Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 05.05.2006 08:01:07
von todder
Wie kommt es nur, das der gute Ruf von Align/TREX mir momentan wie Hohn vorkommt ^^
Tja genau das ist der Grund warum ich nicht immer alles glaube was andere sagen. Habe mir statt des T-Rex trotz allseitigen Lobes dieses Helis einen E-Max mit 120° Anlenkung und Carbonchassis gekauft und bin mir sicher das ich den mit entsprechender Hilfe auch zum fliegen bekomme.
Ich lese jetzt schon seit Wochen in verschiedenen Foren alles mögliche über den T-Rex, E-Max und Raptor und stelle immer wieder fest das es nicht bringt mal eben schnell drauf los zu schrauben. Man muß sich echt die Zeit nehmen sich vorher grundlich zu informieren um den größten Frust auszuschließen.
Meistens fliegen die Helis nicht, weil die Piloten irgendwelche Montage- oder Einstellfehler machen und deshalb lasse ich mir Zeit mit der Fertigstellung und vertraue auf viel Input durch Foren und die Hilfe erfahrener Piloten aus dem Verein dem ich seit kurzem angehöre.

Auf jedem Fall ist es meiner Meinung nach der falsche Weg den T-Rex wieder zu verkaufen nur weil man den Heli nicht richtig zum fleigen bekommt. Es ist ja erwiesen das der T-Rex hervorragend fliegt und somit eine Sache der korrekten Montage und EInstellung ist.
Wenn es beim T-Rex nicht klappt den durch eigeninitiative zum fliegen zu kriegen, wird es beim nächsten Heli wahrscheinlich auch nicht anders sein.

Also lieber Geduld und Hilfe von einem erfahrenen T-Rex Piloten in Anspruch nehmen, dann wird das schon und spart eine Menge Geld. :-).

#17

Verfasst: 05.05.2006 09:00:54
von Holger Port
Ich versteht auch das ganze Problem nicht.

- Stell Deinen Pitch-Küppel in Mittelstellung
- Stell die Servos und Hebel gerade ein
- Nimm die Richtwerte der Gestänge aus der Anleitung und stelle die 0° Pitch ein. Dabei ist es sinnvoll auf der Paddelstange eine kleine Wasserwage zu benutzen. Mit etwas Augenmaß ist aber noch nicht mal eine Pitchlehre nötig.

#18 T-Rex richtig zusammen bauen !

Verfasst: 05.05.2006 09:57:26
von debian
Es ist halt schon schlecht wenn ich heute den T-Rex kaufe und er soll natürlich auch heute noch fliegen !!!

was soll son Blödsinn ? Man kann sich ruhig 2 Tag Zeit dafür nehmen, er läuft doch nicht weg !
Wer das schon nicht abwarten kann sollte lieber die Finger davon lassen, es ist ein Hubschrauber der sehr viel Schaden anrichten kann wenn man ihn nicht vernünftig zusammenbaut, sicherlich soll er so schnell wie möglich in die Luft aber nicht am besten gestern schon !

Denk doch einfach dran " es ist ein Hobby und soll entspannen "

Gruß
Uwe

#19

Verfasst: 05.05.2006 10:06:46
von yellow-dangerous
Moinsen zusammen :)

Meine Anleitung war leider in Englisch, und damit kann ich nicht ganz so gut ;)

Das ist ja auch nicht das Hauptproblem....
Die Anlenkungen sehen OPTISCH genau so aus wie auf den Beispielen der Anleitung. Ebenfalls sind die Anlenkungshebel 90° zueinander, und trotzdem gibts diese "Steuerprobleme" :(

Dont know why !?

Aber ich weiss eins ganz siecher....
Der nächste Heli den ich mir gönne, hat wieder eine 90° TS !!!

Sicherlich hat das mit einer Korrekten Einstellung auch zu tun, aber ich denke mal mit ein kleinwenig Vorkenntnis und etwas Fingerspitzengefühl sollte das kein Problem darstellen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn ich mir so ein Gerät kaufe und es dann nach Anleitung fertigstelle, dieses auch in einer gewissen Konstantheit fliegen sollte.
Bei 5 Piloten fliegt er Astrein... bei 9 zappelt er in der luft und bei 3 dreht er sich schon vor dem Abheben auf dem Boden !?!?

Hatten die alle unterschiedliche Bauanleitungen oder sind die bei denen der Rex nicht direkt fliegt "Vollkönner" ??""

#20

Verfasst: 05.05.2006 10:21:35
von Basti
Der nächste Heli den ich mir gönne, hat weder eine 90° TS !!!

Warum einen Rückschitt machen :wink:

Hast Du denn keine Rex Piloten in deiner Nähe??
Oder komm doch auf eins der Helitreffen??

Oder machs wie "Koblenzer" neulich, frag im Forum ob jemand ihn Dir Baut und ggf einstellt... Hatt keine 5 Min gedauert und der "Bauauftrag" war vergeben.

Ich kann deinen Groll klar verstehen, hatte ich mit dem Zoom auch öfters!
Aber wenn der Rex eingestellt ist garantier ich Dir das er deinem Zoom/Raven den Rang ablauft.
(Eigene Erfahrung) :oops:

#21

Verfasst: 05.05.2006 10:32:17
von yellow-dangerous
@Basti

:D Hmmm....
Da magst du wohl recht haben, und ich werd mit höchster Warscheinlichkeit auch auf dem Süd-Treffen erscheinen ;)

Das mit den Piloten nin meiner Gegend ist so'ne Sache...
Die meisten fliegen hier Flächenmodelle. Einen kenn ich jedoch, allerdings
hatte der mir schon mal beim Einstellen geholfen worauf ich nicht mehr fliegen konnte, da das Teil auf konkreten 3D-Flug eingestellt war :(
Hätte den damals schon fast beim ersten Hüpfer zerstört :shock:

Auf alle Fälle flog der Raven bis jetzt verry the best :D
Eben nur die Ersatzteile sind der große Nachteil :(

Bin ja mal gespannt ob du mit deiner Aussage recht bekommst :D

#22

Verfasst: 05.05.2006 10:47:10
von Basti
Ich will nicht Klugsch****!

Aber ich hab bei mir 2 Anfänger mit dem CDE ausgerüstet und am Anfang begleitet.
Dabei hab ich für mich folgendes beobachtet und gelernt:

Die 2 "Jungs" sind in ihrer Einstellung unterschiedlich so das der eine nur fliegen wollte und der andere auch verstehen wollte warum und wie der Heli fliegt...

Der "Nur fliegen woller" hatt sich nach jedem Crash an mich gewand bis ich es leid war und ihm nur noch Verbal geholfen hab.
Er hatt die Technik nie durchschaut und ist auch fliegerisch nicht sehr weit gekommen bevor ihn die Lust verlassen hatt.

Der " Wissen woller wie" war schnell eigenständig und hatt aber nicht weniger Fragen gehabt.
Er hatt nach dem Motto "Versuch macht klug" sich an die Einstellungen des CDE rangetestet und auch die Prog. der MX 12 nach und nach ausgereitzt!
Er traniert nach einem Flugschulkonzept und hatt mich fliegerisch in einem halben Jahr überholt!!


Für mich war danach klar das man sich auf jedes Modell einstellen muss und die Einstellungen sich am besten erfliegen lassen.
Und Leute teffen, fragen,fragen,fragen....

#23

Verfasst: 05.05.2006 11:06:24
von ER Corvulus
Nun, ein CDE als Anfänger _richtig_ einzustellen ist gar nicht soo leicht. wenn dann noch zB die Servos nicht 100% syncroon laufen (odere die reibung/Spiel der Anlenkung) nicht gaanz gleichmässig ist, wird das Ding schnell unfliegbar.
Insofern ist der 90Grad mit sicherheit kein Rückschritt, sondern die Konzentration auf das wesentliche: einen funktionierenden Heli aufzubauen um dann möglichst bald damit schweben/fliegen zu lernen.
Wenn man dann etwas mehr "in der Materie bewandert" ist, kann man immer noch mit relativ wenig Geld (80€ Chassis + TS) auf eine direkte eCCPM-Anlenkung umrüstung - fliegen tut der 90Grad allemal nur unmerklich schwammiger.
Aber der original CDE ist nun mal recht (schnell) vermurkst, wenn man nicht peinlichts genau und mit etwas Sachverständnis an den Zusammenbau drangeht.

Grüsse wolfgang

#24

Verfasst: 05.05.2006 20:39:30
von yellow-dangerous
Aha...

Es liegt anscheinend tatsächlich an der Einstellung !!! :D

Hab nochmal alles Schritt für Schritt von vorne gemacht und
hab auch nochmal extra den Nick-Hebel auf seine korrekte Lage überprüft...

Testflug und siehe da... Merklich besser, aber immer noch kein Heli mit 90° TS !!! ;)

Mal sehen wievel man damit noch basteln muss damit das 100% nach meinen Vorstellungen ist...

Vielleicht schaff ich´s ja noch bis zum Treffen :D :D :D

#25

Verfasst: 05.05.2006 23:14:01
von Blade
@Kuddel66 ...

Nach Bauanleitung vorgehen ist nicht spießig. Hab ich ja auch so gemacht.
Nur wenn da ein Teil drin ist, das falsch gepresst ist, und du deshalb die Anlenkung nicht korrekt hinkriegst (kriegen kannst!) ..
Dann probiert man halt schonmal was aus.
Mein erster Versuch, alles mechanisch so 90° wie möglich und Rest per Sender Programmieren funktionierte ja "gut". Schweben war möglich.
Kam mir aber zu gehuddelt vor. Wollte das ohne Sender-Tricks "ordentlich" haben.
Ergebnis: Siehe oben.

JETZT, wo ich ein ALIGN 120° Carbon Chassis nachgekauft habe, weil mir alles andere zu HAMPELIG war .. funkionierts perfekt.
Wobei mich zwar ankotzt, das ich wegen Fehlern von Align ausgerechnet Align noch mehr Kohle in den Rachen geworfen hab.
Aber 120° direkt ist schon besser.
Scheisse find ich allerdings:
Vom Plastik-Rex war ich es gewohnt, das die Servos recht einfach eingeschraubt werden können.
Der Carbon-Rex mit seinen "Plastik-Muttern" die man da irgendwie erstmal hinkriegen muss, ohne das die beim Schrauben-rein-drehen wieder weg-hüpfen ... sind echt nervig.
Ausserdem isses schon etwas frimmelig manchmal Finishing Caps, Schraube, Gehäusehälften und Abstandshalter mit nur 2 Händen zu koordinieren ..

Naja .. aber im Endeffekt hats sich ja gelohnt ...

#26

Verfasst: 06.05.2006 15:42:48
von yellow-dangerous
Bäääähhhhh.....

Heute neuer Testflug ohne Veränderung der gestrigen Einstellung und war wieder schlechter :(
Hatte gestern anscheinend nur nen guten Tage der Herr Rex :(

---> Bin langsam Ratlos :(

#27

Verfasst: 09.05.2006 01:10:44
von tracer
Blade hat geschrieben: Der Carbon-Rex mit seinen "Plastik-Muttern" die man da irgendwie erstmal hinkriegen muss, ohne das die beim Schrauben-rein-drehen wieder weg-hüpfen ... sind echt nervig.
Ausserdem isses schon etwas frimmelig manchmal Finishing Caps, Schraube, Gehäusehälften und Abstandshalter mit nur 2 Händen zu koordinieren ..
Ich habe in WB mal etwas einen einem SE geschraubt.

Lass doch die finishing caps weg, bis es ans finishing geht.
Erstmal alles grob zusammen bauen. Dann ganz entspannt alle Schrauben mit Caps und loctite einsetzen, und gut ist.