Datalogger DPR-100 V2 mit Drehzahlmesser/Temperaturfuehlern

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#1 Datalogger DPR-100 V2 mit Drehzahlmesser/Temperaturfuehlern

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

wollte euch nur mal informieren, dass es jetzt den DPR mit Drehzahlmesser/Temperaturfuehlern gibt.

Preis fuer jeden Sensor etwa 10 Euro.

Der Drehzahlmesser funkioniert magnetisch. Man muss also irgendwo ein kleines Magnet anbringen und in kurzem Abstand davon den Drehzahlsensor. In der Software kann man dann einstellen, wieviel magnetische Impulse einer Drehzahl entsprechen.

Bei Aussenlaeufern kann man den Sensor auch einfach sehr nahe am Motor anbringen (diese Methode habe ich jetzt mal versucht).

Den Temperatursensor, bzw. es sind ja zwei habe ich noch nicht probiert, kommt aber noch.

Meinen ersten Versuch sieht man unten. Allerdings ist die Drehzahl noch nicht genau abgestimmt. Die Zucker in der Drehzahl (lila Linie) kommen vermutlich daher, dass ich den Drehzahlsensor noch nicht gut genug befestig habe. Ich werde weiter von meinen Versuchen berichten.

Harry
Dateianhänge
DPR.jpg
DPR.jpg (103.13 KiB) 453 mal betrachtet
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

@ Harry ich hab das DPR50v1 und das mit der temp. klappt einwandfrei egal was ich messe ob raumtemperatur oder heisse milch :D ;)....

jo ne option eben erweitert.. denke wird noch einiges dazu kommen....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

..hallo Jungs...hab den DPR-100 eben bei Rainer auf der Messe gekauft :oops:
Hat jemand DRINGEND die DEUTSCHE Anleitung dazu ??? :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von pico500 »

...und noch ne wichtige Frage...kann man mit dem Teil messen
und ZUGLEICH auslesen? 8) ...oder erst danach? :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

...hochhol :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#6

Beitrag von Rexphil »

Mit der Version 2 kann mann auch Live alles mesen, leider nicht live speichern. Ich habe den DPR50 Version 2
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von pico500 »

ponsot hat geschrieben:Mit der Version 2 kann mann auch Live alles mesen, leider nicht live speichern. Ich habe den DPR50 Version 2
.
:shock: :shock: :shock:
...das heisst,du kannst auch nach anhalten und abziehen nicht speichern?
Aber erstmal dankeee....
P.S.
Schade is auch,das man (anscheinend) nicht mehr als einen "Senso"
zugleich anschliesen kann :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#8

Beitrag von Rexphil »

etweder 2 temperatursensor gliechzeitig oder 1 tachosensor
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#9

Beitrag von ingo777 »

Temperaturmessung geht sehr gut, allerdings waere mir der Tacho etwas zu fummelig, speziell wenn man von Hubi zu Hubi springt um was zu messen...

Ingo
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

Dann bis hier erstmal Danke 8)
Hab es Dank @Grummi soweit an den Start bekommen,und bin sehr
begeistert von dem Teil :shock:
Drehzahlmessung noch nich benutzt..aber wenn es die Ströme die
draufstehen schafft und das alles ohne Nachteile beim Flug...sach ich
Hut ab... fürs Geld bekommt man was...und eeeendlich mehr Durchblick
über Akkutechnik und deren Zustand im Betrieb.
Getz kann ich eeeendlich meine alten Lipos ma "untersuchen" :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von pico500 »

...kann mir grad noch jemand sagen ob er auch auf 98SE klappt...
oder nur XP? :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#12

Beitrag von otheli »

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit dieser Alternative

http://www.eagletreesystems.com/MicroPower/micro.htm

Ist etwas günstiger als der DPR und geht auch bis 100A.

Gruß

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#13

Beitrag von HarryMuc »

Interessant, die Alternative hat einen optischen Drehzahlsensor.

Ob man mit dem magnetischen was anfangen kann, weiss ich noch nicht. Erste Versuche heute waren nicht so viel versprechend.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#14

Beitrag von ingo777 »

Ich finde es genial das man stromtechnisch und in Sachen Temperatur erfährt was im Heli passiert. Drehzahl ist ein Bonus, kann man aber auch mit nem externen Drehzahlmesser erledigen.
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von pico500 »

...können die Deutschen eigentlich auchma wat bauen ??? :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“