasst: 02.01.2005 12:41:53
von dieter
Man kann ja auch einen PKWriemen nicht direkt mit einem Modellheliriemen vergleichen !
Oder wieviel Stunden, KM fliegt ihr mit eurem, am Stück ????