ECO FUN

Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#1 ECO FUN

Beitrag von saftbiene »

Ich habe von meiner Frau zu Weihnachten einen "Kleinen" zu meinem "Großen" bekommen. Bis auf
-Piccoboard
-Servos
ist alles dabei. Funke und Rest habe ich vom Vorgänger.
Nun bin ich sehr verwundert, das in der Beschreibung nicht svon einem Gyro steht. Ist das nicht notwendig?

Andreas :scratch:
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

hallo andreas wenn du dir ein picoboard kaufst ist dort alles drauf was du benötigst, 2 steller und ein gyro
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex »

kauf dir bitte kein Piccoboard!!!!!!!!! Stell lieber alles einzeln zusammen (Gyro, Hecksteller, Hauptmotorsteller)
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von saftbiene »

Hi miteinander,
der eine rät so, der andre so.

Begründet mal warum und welches die kostengünstigere Variante ist.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

da kann ich alex nur zustimmen
vom preis her kommst du vielleicht etwas teuerer, aber es lohnt sich
ich ärgere mich auch son bisschen, dass ich das nicht gemacht habe
MfG Dominik
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von SPAWN »

Hmmm wie gesagt, geteilter Meinung! ich bin mit meinem Piccoboard in meinem CP Pic sehr zufrieden gewesen. Ich denke das ist auch die Kostengünstigere Variante. Weil halt alles drauf ist. Wenn du dir ein Piccoboard kaufen solltest, dann aber ein Plus. Is besser, hat auch mehr Kanäle.

Die andere Seite ist natürlich, solltest du mal umrüsten wollen auf einen grösseren Hubi, musst du dir halt alles neu kaufen.

Also endscheiden musst du.

Ich würde die Geldersparnis vom Piccoboard zum Boardless so ca. mit 150 Euronen einrechnen.

kurzum, mein Tip: ein Piccoboard Plus

SPAWNI
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex »

kein Piccoboard, aus folgenden Gründen:
* die Boards brennen sehr oft und gerne mal durch
* schwer einzustellender Kreisel OHNE AVCS

Aber musst du wissen...
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von saftbiene »

Ich habe ja auch noch einen größeren ECO 8. Aber halt kann man mit dem schlecht im Wohnzimmer fliegen. Auch 40 qm reichen da nicht. Habe bischen in unserem Shop gestöbert e-heli und bin dort auf ein Heading-Lock-Modul gestossen. Wozu ist das bei diesem kleinen gut.
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

Alex hat geschrieben:kein Piccoboard, aus folgenden Gründen:
* die Boards brennen sehr oft und gerne mal durch
* schwer einzustellender Kreisel OHNE AVCS

Aber musst du wissen...
Durchbrennen tuen die auch nicht nur einfach so, wenn die BCs kaputtgehen, dann wegen eines Absturzes, oder verpolung.

Mit dem Kreisel AVCS ist ein Argument, allerdings gibts auch das Heading Lock Modul fürs Plusboard für unter 15 Euronen im Ebay.


Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen.... :-D

SPAWNI
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

saftbiene hat geschrieben:Ich habe ja auch noch einen größeren ECO 8. Aber halt kann man mit dem schlecht im Wohnzimmer fliegen. Auch 40 qm reichen da nicht. Habe bischen in unserem Shop gestöbert e-heli und bin dort auf ein Heading-Lock-Modul gestossen. Wozu ist das bei diesem kleinen gut.

Damit soll das Heck stehen bleiben (AVCS) im kleinen Stil :-D

SPAWNI
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von saftbiene »

Also sollte ich, wie ich von Euch nunmehr erfahren habe, mich selber entscheiden. Und wenn ich ein Piccoboard Plus nehme, dann sicherlich auch gleich Heading Lock Modul.
Andreas :)
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#12

Beitrag von Clauser »

Zum Board,
ich bin völlig zufrieden mit meinem Board. Mir ist zwar auch mal der FAT auf dem Board durchgerannt, das war aber mein Fehler. Die Kontakte der Motorzuleitungen haben auf dem Motorgehäudse aufgelegen und dadurch einen Kurzschluß verursacht. Klar das da was durchbrennen darf.
Board eingeschickt an Ikarus und schnell wieder für 20 EUR (incl Porto) repariert zurück bekommen. Seither funktioniert alles Regler und Gyro im Board. In Boardless zu investieren finde ich unsinnig. Dann lieber einen Zoom kaufen.
AVCS, Braucht man den wirklich ? Ich fliege das PIC-Board auch ohne HH-Modul. Fliegerisch ist der PIC eh nur was zum Schweben lernen. Und jeder zu viel investierte taler wird dich später ärgern.

@ SPAWN das Plus Board muss es auch nicht unbedingt sein. Was willst du denn noch an die anderen Kanäle anschließen.

Wichtig wird die ALU-TS sein. Da reicht die günstigste Variante ordentlich gebaut aus.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#13

Beitrag von Clauser »

Andreas wenn du willst kann ich dir mein Board leihen.

Ach und das ALU-Zentralstück ist auch anzuraten.
Zuletzt geändert von Clauser am 04.01.2005 14:41:31, insgesamt 1-mal geändert.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#14

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Als Alternative zum Piccoboard gibt´s noch ein Board von GWS!
Da soll ein besserer Kreisel(Gyro) drin sein und die Regler sollen mehr Strom ziehen können.
Aber du brauchst zu dem GWS-Board noch einen Empfänger!
Trotzdem ist beides zusammen günstiger als das Piccoboard und die Komponenten sind besser.
Ich habe das Board zwar nicht,habe aber von denen die es haben viel positives gehört.

Das Board gibt es bei e-heli-shop
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von micha500 »

Kannst auch das GWS board nehmen ist preiswerter aber ohne Emfänger,
aber Board und ein Emfänger kosten zusammen eben unter 100€
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“