ECO (

Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#1 ECO (

Beitrag von saftbiene »

Hallo, :D
mich interessiert, warum beim ECO 8, der Heckrotor auf der rechten Seite ist. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Ich will meinen ECO in den Jet Ranger einbauen und muß nunmehr feststellen, das gegenüber dem Origanalheli, der Heckrotor auf der verkehrten Seite ist. Könnt mir sagen, ob jemand schon auf die linke Seite gewechselt hat und ob das ohne weiter Probleme geht. Übrigens hat der Hughes original auch links seinen Heckrotor.

Gruß Andreas :scratch:
mdfx

#2

Beitrag von mdfx »

Eigendlich ist das kein Problem...
Ich kenne den EO 8 nicht sogut, aber wenn er einen heckmotor hat und keine Welle zum Hauptrotor, dann einfach den Motor umdrehen, den Motor Umpolen (Die Drehrichtung) und den Propeller, falls möglich noch in richtige Position zum ziehen bringen.
Wenn das alles so geht, dann dürfte das kein Problem sein.
Aber wie gesagt, ich kenne den ECO8 nicht.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von saftbiene »

Aber Hallo, der ECO 8 hat einen Riemengetriebenen Heckrotor. Die Ansteuerung der Rortoreinstellung erfolgt über einen separaten Servo und ein Gestänge.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Piccolo13409 »

nein, der HR hat keinen extra Motor sondern einen Riemen oder eine Welle...

Flo
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Piccolo13409 »

saftbiene war schneller ;)

Flo
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Modellbauer »

Das kann schon gehen, du musst dann aber glaub die Kreiselwirkrichtung und die Servodrehrichtung am Sender ändern.
Kannst du mal ein bild vom Heck machen, dann kann ich dir sagen, ob es geht oder nicht.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jonas »

Hallo Andreas!
Das liegt daran, dass der Hauptmotor als rechtsdreher (ist doch einer, oder) ein Drehmoment erzeugt, dass durch den Heckmotor ausgeglichen werden muss, indem er Luft nach rechts pustet! Das geht nun mal einfacher, wenn nicht noch ein Heckrohr im Weg ist!

Du müsstest ihn aber ohne Probleme auf die andere Seite verlegen können! Dann muss nur die Servodrehrichtung verändert werden!
Und er braucht ein bisschen mehr Power, weil er ja noch um das Heckrohr und das Leitwerk herum pusten muss...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von saftbiene »

Hallo Ihr,
das hat doch nichts mit dem Hauptmotor als Rechtsdreher zu tun. Habt Ihr Euch noch keinen richtigen Heli in Natura an gesehen. Das sind fast alle Rechtsdreher und der Heckrotor sitz auf der linken Seite. Nur bei der EC 135 sitzt er in der Mitte, ist ein Feneston. Das hat nichts mit dem pusten gegen das Rohr zu tun. Er kann auch von links die Luft nach rechts pusten.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Modellbauer »

kannst du nun ein bild mal kurz machen?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jonas »

Hallo Andreas!
Ich hatte ja auch geschrieben, dass es kein problem ist den auf die andere Seite zu nehmen!
Im Modellbau muss halt am besten alles weg, was zu einem höheren Energieverbrauch führt! Und das Rohr hat da ja wohl Einfluss drauf!
Außerdem könnten es auch irgendwelche anderen Konstruktionsgründe sein!

Beim Eco 7 sitzt er auch rechts, was mich auch sehr stört, da der ja direkt in einem Rumpf geliefert wird, wo der Heli im Original den Rotor links hat...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Modellbauer »

Da hat aber Ikarus nicht wirklich mitgedacht, denn wenn ich den schon mit Rumpf liefere, den Eco 7, dann sollte zumindest auch der heckrotor stimmen
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jonas »

Vielleicht lag es aber eben auch an dem geringeren Wirkungsgrad, wenn der Rotor links sitzen würde! Denn das riesen Leitwerk hindert den Luftstrom schon gewaltig!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von saftbiene »

Deswegen habe ich ja angefragt, ob jemand sowas schon gemacht hat und was man beachten muß. Mich stört das beim ECO 7 extrem, wenn ich mir einen "naturgetreuen", so wirbt ja Ikarus, kaufe, und dann sitzt der Heckrotor auf der verkehrten Seite. Bei Verbrennern habe ich bereits gesehen, das die wie das Original auf der linken Seite sitzen.
Aber beim ECO 8 noch nicht. Und einfach drehen geht nicht, da die Anlenkung von unten erfolgt und ein paar gebogene Plastehebel hat. Ich werde mir die erstmal aus Kunststoff seitenverkehrt nachbauen und es probieren. Vieleicht klappt es.
Andreas
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Jonas »

Mach am besten Mal ein Bild, dann können wir dir besser helfen!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MarkOsten »

Hi,
theoretisch brauchst du doch nur das ganze Hechrohr in der Klemmung vorn drehen und die drehrichtung des Heckrotors über den Zahnriemen umkehren.
Jetzt noch schnell die Heckrotorblätter andersrum montiert und fertig.
Bei mir wird der Heckrotor über eine CFK-Stange verstellt und das Servo sitzt am Heckrohr.
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Ikarus“