Motortemperatur SHP SS23

Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#16

Beitrag von Nestlede »

Ich denke sowieso, dass 9 min. durchlaufen recht viel ist!? Was habt ihr für Laufzeiten mit dem SS? Hab mir den auch bestellt, und hab Evo1800erter. Dachte aber immer, dass nicht viel mehr wie 5 min. drin sind.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Enzo
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 16:29:11

#17

Beitrag von Enzo »

Hallo!
Damit hast Du auf jeden Fall recht. Ich vergleich ja auch nur mit dem Pletti im Acrobat SE, der wird auch sehr warm, wenn man ihn herum jagt. Aber die Finger kann ich mir an dem nicht verbrennen. Auch an den anderen Motoren nicht die ich bisher hatte nicht.
Ich weiß ja auch nicht ob die Temp. ein Problem ist für den Motor, das wollte ich eigentlich hauptsächlich erfahren.
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich meine Frank hat die auf maximal 130° ausgelegt.
Zumindest deutlich über hundert. Also so lange Deine Spucke, oder ain Tropfen Wasser an der Glocke nicht zu kochen anfängt ist alles im grünen Bereich.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#19

Beitrag von Frank Schwaab »

Verchromte Oberfläche fühlen sich ab 45-50 Grad schon unangenehm an.
Das eloxierte Alu, das in der Regel wärmer wird (!), empfindet man als nicht so warm.
Den Hersteller hat übrigens auch noch keiner kontaktiert ;)

Wenn man bei den derzeitigen Temperaturen mehr als 50 Grad auf der Wicklung erreicht, hätte ich mir den Motor doch gerne mal angeschaut.

Abgefackelt hat den aber noch keiner bekommen ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von NT »

Nestlede hat geschrieben:Ich denke sowieso, dass 9 min. durchlaufen recht viel ist!? Was habt ihr für Laufzeiten mit dem SS? Hab mir den auch bestellt, und hab Evo1800erter. Dachte aber immer, dass nicht viel mehr wie 5 min. drin sind.
Hallo,
zu den Flugzeiten bei mir mit dem SS23 und 15 Ritzel und Kokam 2000H,
mit 2380 upm gute 8min mit Reserve.
Flugstil ausgeglichenes 3-D (kein Hardcore).
Temperatur des Motors/Regler/Akku noch nicht mal Handwarm(komme gerade vom Fliegen).

so long
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#21

Beitrag von Nestlede »

Das hört sich aber gut an!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von NT »

Nestlede hat geschrieben:Das hört sich aber gut an!
Hallo Denis,
das hört sich nicht nur gut an, das ist auch gut und in Verbindung mit einem Jazz 40/6/18, ist es für mich das ultimative Duo :wink:
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Enzo
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 16:29:11

#23

Beitrag von Enzo »

Hallo Frank!

mir ist das auch gestern erst das erste mal aufgefallen, werd mir morgen das Infrarot-Thermometer von der Arbeit ausleihen und mal vernünftig messen. Wie gesagt, sonst funktioniert er perfekt.

Zur Flugzeit: die 9 Minuten sind ohne Reserve (lipo-mode)

Gruß, Enzo
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#24

Beitrag von Frank Schwaab »

Bitte direkt an der Glocke in Richtung Wicklung messen.
Gruß Frank
Enzo
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 16:29:11

#25

Beitrag von Enzo »

alles klar, mach ich so!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“