Riemen schmieren?

Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#1 Riemen schmieren?

Beitrag von picolo82 »

ölt Ihr den heckriemen, natürlich mit dem entsprechenden öl.

worin liegen die vor- und nachteile?

danke schon mal für die antworten
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

nein.

Beim Eco ist der Riemen einige Jahre trocken gelaufen.
Beim Logo läuft er ein Jahr ohne Schmierung.

Spannung ist das A und O. Sollte genau richtig sein. Etwa eine Riemenstärke eindrückbar.

Das HEckrohr am hinteren Halter (sofern das bei dem verwendeten Hubi geht) etwas weiter machen, damit der Riemen da nicht so sehr dran schleifgen kann.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Hi, ich würde dir auch vom Ölen abraten. Erstens weisst du nicht ob das Öl deinen Riemen "aufmapft" und zweitens, kann ich mir vorstellen, dass es eine riesen Sauerrei bei den Umdrehungszahlen gibt :-D

SPAWNI
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Ich mach auf den Riemen vom Eco 8 immer ewas Graphitspray drauf.
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#5

Beitrag von Niko »

Ich öl bei meinem T-Rex immer mit WD40, bisher nur gute Erfahrungen.

Und mit WD40 ist es auch extrem leise!!

Man darf´s halt nicht übertreiben, sonst gibt´s ne riesen Sauerei :roll:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#6

Beitrag von mopped »

Hi. ich würde das Teil nicht schmieren, du weist nie was die Schmiermittel in 4 Wochen anrichten.
Jedenfalls hab ich schon genug kaputte Keil- und Zahnriemen gesehen die gegen `Geräusche` behandelt wurden. Im Zweifelsfall stimmt die Spannung nicht. Ein Abrieb bei neuen Riemen ist am Anfang normal, bis sich Scheiben und Riemen angepasst haben.
Muss aber bei Helis nicht stimmen ist nur 20 Jahre Erfahrung bei Autos :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#7

Beitrag von dieter »

Das ist mir aber jetzt auch wieder neu !

Nen Riemen abschmieren !

Hab auch noch nie was davon gehört, dass man z.B. beim Auto
die Riemen......!!!!!
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#8

Beitrag von Helikiller »

dieter hat geschrieben:Das ist mir aber jetzt auch wieder neu !

Nen Riemen abschmieren !

Hab auch noch nie was davon gehört, dass man z.B. beim Auto
die Riemen......!!!!!
Nee, aber die Zahnriemen sollten nach gewissen KM-Laufleistungen gewechselt werden, sonst geht der ganze Motro im Ar.....

Ich hatte zulange gewartet und der Zahnriemen war übergesprungen, die ganze Zündung war verstellt. Aber die Ventile sind ganz geblieben.
Zuletzt geändert von Helikiller am 31.12.2004 10:50:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich als gelernter kfz mech kann nur sagen das zahn oder keilriemen NICHT geschmiert werden weil die gefahr des durchrutschen gegeben ist und manche schmiermittel sind säure haltig und greifen das material an.
sollte es nicht säurehaltig sein ist die gefahr daß das schmeirmittel verharzt.
also besser sein lassen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MarkOsten »

Hi,
es werden immer mal wieder solche "WUNDERMITTEL" angeboten. :-(
Jedoch niemals von den Herstellern der Zahnriemen. :-)
Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

Hi, passt doch
Nee, aber die Zahnriemen sollten nach gewissen KM-Laufleistungen gewechselt werden, sonst geht der ganze Motro im Ar.....
Mein Rex fliegt zwar noch nicht (Motor Müll), trotzdem ist der nicht laut und da schleift auch nichts, allerdings komme ich nur auf 1500er Drehzahl.
Gruß Frank
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von merlin »

zahnriemen schmieren erinnert mich an:

feilenfett
amboßwasser
holzelektrode

zahnriemen und öl/fett passt so gut zusammen wie ein luftballon und eine nadel.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#13

Beitrag von mopped »

Hi,
es werden immer mal wieder solche "WUNDERMITTEL" angeboten.
micha hat das ganz klar auf den Punkt gebracht:
zahnriemen und öl/fett passt so gut zusammen wie ein luftballon und eine nadel
Zuletzt geändert von mopped am 30.12.2004 23:32:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MarkOsten »

Das "Gerücht" mit der Riemenschmiererei hat wahrscheinlich seinen Ursprung in den alten Transmissionsriemen.
Diese wahren z.T. aus Leder und mussten gefettet werden um geschmeidig zu bleiben.
Aber im ernst, jeder Motor braucht Pflege.
Wie oft schmiert ihr euren Festplattenmotor ab? :-) :-) :-)
Gruß
Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

MarkOsten hat geschrieben: Wie oft schmiert ihr euren Festplattenmotor ab? :-) :-) :-)
Ich nehme alle 2-3 Monate meine Festplatten auseinander.
Die einzelnen Scheiben reinige ich grob mit einem fusselfreien feutchen (nicht NASSEN) Haushaltstuch.
Danach mit einem starken Magneten die Platten gleichmäßig "reinigen", um alte, nicht mehr gebrauchte Bits zu entfernen.
Dann alles wieder zusammenbauen, und gut ist's :-)

P.S.: Kids, don't ry this at home!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“