ECO (

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe das Thema vor einigen Jahren mal mit Kurt Morav ( www.flyheli.de ) diskutiert.

Grundsätzlich sehen wir beide da kein alzu grosses Problem. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass die Heckrotorwirkung etwas nachlässt. Bei einem Semiscale Modell wohl kaum ein Problem. Wenn das Heck giftiger sein soll, kann man immer noch das kleinere Heckrotorritzel verwenden.

Der Umbau kostet aber in jedem Fall ein klein wenig Laufzeit. Mann wird wohl auf etwa 30 Sekunden bis eine Minute (bei 2400er Zellen) verzichten müssen.

Das Heckrotorgehäuse muss nur verdreht werden. Problem ist die dann oben liegende Anlenkung. richtig schön ist das nicht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man bei den ALU Heckgehäusen die Anlenkung mit wenigen Handgriffen umbauen. Bei den Plastikteilen geht es auch, ist aber mit etwas Aufwand und Umbauarbeit (man könnte auch sagen Frickelei) verbunden.



Grüsse

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Gehen würde das vermutlich schon irgendwie.

Einzig die Anlenkung sieht dann etwas blöd aus, weil sie durch das gedrehte Heckgehäuse dann oben sitzen muss. (Anders geht es nicht, sonst müsste man sich für die Lagerung des Umlenkhebels was Neues ausdenken.

Wenn das mit dem Rumpf keine Probleme gibt, sollte es prinzipiell möglich sein.

Gut ist es aber nicht, da der Prop dann direkt gegen den Rumpf und die Leitwerke bläst. Du brauchst möglicherweise mehr Power am Heck, durch eine andere Übersetzung, oder sogar grössere Blätter. Das ist auch der Grund, warum bei einem Rechtsdreher der Heckrotor meist rechts sitzt.
Insgesamt würde ich Dir Sache nicht empfehlen! Einfach nur umdrehen wird jedenfalls kaum funktionieren.

Gruss
Chris

Edit: Harald war schneller :)
Zuletzt geändert von Chris_D am 08.01.2005 18:27:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Jonas »

Sag ich doch... :D
Ich frage mich nur, warum der Heckrotor beim Spirit SE links sitzt!!!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von saftbiene »

Hallo Harald,
danke für den Tip. Werde mich mal mit Kurt Morav in Verbindung setzen. Da ich mit diesem Heli sowieso nur scalen will, ist es sicherlich nicht so entscheidend, ob da paar Sekunden weniger geflogen werden können. Entscheidend ist für mich dabei, das das Modell so naturgetreu wie möglich werden soll.


Übrigens habe ich für die anderen in meiner Gallerie das Foto vom Alu Heckrotor reingestellt.

Der Umbau wird natürlich ein knifflige Angelegenheit.

Andreas :bounce:
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von saftbiene »

Hallo,
hier nochmal ein Link, wo Ihr den Heckrotor vom ECO 8 sehen könnt.
(http://www.flyheli.de/images/hubis/eco8/heck1.jpg)
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Jonas »

Bei dem Alu-Heckmotor sieht das eigentlich auf dem Foto ganz leicht aus!
Da muss man ja nur das Gehäuse drehen und dann das Anlenkgestänge einfach auf der anderen Seite wieder anschrauben!
Oder sitzt das ganze nicht genau mittig, so dass es sich sozusagen an der Mitelachse spiegeln lässt?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von saftbiene »

Hallo Jonas,
geht nicht so einfach, es sitzt zwar mittig, aber der Anlenhebel ist über zwei Ebenen gebogen, hat in der Mitte eine Bohrung zur Befestigung als Drehpunkt und geht 90 ° versetzt zur Ansteuerung des Pitches. Daher nicht einfach, aber ich werde nun loslegen und anfangen zu fräsen. Wenn ich es hinbekomme, zeige ich Euch die Bilder dazu.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Jonas »

Hi Andreas!
Na wenn du fräsen kannst, ist das doch alles kein Thema... :D

Aber geht es nicht auch ohn große Umbauten, also dass einfach die Anlenkung oben liegt? Oder passt das nicht mehr in den Rumpf?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

saftbiene hat geschrieben:Hallo Jonas,
geht nicht so einfach, es sitzt zwar mittig, aber der Anlenhebel ist über zwei Ebenen gebogen, hat in der Mitte eine Bohrung zur Befestigung als Drehpunkt und geht 90 ° versetzt zur Ansteuerung des Pitches. Daher nicht einfach, aber ich werde nun loslegen und anfangen zu fräsen. Wenn ich es hinbekomme, zeige ich Euch die Bilder dazu.
Andreas
Hi,

Hier Bild eins

Hier Bild zwei

Hier Bild drei

von der von mir damals im ECO verwendeten Heckbuchse (die fliegt jetzt xxxheli).


Könnte helfen.

Der Anlenkhebel ist aus zwei Teilen. Kann ohne Probleme an der anderen Seite montiert werden.
Ich hatte das Teil damals von Rolf bekommen. Hat er auch selber gemacht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von saftbiene »

Hallo Harald,
danke für Deine Unterstützung. Meine Alu Heckbuchse sieht aber anders aus, steht in meiner Gallerie. Der Anlenkhebel ist bei mir einteilig. Habe den neuen schon in Arbeit.

Wenn die Anlenkung oben liegt, passt das nicht in den Rumpf, da das Servo dann auch oben ansteuern muß. Zu wenig Platz.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
helihopper

#26

Beitrag von helihopper »

Hi,

machs mit nem Bowdenzug.

Sauber fixiert ist der genau so spielfrei, wie die allseits bejubelten CFK Stäbe.



Cu

Harald
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von saftbiene »

Hi,
guter Vorschlag, aber wenn ich mir eh die Mühe mach, dann kann ich doch auch meinen Stab nehmen. Ist kein CFK sondern aus Alu und mit Gewinde beidseitig selber geschnitten. Es sind auch Messingkugelköpfe eingesetzt.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#28

Beitrag von xxxheli »

HI saftbiene
Vielleicht kann Agrumi oder Merlin21 Dir eine nach deinen Wünschen fräsen?
Merlin21 hatte ja schon mal eine gefertigt
Grüße
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von speedy »

Nur bei der EC 135 sitzt er in der Mitte, ist ein Feneston
Nur um es mal richtig zu stellen ... genau genommen sitzt der Rotor bei einem Fenestron nicht in der Mitte, sondern rechts (von der Ansteuerung bzw. Halterung) ... es sieht nur nach "Mitte" aus.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#30

Beitrag von Clauser »

Hier ein Hubikollege aus Rostock mit EC 135.
Dateianhänge
EC135.JPG
EC135.JPG (25.06 KiB) 1056 mal betrachtet
East Coast Heli Team
Antworten

Zurück zu „Ikarus“