Seite 2 von 5
					
				#16 
				Verfasst: 18.03.2006 20:47:04
				von NT
				Hallo,
wie schaut es denn mit einem Verein in deiner Nähe aus ? Faha liegt doch einen Katzensprung von dir weg und die Luxemburger haben doch auch viele Vereine (nähe Cattenom).
Ansonsten würde ich Dir auch den T-Rex Empfehlen, fliegt aus der Schachtel (natürlich muß er erst mal gebaut werden  

 ) und da fängt bei einem Newbee schon die erste Hürde an. 
 
Such dir am besten nen Verein mit Helipiloten und dann fällt der Einstieg nur halb so schwer.
 
			 
			
					
				#17 
				Verfasst: 18.03.2006 21:01:35
				von EL1984
				T-REX 450XL SE (CDE) CCPM, schwarz, Bausatz mit Motor und Regler
das hab ich gefunden als Bausatz für 468€
Ich poste hier nicht die Daten, die dürften bekannt sein?
Kann ich mit dem Teil was anfangen?
welche verbesserungen sollten bedacht oder eingeplant sein?
Welche Akkus?
ich hab mich auf den t-rex festgelegt da er wohl ein gutes teil ist, nicht so teuer in ersatz- und tuningteilen
liege ich mit dieser aussage korrekt?
			 
			
					
				#18 
				Verfasst: 18.03.2006 21:22:50
				von Quaxx
				Heli-LX-EL1984 hat geschrieben:T-REX 450XL SE (CDE) CCPM, schwarz, Bausatz mit Motor und Regler
das hab ich gefunden als Bausatz für 468€
Ich poste hier nicht die Daten, die dürften bekannt sein?
Kann ich mit dem Teil was anfangen?
welche verbesserungen sollten bedacht oder eingeplant sein?
Welche Akkus?
ich hab mich auf den t-rex festgelegt da er wohl ein gutes teil ist, nicht so teuer in ersatz- und tuningteilen
liege ich mit dieser aussage korrekt?
Ja, sehr korrekt! Du hast dir die Luxusklasse des T-Rex rausgesucht, quasi das Rundum-sorglos-Volltuning. Aber einige Shops haben den T-REX 450XL SE (CDE) auch ohne Motor und Regler im Angebot, das schreibe ich deswegen, weil der Alignregler vom Hörensagen nicht so der Bringer ist.
Aber damit das Teil fliegt, benötigst du noch 4Servos (>80€ insges.), einen Empfänger (so 50€), einen Kreisel (je nach Gusto, der GY-401 ist hier die Referenz, kostet aber so 130€). Als Akkus haben sich hier 3s 2000mAh Kokams oder 3s 1800mAh Flightpower EVO20 rausgestellt.
Einen Sender, wie die FX-18 V2 und ein Quarzpaar, sowie ein Ladegerät für die Akkus komplettieren hier die Liste der benötigten Teile.
Steffen
 
			 
			
					
				#19 
				Verfasst: 18.03.2006 21:38:17
				von tracer
				Ich würde das Kit ohne Antrieb nehmen, dafür mit Jazz und 450TH oder halt nen SS23.
Teurer, aber "rundum-sorglos".
Ich habe aber schon nen SE mit original Komponenten fliegne sehen, geht auch gut, aber man liest halt auch öfter mal was negatives über die Align Motoren/Regler.
			 
			
					
				#20 
				Verfasst: 18.03.2006 21:46:30
				von EL1984
				also ich kenne keinen rc flug club hier in luxemburg
was oder wer is FAHA?
Beim Zusammenbau erdenke ich mir nicht dermassen Probleme, ok die üblichen Hickhakcs wirds wohl geben, aber technischer Sachverstand und klares logisches Denken kann ich wenigstens ansatzwerise als mein Eigen bezeichnen
Mir gehts nur drum zu wissen ob das Package ok ist und was ich noch benötige, respektiv was ersetzt/ausgetauscht werden sollte
EDIT:
ok ich erstelle jetzt mal eine Liste mit den Preisen und ihr korrigiert mich dann bitte...
MfG
a Luxemburger Buab
			 
			
					
				#21 
				Verfasst: 18.03.2006 21:54:38
				von wiggal
				Hallo,
ich habe einen "normalen" T-Rex V2 und habe mir anfangs das Align Regler/Motorset dazu gekauft. Ok, er ist damit geflogen, aber empfehlen kann ich das nicht. Ich bin nun umgestiegen auf den 450TH (Motor) und einen Tsunami30 (Regler) und bin nun rundum zufrieden! Alleine der Motor ist echt ein unterschied von Tag und Nacht. Der Align war nach 5 Min superheiss, da wird der 450TH grade mal warm... Servo's hatte ich auch von Align und habe zwischenzeitlich alle 4(!) ausgetauscht!
Akku sollte 2000 - 2200 mAh haben. Ich habe einen GWS 2200 mAh und bin mit diesem bisher zufrieden. Flugzeit ca. 12 Min.
Was Du noch berücksochtigen musst: für LiPo Akku's benötigst Du ein spezielles Ladegerät sowie für das Ladegerät noch eine Stromquelle... Ich habe anfangs eine Autobatterie verwendet und habe nun ein Netzteil von einem CB-Funkgerät 
Grüße und viel Erfolg!
*WiggaL*
 
			 
			
					
				#22 
				Verfasst: 18.03.2006 22:02:22
				von EL1984
				T-REX 450XL SE (CDE) CCPM, schwarz, Bausatz  	  398,00 EUR
4x Hitec HS-56HB                                                   103,60 EUR
Schulze alpha-8.35s                                                 66,90 EUR
Robbe / Futaba Kreisel GY-401                                139,00 EUR
Akku 2x (MaxAmp Li-Po Akku, 3 Zellen, 2.200 mAh) 110,00 EUR
450TH + Kontronik Jazz 40-6-18 im Pack                  145,90 EUR
 
POWER PEAK LIPOLY 400                                         56,90 EUR
Power Peak SPS Netzteil 7A                                      56,90 EUR
Robbe FX-18 V2 Einzelsender für Umsteiger 35 MHz  139,00 EUR
[highlight=red]quarzpaar[/highlight] 
bisher 	                                               1.108,xx       EUR
	
au mann
mfg
eric
			 
			
					
				#23 
				Verfasst: 18.03.2006 22:26:10
				von EL1984
				bitte schreibt mir eure vorschläge einfach mit rein, da ich keinen Plan hab worauf ich achten muss
DANKE , ihr seid klasse
Eric
			 
			
					
				#24 
				Verfasst: 18.03.2006 22:28:48
				von wiggal
				Hallo,
Empfänger (welcher) +-50,00 EUR
Ich habe einen Schulze Alpha 8.35 (EHS-Preis: 66,90 EUR)und bin mit diesem sehr zufrieden. Ich denke der ist auch relativ verbreitet hier im Forum. Ich habe aber keine großen Vergleichsmöglichkeiten, da ich ansonsten nur den Piccoboard Empfänger und den RX600 kenne. Beides "günstigvarianten".
Kreisel (welcher) 
Hier geht der Trend im Forum eindeutig zum GY401 (EHS-Preis 139,90 EUR). Ich selbst habe einen GWS PG03 (EHS-Preis 39,90 EUR) Kreisel und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Aber wieder gilt: auch hier habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. (Ausser Piccoboard Kreisel).
Was den Tsunami30 betrifft, geht hier im Forum die Meinung auseinander. Ich gehöre zur Fraktion pro Tsunami30. Es gibt aber auch Contra-Anhänger 
Viele Grüße,
*WiggaL*
 
			 
			
					
				#25 
				Verfasst: 18.03.2006 22:39:06
				von Quaxx
				Jep, der vernünftige Einstieg ist nicht gerade preiswert... 
Servos z.B. 
HS-56HB aber mit knapp 26,- pro Stück nicht gerade preiswert...
Empfänger, bin ich selbst überfragt, ich habe nen Schulze Alpha 835 drin...
Akkus:
entweder 
Flightpower Evo 20 3s 1800mAh 64€/Stück oder 
Kokam 3s 2000mAH High Power für 59€/Stück
Kreisel:
entweder 
GY-240 für knapp 100€ oder 
GY-401 für 140€
der Motor ist okay, aber nimm einen Kontronik Jazz 40-6-18 als Regler, dann hast du weniger Stress!
Steffen
 
			 
			
					
				#26 
				Verfasst: 18.03.2006 22:42:40
				von wiggal
				Hi,
der Motor ist okay, aber nimm einen Kontronik Jazz 40-6-18 als Regler, dann hast du weniger Stress! 
Na, was hab ich gesagt? 

 hätte mich auch gewundert wenn keine "Gegenstimme" gekommen wäre... Kommt eben drauf an wenn man fragt. Ich denke mal Plextor und Skysurfer sind auf jeden Fall meiner Meinung 
Grüße, 
*WiggaL*
 
			 
			
					
				#27 
				Verfasst: 18.03.2006 22:51:44
				von Chris_D
				wiggal hat geschrieben: Ich denke mal Plextor und Skysurfer sind auf jeden Fall meiner Meinung 
 
Die haben inzwischen auch schon den Jazz schätzen gelernt 

 
			 
			
					
				#28 
				Verfasst: 18.03.2006 22:52:16
				von Quaxx
				Du hast es herausgefordert 
EDIT: Der Tsunami 30 ist kein schlechter Regler, aber der Jazz ist deutlich problemloser zu handhaben (Stichwort PC-Setup beim Tsunami, das BEC beim Tsunami).
Steffen
 
			 
			
					
				#29 
				Verfasst: 18.03.2006 22:56:38
				von EL1984
				wo sind denn die gravierenden unterschiede?
wie werden diese regler eingestellt? oder ist da alles ok so?
			 
			
					
				#30 
				Verfasst: 18.03.2006 22:56:52
				von TREX65
				Na ja, ich hatte vor dem Jazz einen Phoenix und da ist der Unterschied gewalltig!! Wenn man nicht zu doof ist den Jazz zu Proggen 
  
  nicht war Chris