Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 12.04.2006 11:17:59
von ER Corvulus
Bei dem ALU-Rex sitzt der Motor schon sichtbar schief drin... bei beiden ist die Verkabelung m.E. "Unter Aller Sau" und spricht nicht unbedingt für einen sorgfältigen Aufbau - das ist wie ein Auto verkaufen und den Aschenbecher voll lassen und die Fussmatten nicht zum saugen rausnehmen.... ;)

Grüsse Wolfgang

#17

Verfasst: 12.04.2006 11:27:06
von plotter
ich würde es sicher auch nicht anders hinbringen g*

#18

Verfasst: 12.04.2006 11:32:24
von ER Corvulus
War ja auch (wie immer) meine eigene persönliche subjektive Meinung...
ICH würde mir NIE einen Heli kaufen, ohne den vorher mal fliegen gesehen/in der Hand gehabt zu haben (Gute Helis verkauft man privat/im Verein/bei RHF - der Müll geht zu E-Bay ;) )

Grüsse Wolfgang

P.S.
bei Autos (1:1) denke ich da genauso - bei einer Druckerpatrone anders..

#19

Verfasst: 12.04.2006 11:57:19
von tracer
Mein Joker2 von E-Bay war allererste Sahne.

#20

Verfasst: 12.04.2006 12:02:34
von plotter
so ich habe mich jetzt entschieden: ich kaufe einen NEUEN Heli und baue den ggf. zusammen.
Nur muss ich mich zwischen ECO 7 und T-REX entscheiden ! Wieviel kann ich beim Zusammenbau des T-Rex falsch machen? Ich habe gelesen, dass der ECO-7 besonders für anfänger leichter zu fliegen ist.
Der T-Rex soll aber schon besser ausgestattet sein hinsichtlich Tuning. Außerdem sollen die Erstzteile beiM TREX billiger sein.
Gibt es Argumente auch hinsichtlich meiner Fähigkeiten, für wen ich mich entschieden soll ?

#21

Verfasst: 12.04.2006 12:02:45
von ER Corvulus
Na, da hast eben Glück gehabt.
Darfts auch nicht vergessen - der Joker ist kein "Allerweltshubi" wie der Rex, wer den kauft, hat sicher schon mal 'n bischen Ahnung.
Beim Rappi wäre ich da schon vorsichtiger, den hat ja fast jeder Modellbau-Tandler im Schaufenster stehen.

Ich habe mal einen Posten Kleinteile fürn Rex gekauft, da konnte ich rund die Hälfte Wegschmeissen - zum Glück war der Rest immer noch günstig.

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 12.04.2006 12:09:38
von plotter
was ist dein joker und was der rappi?

#23

Verfasst: 12.04.2006 12:11:36
von Basti86
Wo kommste denn her plotter dann kann die ggf jemand aus der näheren umgebung beim Einstellen helfen..

#24

Verfasst: 12.04.2006 12:11:56
von tracer
plotter hat geschrieben:was ist dein joker und was der rappi?
Joker: Gerd Guzicki - www.minicopter.de
Fein, aber schrappt etwas an Deinem Budget vorbei.

Rappi: TT Raptor
Da haben andere sicher gute Links.

#25

Verfasst: 12.04.2006 12:19:01
von plotter
also ich kenne nur den modellfliegerplatz nennslingen. ich komme aus nürnberg

#26

Verfasst: 12.04.2006 12:23:54
von labmaster
plotter hat geschrieben:so ich habe mich jetzt entschieden: ich kaufe einen NEUEN Heli und baue den ggf. zusammen.
Nur muss ich mich zwischen ECO 7 und T-REX entscheiden ! Wieviel kann ich beim Zusammenbau des T-Rex falsch machen? Ich habe gelesen, dass der ECO-7 besonders für anfänger leichter zu fliegen ist.
Der T-Rex soll aber schon besser ausgestattet sein hinsichtlich Tuning. Außerdem sollen die Erstzteile beiM TREX billiger sein.
Gibt es Argumente auch hinsichtlich meiner Fähigkeiten, für wen ich mich entschieden soll ?

Der T-Rex ist vom bau her mittlere Schwierigkeit, viel zum bauen, aber alles passt eigentlich ganz gut, man muß so gut wie nichts nacharbeiten.
Der Eco7 ist sicher auch nicht leichter zu fliegen, aber wohl viel leichter zu bauen da schon fast fertig und von der Konstruktion viel einfacher.
Man muß grundsätzlich unterscheiden zwischen tuning für den Heli und guter Aussatzung bezügl. der Komponenten.

Wenn du z.B. in einen T-Rex einen Gy401 mit einem guten Heckservo einbaust hat das z.B. nichts mit Tuning zu tun obwohl es viel günstigers dafür geben würde. Das wäre viel mehr gut investierte Ausstattung die gerade einem Anfänger viele im Flug erleichtern kann.
Ähnlich verhält es sich bei den Servos, dem Empfänger und dem Regler, da gibt es riesen Unterschiede im Preis aber auch in der Qualität.
Wenn du z.B. einen Empfänger verwendest welche zwar günstig ist aber im Micro Helis ständig Störungen hat bringt das gerade einem Anfänger nicht sehr viel. Oder man verbaut Servos welche z.B. zu viele Spiel, zu wenig Kraft haben oder sehr ungenau sind, da hat man dann zwar gespart aber der Heli fleigt einfach nicht so als wenn vernünftige Servos verbaut worden wären. So ist es halt mit allen Komponenten beim Heli.

Ich denke gerade der Anfänger hat genügend andere Probleme beim
Fliegen als ständig die Unzulänglichkeiten falsch gewählter Teile kompensieren zu müßen

Echtes Tuning (Alu Teile, anderer Motor, CFK Chassis ...) muß erst mal nicht sein, das kannst du dir für später aufheben. Wobei man sagen muß, daß beim T-Rex zumindest die original Alu Teile auch einen sehr tollen Nebeneffekt haben, sie gehen beim Crash so gut wie nie kaputt. DIe Crashbilanz der meisten T-Rex SE's welche ich bisher gesehen habe war für den Händler denkbar schlecht, da nix mehr zu verdiene war v:)
Da bleiben meist nur noch die Wellen zu tauschen sowie neue Blätter zu verkaufen, eventuell noch Heckrohr und ein paar Kleinteile das wars meisten schon. Gut das Modellbauer immer etwas veränder/vebessern wollen, sonst wäre der T-Rex SE der Ruin für die Händler :)

Grüße,
Walter

#27

Verfasst: 12.04.2006 13:08:07
von plotter
wie lange Bauzeit schätzt ihr für den T-Rex ein für einen totalen Anfänger ?

#28

Verfasst: 12.04.2006 13:23:04
von ER Corvulus
Zwischen 6h und 2 Wochen ;) hängt auch ein bischen von Deinen "Manuellen Fähigkeiten" ab ;) (Ich brauche interessanterweise mit steigenden Baufähigkeiten mehr Zeit - dafür fliegts dann am Ende gleich besser)

Ansonsten hättest Du zur Auswahl kaum unterschiedlichere Modelle als den ECO7 und den Rex nebeneinander stellen können.

Der ECO7 fliegt sicher nicht soo schlecht (wie er immer verredet wird), fliegt aus der Packung - aber auch nicht weiter. Dadurch dass er komplett montiert ist, ist alles soweeit OK. Aber ausser einem etwas stärkeren Motor und anderen Blättern musst den Heli halt so nehmen, wie er ist - die eingebaute "Kompakt-Komplett-Elektronik lässt da einfach zu wenig Spielraum. Zum Schweben üben und Rundflug geht der sicher - vielleicht auch mal 'n Loop mit VIEEEL Mut, aber dann ist Ende der Fahnenstange.

Der Rex ist da sicher vielseitiger: mit zusätzlichen Paddelgewichten ist er ruhig genug, zum Tunen (ob Funktionalität oder Optik) bietet der Markt genug, ein stärkerer Motor/Regler/Heckservo ist schnell besorgt und eingebaut, damit kannst Du (wenn Du's mal kannst) wohl alle 3D-Figuren fliegen die es so gibt.

Ansonsten - wenn Du beim Rex bleibst - Nürnberg ist von mir gerad mal 1,5h mit dem Auto, da sollte man sich schon mal treffen können.

Grüsse Wolfgang

#29

Verfasst: 12.04.2006 13:25:38
von plotter
das finde ich toll. ich werde mir nun einen rex zusammenstellen.

#30

Verfasst: 12.04.2006 13:34:37
von ER Corvulus
Und wenn wir schion beim Einkaufen sind ;) - ICH würde Dir einen HDE empfehlen. Der CDE ist ziemlich vermurkst von der Anlenkung und weit schwieriger einzustellen. Umrüsten auf eine eCCPM (mit direkter Anlenkung!) kannst dann später immer noch - einfach einen neuen CFK-Rahmen und TS kaufen.

Grüsse Wolfgang