ECO FUN

Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#16

Beitrag von PiccoloChiccolo »

hey micha:Ich war schneller! :tongue: :D
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von SPAWN »

@ piccoloChic.... Also ich hatte das GWS..... genau 5 Tage, dann hatte ich wieder mein Board drinnen. Soviel dazu :-)

@ Clauser Doch das Plusboard sollte es schon sein, es sei denn er möchte kein HH Modul benutzen..

SPAWNI
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#18

Beitrag von PiccoloChiccolo »

genau 5 Tage, dann hatte ich wieder mein Board drinnen. Soviel dazu
Wieso was war los?
Irgendwas durchgebrannt?
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von SPAWN »

Nein, nicht gebrannt, ich hatte andere Proleme damit, das Heck drehte beim Pitchgeben/ Gasgeben weg, das Hinterteil war nicht ruhigzugriegen, da kein HH verbaut oder nachrüstbar.
Habs dem Händler nach 5 Tagen zurück gegeben und auf mein Board von Kkarus gewartet...


Aber vielleicht hatte ich ja ne Montagsserie...


SPAWNI
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#20

Beitrag von PiccoloChiccolo »

So langsam denk ich irgendwie das alles ne "Glaubensfrage" ist.
-Piccoboard odder Boardless
-GWS-Board
-CP als Einstieg oder FP

Jeder denkt da was anders weil jeder andere Erfahrungen gemacht hat.
da kann man sich nur die pro/contra Argumente rauspicken und dann für sich selbst entscheiden was man will.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von SPAWN »

:-D ganau das hat jeder gemacht und wird auch noch jeder in der Zukunft machen müssen. :-D Wenn die Kohle locker sitzt, dann Boardless, wenn man günstig Funktionalität haben will dann ein Piccoboard und wenn man sich Ärgern will ein GWS Board LoL.


SPAWNI
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#22

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Boardless ist ,denk ich mal,auf jedenfall besser.
Vorrausgesetzt man kann sichs leisten.
Man muss sich halt en bissl besser mit der Materie befassen als bei nem Piccoboard,aber ich denke des lohnt sich
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#23

Beitrag von chr-mt »

Hi,
also mein Piccoboard verrichtet seit 3 Jahren prima seine Arbeit.
Einen abgebrannten FET hatte ich auch, das war aber mein Fehler, da ich den Motor falschrum angesclossen hatte und der eine Diode über den Anschlüssen hatte.
Fazit: Kurzschluss, Board kaputt.
Also für einen Euro einen FET gekauft und ausgetauscht.
Seit dem ohne Probleme.
Vorgestern ist mir mein Jamara Hecksteller im Carbooon CP abgefackelt.
Keine Ahnung wieso ..
Also sterben auch boardless-Komponenten.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von saftbiene »

Wenn ich das recht von Euch entnehme, dann kann ich auch einen GWS nehmen und benötige dazu noch einen Empfänger, ich habe da an einen Lexors Micro 6 Empfänger gedacht. Passt das zueinander?

Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von micha500 »

ja der passt ist der gleiche wie im Piccoboard habe ich jetzt auch mit dem GWS zusammen. Mir das piccoboard auch abgeraucht.
Hatte kurzschluß im heckmotor leider kann ich aber auf dem teil was abgeraucht ist leider nixmehr erkennen sonst könnte ich es ja evtl retten.
Kann da jemand helfen?
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von saftbiene »

Den gibt es in dieser Kombination wesentlich billiger bei e-heli-shop als ein komplettes Picciboard. Zusammen gerademal 77,80 EURO und dann auch noch 5% Rabatt.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#27

Beitrag von Clauser »

PiccoloChiccolo hat geschrieben:Boardless ist ,denk ich mal,auf jedenfall besser.
Vorrausgesetzt man kann sichs leisten.Man muss sich halt en bissl besser mit der Materie befassen als bei nem Piccoboard,aber ich denke des lohnt sich
Noch besser man kauft sich gleich was ordentliches. Aber wer in nen alten Golf investieren möchte immer rein damit. :D Wie du wissen solltest ist Boardless nicht alles, auch die Mechanik braucht Veränderung.
ALU-TS, Zentralstück, Kopf, Heckmotor Brushless, evtl auf CP usw. .....
Und wenn man in 12 Monaten dann alles perfekt hat ist doppelt soviel investiert wie ein ordentlicher Hubi kostet. Sozusagen auf Raten. Aber davon lebt ja IKARUS ganz gut. Wollen wir mal anfangen hoch zu rechnen was der PIC braucht um die Qualität eines Zoom, Hornet II, Eolo oder Spirit zu erreichen ?

Gruß Claus
East Coast Heli Team
helihopper

#28

Beitrag von helihopper »

Clauser hat geschrieben:
...

Aber davon lebt ja IKARUS ganz gut. Wollen wir mal anfangen hoch zu rechnen was der PIC braucht um die Qualität eines Zoom, Hornet II, Eolo oder Spirit zu erreichen ?

Gruß Claus

Hi Claus,

das würde dann bedeuten Äpfel mit Birnen zu vergleichen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von SPAWN »

Äpfel mit Birnen? Wohl eher eine Marzipanschnecke mit nem Gemüseeintopf.... :-)

SPAWNI
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#30

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich kann dir meinen piccolo anbieten.
da ist ein alu kopf drauf eine alu light taumelscheibe einen freilauf einen schulze drehzahlsteller für den hauptmotor einen jamara drehzahlsteller fürs heck ein dd heck und ein 410er powermotor und einen neuen ersatzmotor mit lüfter ich will mich komplett vom piccolo trennen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Ikarus“