Gain-Einstellung 4in1 beim Blade CP

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von moddy »

Ach, was ich noch vergessen habe:
Habe meine MC-19 nochmal umprogrammiert, vor allem die Gaskurve und Pitch im "idle-up" modus, jetzt haut´s hin... Ich sage euch, das ist kein Vergleich!!!! Ich lasse jetzt wie gewohnt im "normal" Mode den Rotor anlaufen, kurzvor Gas-Mitte (Heli wird schon leicht) dann per Schalter in den Idle up Mode, die Drehzahl geht auf Vollgas (und wegen dem noch leichten negativ Pitch "saugt" sich der Blade sichtbar fest) dann leicht pitch und ab geht die Mieze!!! Wow ist ein gaaaanz anderes Fluggefühl immer mit voller Drehzal und nur Pitchveränderungen zu fliegen! Der Blade ist dann wesentlich stabiler in der Luft, bei Rundflügen kann man besser die Geschwindigkeit dosieren, ohne dass durch Drehzahlabfall auch gleich Höhe verloren geht.... Summa sumarum finde ich es wesentlich einfacher im idle up zu fliegen! ABER man muss Vorsichtiger sein! In brenzligen Situationen sollte man den "Gas raus -> Knüppel ganz runter- Reflex" unterdrücken... mit negativ Pitch geht´s gaaanz rasant gen Boden.... und sollte man mal einschlagen geht natürlich mehr kaputt...
Glücklicherweise ist eigentlich jetzt soweit alles im Griff *klopf auf Holz*
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17

Beitrag von -Didi- »

@Yann,

Super vielen Dank!!!!
Was heißt schwerer?? Verkürzen sich die Flugzeiten um mehrere Minuten durch das Gestell??
Passt das einfach so oder muss viel modifiziert werden?? Sehe ich das richtig, dass ich trotzdem einen Rahmen und den Akkuhalter(schieber) brauche??

Ich werde auf jeden Fall einen neuen Rahmen bestellen und dann auf DD umrüsten.

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von moddy »

Hi Didi,

modifizieren brauchst du níchts, geht alles so (es wird da angeschraubt, wo sonst die Landegestellstangen eingeschoben werden. die akkuhalterung habe ich etwas mit stellringen modifiziert, ich mache morgen mal ein paar bilder. es ist ca. 10 oder 15g schwerer, ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob und wie sich die Flugzeit verändert hat... ich fliege mit 1500er lipos und im schweben ca-20min am stück, mit rundflügen und (noch komischen) Manövern so um die 15min.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19

Beitrag von -Didi- »

Guten Morgen Yann
moddy hat geschrieben:Hi Didi,

modifizieren brauchst du níchts, geht alles so (es wird da angeschraubt, wo sonst die Landegestellstangen eingeschoben werden. die akkuhalterung habe ich etwas mit stellringen modifiziert, ich mache morgen mal ein paar bilder.
Hört sich gut an!!!
Dann werde ich gleich erstmal einen kompletten Rahmen und den Akkuhalter bestellen.
Stellring???
Was mich auch interessiert, wie Du die Antenne verlegt/gewickelt hast.


Kleine Anmerkung: Ich bin erstaunt, wie stabil die symetrischen Holzblätter sind. Trotz heftigen Einschlags, sind die "fast" in Ordnung. Nichts, was man nicht mit etwas Kleber richten könnte. Sogar die Blattwelle ist gerade geblieben. *staun*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#20

Beitrag von Simba »

Hallo Freunde
@Sevenfity
wenn du das neue Landegestell drunter hast,ist da auf der linken Seite so ein gelbes Röhrchen,da kannste die Antenne durchschieben.

@moddy
Sinn einer Gaskurve(Idle up) ist es Die Systemdrehzahl konstant zu halten !
Da macht es keinen Sinn das du im Schwebeflug 100% Gas hast.
Ich gebe dir recht,das der Blade besser zu Steuern ist mit ner höheren Drehzahl.

Ich habe es so gemacht:
Max. Pitch 9-10°(also etwas reduzieren,dadurch steigt auch dieDrehzahl)
Ich kann Gas in 5-Punkten einstellen und das ist so
1=35%
2=50%
3=65%
4=75%
5=100%
diese einstellung ist natürlich nicht rückenflug-tauglich ,da sollte 2=75% und1=100% sein.
gruß Michael
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von moddy »

@ Simba: Ich hatte davor zu wenig Gas im Schwebeflug (und zuviel Pitch), daher ist mir der Blade ja abgestürzt, jetzt hab ich da Vollgas, und erfliege eine Reduktion, momentan bin ich noch so begeistert, dass ich erstmal nichts mehr gemacht habe, kommt aber heute abend dran :D

Habe jetzt auch mal auf +/- 10° Pitch gestellt, das muss ich mal heute abend Flug-testen.

@ Didi:

hier mal die Fotos, lass mal mit dem original Akku-Halter, da ist eine neue Akkuhalterung mit dabei (2 CFK Stäbe und "Aufhängehaken")

hier die Bilder: die roten Pfeile zeigen die Stellringe - gedacht waren da die üblichen Silikonschlauchteile, ist mir aber am Akkuhalter zu leicht verstellbar... der grüne Pfeil zeigt einen der Akku-"Haken", den zweiten habe ich nicht verwendet. Durch die vordere Haubenaufhängung werden die Akku-Stäbe nach unten gedrückt - hat bei mir bis jetzt keine Probleme bereitet, ist aber noch verbesserungswürdig.
Dateianhänge
skids1.jpg
skids1.jpg (82.25 KiB) 525 mal betrachtet
skids2.jpg
skids2.jpg (82.76 KiB) 533 mal betrachtet
So habe ich die Antenne verlegt
So habe ich die Antenne verlegt
antenne1.jpg (93.11 KiB) 525 mal betrachtet
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#22

Beitrag von Paracetamol »

moddy hat geschrieben:...Ich hatte davor zu wenig Gas im Schwebeflug (und zuviel Pitch), daher ist mir der Blade ja abgestürzt, ...
Ich glaube ich habe im Moment auch noch zuviel Pitch.
Seitdem ich ca. 10° Pitch für die Rotorblätter (Stillstand, Normal-Modus) eingestellt habe, ist der Blade irgendwie "instabiler".

Das ist ein guter Hinweis moddy.

Danke
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

@Moddy
Danke für die Mühen.
Jetzt habe ich verstanden.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Antenne nach wie vor um die Kufe gewickelt und nur das letzte Ende in dem orangen Röhrchen.
Hatte mir eher vorgestellt, die Antenne wie eine Heizspirale UM das Röhrchen zu wickeln. Keine gute Idee??
(ist übrigens bestellt, da ich es nicht lassen konnte :D )

@Michael
Sobald meine Teile da sind (sind schon unterwegs) kann ich mich auch wieder mit Pitch und Trallalla beschäftigen.
Seitdem ich ca. 10° Pitch für die Rotorblätter (Stillstand, Normal-Modus) eingestellt habe
Was meinst Du mit Stillstand??


Und zu meiner großen Freude wurde gerade mein DD-Heckmotor, Halterung, Kühlkörper, weiße Heckrohrstütze sowie der von Moddy empfohlene Heckrotor geliefert. *freu* :D
Ich bin etwas erstaunt, wie klein der Heckrotor ist. Und die beiden Rotoren im Picoset sind ja noch kleiner.
Da bin ich echt gespannt!!

Nun warte ich auf den Rest und dann geht das Basteln und lustige Geldvernichten wieder los.

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#24

Beitrag von Simba »

Ich bin etwas erstaunt, wie klein der Heckrotor ist. Und die beiden Rotoren im Picoset sind ja noch kleiner.
Da bin ich echt gespannt!!
Also mit der größe der Props.geht schon in ordnung.
Die drehen ja höher als wie der große mit Getriebe.
Den moddy empfohlen hat kannste beim Fliegen gut hören und die ganz kleinen (vom DD-Set) machen richtig krach.
wenn du das DD-heck angebaut hast,vergess nicht deinen Twister neu aus zu wiegen.
Ich musste den Akku ca 5cm weiter nach vorn machen.
bei den Motoren von ehs (fertig verlötet) war Plus und Minus vertauscht.
bitte kontroliere das bevor du was lötest.

gruß Michael
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

bei den Motoren von ehs (fertig verlötet) war Plus und Minus vertauscht.
bitte kontroliere das bevor du was lötest.
Danke für den Hinweis! :thumbup:
Habe das gerade geprüft. Sind tatsächlich verkehrt. Da wo das Pluszeichen ist, ist das schwarze Kabel angelötet.

Ich musste den Akku ca 5cm weiter nach vorn machen
5cm finde ich schon ganz schön heftig.
Hoffe ja, dass das andere Gestell das ein bisschen raus reißt.

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von moddy »

Das andere Gestell "reissts" raus! Der 1500er ist bei mir ziemlich genau unter der 4in1 Einheit.

Die Polung muss passen, dann den DD-Propeller mit der glatten Seite vom Heckrohr wegzeigend montieren.

PS: auf einem meiner Bilder ist "sowas blaues" auf ein Servo geklebt, das ist Farbfilter-Folie (also durchsichtige blaue Folie), die ist über den Lipo-Saver geklebt, damit kann man auch bei Sonnenschein erkennen, ob er Lipo-saver an ist (naja, im Schwebeflug vor einem dran, aber ohne Folie konnte ich das bei heller Sonne nicht erkennen).
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#27

Beitrag von Paracetamol »

Also das mit dem Vertauschen von Plus und Minus ist nicht so tragisch,
da man den Stecker an der 4in1-Einheit leicht "drehen" kann.
[hr]
@Didi:
Stillstand = kein Gas, bzw. Gasknüppel ganz unten
[hr]
Mal ganz allgemein in die Runde:
Wieviel Pitch habt ihr denn jetzt so eingestellt im "Stillstand" und dem Normal-Modus?


[hr]
Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#28

Beitrag von Simba »

ich hab ca 9-10°
habe den Heli festgehalten und ein paarmal Full-pitch gegeben,bei 12.5° ist die Drehzahl erheblich eingebrochen.
Dann hab ich den Anstellwinkel reduziert bis die Drehzahl nur noch kaum absackt.Und gut ist
gruß Michael
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Boah, die Lieferanten sind alle super schnell!!!!
Habe schon Bescheid, dass das "Rausreiß"-Gestell schon unterwegs ist.
Und Torsten vom Modellbautreff hat schon alles heute Vormittag verschickt.
So sollte der Kleine am Freitag wieder flugbereit sein.
Tja, und meine Frau meint, dass jetzt eine gute Zeit für Holz machen und Vertikutieren wäre. Grummel, dabei ist absolute Windstille und die Sonne scheint!
Etwas, ws hier an der Ostsee echt selten ist.


@Matthias
Mal ganz allgemein in die Runde:
Wieviel Pitch habt ihr denn jetzt so eingestellt im "Stillstand" und dem Normal-Modus?
Stillstand = +3
Mitte= +6
Oben= +12

Der Kleine ist bis zum Crash dann bei etwas über Knüppelmitte abgehoben.


@Yann
im Schwebeflug vor einem dran, aber ohne Folie konnte ich das bei heller Sonne nicht erkennen).
Das Problem kenne ich. Ich habe mir bei Conrad eine vercromte 5mm LED-Fassung besorgt (ca. 1,-€), die das rote Licht bündelt. Eben eine Art Sammellinse. Sieht dann so aus wie eine Art Heizlampe im Miniformat. Nicht das Hübscheste, aber effektiv.

Das andere Gestell "reissts" raus! Der 1500er ist bei mir ziemlich genau unter der 4in1 Einheit.

Die Polung muss passen, dann den DD-Propeller mit der glatten Seite vom Heckrohr wegzeigend montieren.
Danke für den Hinweis. Sind ja doch ein paar Teile mehr beim Heckrotor dabei. Warum werden eigentlich 3 Madenschrauben mitgeliefert?? Ersatz??

Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Antenne nach wie vor um die Kufe gewickelt und nur das letzte Ende in dem orangen Röhrchen.
Hatte mir eher vorgestellt, die Antenne wie eine Heizspirale UM das Röhrchen zu wickeln. Keine gute Idee??
:?: :?: :?: :?:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30

Beitrag von -Didi- »

So, nur kurze Rückmeldung:

Ersatzteile sind tatsächlich innerhalb von 26 Stunden geliefert worden. Jetzt habe ich hier einen neuen Rahmen, neuen Akkuhalter, Hautwelle, alles für Umbau auf DD-Heck und das "Xtreme Skids" Gestell hier liegen.

Und was habe ich gemacht??
Ich habe in einer spontanen 4 Stunden-Aktion das alte Zeug mit viel Kleber und vielen kleinen 2mm Kohlefaserstäben wieder zusammengebastelt. Flott den Heckrotorhalter (alter Art) montiert, den Akku neu eingeschweißt (1m Akku-Schrumpfschlauch von Conrad für unter 2€), Welle getauscht, den ganzen Rotorkopf zerlegt, zusammengebaut, Rotorblätter um mehrere Tropfen Sekundenkleber erweitert und dann das ganze wieder eingestellt und geprüft. So richtig schick ist er CP nicht mehr, wenn man etwas genauer hinschaut :wink:
Denke mal, dass durch die zusätzlichen Streben und Kleber das ganze Teil auch etwas schwerer geworden ist.
Er wiegt jetzt flugfertig mit Trainingsgestell und 1000mAh Lipo knapp 340 Gramm.
Gekostet hat der Spass knapp 20€. Da kann ich mit leben, wenn ich bedenkte aus welcher Höhe der Kleine die Betonplatte geküsst hat. :oops:

Aber was soll ich sagen?
Der Kleine fliegt so gut wie noch nie!!! :D
Wow, und mein wildes Geklebe scheint zu halten (vorläufig).
Habe schnell mal 3 Akkus leer gemacht.
Denke, dass war die richtige Entscheidung.
So langsam kenne ich den CP in- und auswendig.

Nun kann ich wieder die Nachbarschaft unsicher machen und mit viel ruhigerem Gewissen wieder üben und wenn es wieder knallt, tut es diesesmal nicht so weh.
Habe schliesslich noch viele leckere, verpackte Bastel- bzw. Tuningoptionen auf Vorrat. :wink:

In diesem Sinne nochmal Danke an Euch für die vielen Hilfestellungen und Tips!!!!!

Achja, @Yann,
Du willst auf BL gehen??? :wink:
Halt uns auf den laufenden!!!


Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“