Datalogger DPR-100 V2 mit Drehzahlmesser/Temperaturfuehlern

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von barnie »

otheli hat geschrieben:Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit dieser Alternative

http://www.eagletreesystems.com/MicroPower/micro.htm

Ist etwas günstiger als der DPR und geht auch bis 100A.

Gruß

Olaf
Ich habden! (Micro E-Logger)... Bin bisher sehr zufrieden, habe aber noch nicht allzuviel Zeitgehabt das teil zu testen. Hab ihn mit in Sinsheim gekauft...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#17

Beitrag von Frank Schwaab »

pico500 hat geschrieben:...können die Deutschen eigentlich auchma wat bauen ??? :roll:
Klar, die besten Motoren kommen aus unserem Lande !

Habe noch einen DPR50 V.1 preiswert abzugeben.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Frank Schwaab hat geschrieben:
pico500 hat geschrieben:...können die Deutschen eigentlich auchma wat bauen ??? :roll:
Klar, die besten Motoren kommen aus unserem Lande !
Und die schönsten! :)

(Warte aufs Päckchen :) )
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von pico500 »

@Frank
...da haste zwar Recht...aber in Sachen Logger seh ich da nix :oops:
Aber dat schlimmste is für mich ma wieder die englische Anleitung :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von pico500 »

...kann mir nich jemand sagen ob der Logger auch auf Win 98SE
laufen muss / kann :cry:
Hier die Page...kann keen englisch :roll:
http://www.bnbproducts.com/
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

PC with one of the following operating systems: Windows 2000, Windows XP

Das heisst, es wird nicht garantiert, dass es unter einem DOS basiertem Windows läuft.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#22

Beitrag von skysurfer »

hi helmut,

der datenlogger wird über usb betrieben, das wird das hauptprob sein, das du hast, weil da ohne zusätzliche treiber nix geht.

musste mal auf der cd von dem datenlogger schauen, ob die usb treiber für w98se dabei haben. ansonsten sieht es sehr düster aus.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#23

Beitrag von ingo777 »

skysurfer hat geschrieben:hi helmut,

der datenlogger wird über usb betrieben, das wird das hauptprob sein, das du hast, weil da ohne zusätzliche treiber nix geht.

musste mal auf der cd von dem datenlogger schauen, ob die usb treiber für w98se dabei haben. ansonsten sieht es sehr düster aus.
konnte dahingehend nichts finden, auf Softwarevers. 1.01.....

Ingo
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von pico500 »

...jo...bis hier wieder mal danke. 8)
Auf meinem Lap gehts ja...aber wollte nen alten Lap NUR für diesen
Zweck benutzen...aber der hat nur 98SE :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von pico500 »

...macht übrigens voll Laune das Teil. :P
Zu sehen ein 8Zeller 1050 Kan am Schulze ISL 330d mit AutoL
Das erste Stück ist noch ENTladen...das klappt noch nicht...er schaltet dan ab..also der Logger :roll:
Beide Temp-Sensoren sind auch dran...einer am Anfang des Packs..der andere am Ende.
P.S.
...die Diagramm Strichstärke war auch zu fett eingestellt :oops:
Dateianhänge
8x 1050 Kan Zellen
8x 1050 Kan Zellen
1050 Kan 8 Zellen.jpg (69.68 KiB) 460 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pico500 am 08.04.2006 22:50:52, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Richard »

@ Pico fein ... wieder ein Spielzeug mehr (ha ich auch) ... übrigens Schulze da war doch mal was mit Starthilfe oder so :D gelle Agrumi ;)... Orbit help Schulze ?? ... :D ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von pico500 »

Hi Richard 8)
...jo ..spielen zwar auch geil...aber m.E.n. kommste nich drumrum dich
mit der Materie AKKU auseinanderzusetzen :roll: ...auch damit die Zellen
nicht...speziell auch im Winter verrec... :oops:
Aber durch die 2 Fach Temp und Drehzahl...is es im Moment perfekt
für meinen Prüfstand :idea:
Im Flug das alles zu messen ist natürlich der absolute Hit !!!
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Richard hat geschrieben:Orbit help Schulze ?? ... :D ....
Yap, wenn ich meine 2S Lipo in der Bell sehr tief entlade, dann weigert er sich, im Lipo Mode die zu laden.

Aber im LiIo Mode geht es.

Und dann pumpt er in etwa soviel rein, wie ein Orbit im LiPo Mode :)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von pico500 »

Ja,so Sachen machen meine ALTEN Lipos auch...und deswegen werden
sie jetz "untersucht"...und es ist hoffendlich ne Methode um neue Lipos
besser in bestimmten Fliegern und festen Konfigurationen besser bzw.
schonender und länger zu benutzen.
Ich denke einfach mal,das IM FLUG oft andere Dinge abgehen als beim
Handschweben (Pic :oops: ) oder in Echtzeit...naja..sehen wir mal. :wink:
Ich hatte schon vor 3 Jahren so`n Teil...aber schwerer...aber die Messwerte
waren sehr niedrig...dafür hat er OHNE jede Spg.Versorgung
gearbeitet.(eingebauter Miniakku oder Kondensator(?).
Dieses (o.g.) Teil ist allerdings um Klassen besser...und ich bin gespannt,
was er (irgentwann :oops: ) in der BAE mal anzeigen wird. :roll:
P.S.
Habe jetzt auch den Temp.Sensor mit WARN-Led...was (für Akkus) im
Flug auch sehr aufschlussreich sein könnte...evt. sogar den
(Lipo) rettet 8)
Naja...is noch viel zutun...aber das Hobby wird immer perfekter :)
(...und wieder nen Schritt weiter in Richtung J.Cat :P )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von pico500 »

Also nen Treiber für WIN 98 SE scheints nich zu geben :roll:
...hab da getz noch ne Akkufrage und setz sie extra mal hier rein :oops:
.
NiMh Akkus soll man doch glaub ich nich unbedingt höher als
1 C laden,ne? 8)
z.b. ein 10 Zeller 3000 mAh mit max. 3 A Ladestrom...
SCHULZE gibt beim ISL 330d in der Anleitung an,das die
AUTO-L (auch 3x AutoEL / LE /etc.) Programme
wohl die besten für die Akkus wären.
Meine Diagramme zeigen aber das der Ladestrom stellenweise bis
5,5 A ansteigt !!! :shock:
...is das ok?...habe bis jetzt mit diesen Programmen nicht gearbeitet...
immer nur mit FEST "X" Strömen...aber bei NiMh nich über 1C ... nur bei
NiCad bis 5.5 A.
...kan mir dat einer mal erklären? :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“