Gain-Einstellung 4in1 beim Blade CP

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Gain-Einstellung 4in1 beim Blade CP

Beitrag von -Didi- »

Hi @ll,

Habe über Ostern und diese Woche viel outdoor und sonstige Übungen mit meinem Kleinen fabriziert.

Das Teil fliegt soweit echt super.
ABER, ich kämpfe mit dem Gain (linke Poti) bzw. der richtigen Einstellung.

Rein zum Verständnis:
Ist die Gaineinstellung gleich zusetzen mit der Trimmung (bei Mode2, der Schiebeschalter unterhalb des linken Knüppels).?? :?:
Nur das der Trimmschieber einen kleineren Bereich abdeckt??

Danke und Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#2

Beitrag von Simba »

Hey sevenfifty

Gain ist die empfindlichkeit,und das andere(was steht da drauf???)ist die
Heckrotor beimischung.
wenn er anfangen sollte mit dem Heck zu pendeln musst du gain reduzieren.
wo ist dein Prob.
Ich brauchte da aber noch nie drann.
Ach ja,wenn du was verstellst,musst du den Heli neu initialisieren(Strom für 5 Sec.trennen(.

gruß Michael

PS: Kieler Umland an der Ostsee ? ? ?
Ist es da nicht immer windig?Da fahr ich immer in Urlaub zum Surfen u.Kiten.

In der Blade-anleitung steht:
Beobachten Sie, in welche Richtung die Nase des Hubschraubers im Schwebeflug ausbricht, wenn die Trimmung für
das Seiteruder auf neutral steht und kein Seitenruder gegeben wird. Bricht die Nase nach rechts aus, müssen Sie das Mischverhältnis
für den Heckrotor erhöhen. Dies führt zu einer erhöhten Drehzahl des Heckrotors und stabilisiert diesen besser. Bricht er nach links
aus, müssen Sie das Mischverhältnis zurück nehmen.
Für mehr Mischverhältnis drehen Sie den Trimmer im Uhrzeigersinn („+“), für weniger in die andere Richtung.
Achtung: Beachten Sie, dass die neue Trimmereinstellung nur wirksam wird, wenn Sie die 4 in 1 Elektronik vom
Flugakku trennen und dann durch erneutes Anstecken neu initialisieren.
Beachten Sie, dass es bei nachlassender Akkuspannung erforderlich ist, eine Feintrimmung am Seitenruder über den Trimmhebel
vorzunehmen, um die Nase gerade zu halten.
Tipp: Erfahrene Piloten mögen den Mischer nicht für den Schwebeflug sondern für aggressiven Steigflug oder Kunstflugmanöver
optimieren.
Der Trimmer muss auch nachgestellt werden, wenn man den Akku wechselt, zum Beispiel von 8 Zellen NiMH auf 3 Lipo.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Hi Simba,

Ja, ich wohne ein paar Kilometer entfernt von der Ostsee. Und ja, oft sehr viel Wind. Aber es hilft ja nichts...! Muss eben lernen mit ein bischen Wind zu leben bzw zu fliegen (noch schweben). :wink:

Beobachten Sie, in welche Richtung die Nase des Hubschraubers im Schwebeflug ausbricht, wenn die Trimmung für
das Seiteruder auf neutral steht und kein Seitenruder gegeben wird. Bricht die Nase nach rechts aus, müssen Sie das Mischverhältnis
für den Heckrotor erhöhen. Dies führt zu einer erhöhten Drehzahl des Heckrotors und stabilisiert diesen besser. Bricht er nach links
aus, müssen Sie das Mischverhältnis zurück nehmen.
Für mehr Mischverhältnis drehen Sie den Trimmer im Uhrzeigersinn („+“), für weniger in die andere Richtung.
Achtung: Beachten Sie, dass die neue Trimmereinstellung nur wirksam wird, wenn Sie die 4 in 1 Elektronik vom
Flugakku trennen und dann durch erneutes Anstecken neu initialisieren.
Das passt ja auch soweit! Wobei sich hier die Frage stellt, was mache ich zum Einsteen der Beimischung (rechte Poti) in der Zeit mit dem linken?? Ganz auf Minus??


Mir geht es um das linke Drehteil (da braucht man nicht neu zu initiallisieren).
Wenn ich an dem Teil im Uhrzeigersinn drehe, dreht der Heckmotor auch schneller. Selbige passiert, wenn ich an besagtem Trimmer nach rechts schiebe. Von daher gehe ich davon aus, dass die Funktionen gleich sind.


Mein Problem ist, dass je leerer der Akku wir, umso mehr muss der Schieber nach rechts. Soweit ich weiß, ist das normal!
Nur leider ist irgendwann schluss und ich bin ganz rechts angekommen und der Heli dreht weiter mit der Nase nach links. Bekomme es nicht weiter ausgetrimmt.
Wie schiebe ich jetzt den ganzen Trimmbereich weiter nach links, um zum Schluss mehr Luft zum nachtrimmen zu habe??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von moddy »

Hallo zusammen,
war leider ein paar Tage nicht mehr im Forum, da ich die wenige freie Zeit auf der Wiese mit dem Blade war (ja, er ist wieder repariert *freu*) und rumgeheizt bin (kann man wirklich so sagen). Nu aber back on topic...

Ich hoffe ich beschreibe es richtig, da ich vor 2 Tagen die gleichen Verständnisfragen hatte und mit Anleitung und "try and error" an die Sache ran bin:

Das rechte Poti ist die prinzipelle Trimmung / Beimischung des Heckrotors, soll heissen, im Prinzip stellst Du hier ein "ja ich will einen Drehmomentsausgleich mit dem Heckrotor und davon bitte so und so viel..." und drehst so lange, bis der Heli mit frischem Akku gerade aus fliegt. mit der Trimmung am Sender machst du die Feineinstellung, bzw. die Nachkorrektur bei nachlassendem Akku und/oder temperatur Drift des Gyros.

Das linke Poti ist die Verstärkung der Trimmwirkung, willst Du ein "angenageltes" Heck, musst Du nach rechts drehen, ein "agiles" Heck, dann nach links. Jedoch zuviel Verstärkung bewirkt, dass das Heck hin und her zuckt, da der Heckrotor permanent korrigiert, dies aber aufgrund seiner Machart (Zeitverzögerungen durch Drehzahlauf / abbau, usw.) nicht schnell genug kann um nicht zu "wabbeln". Also für ein "steifes" Heck, solange nach rechts drehen, bis er wabbelt, dann wieder ein bischen zurück. Ich habe, glaub ich, einen ganz guten Mittelweg zwischen "angenagelt " und agil für schöne Rundflüge gefunden.
Mein Poti steht auf 2 Uhr, zum Einstellen der Trimmung würde ich ihn so auf 12 Uhr stellen, so war´s bei mir.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Mein Problem ist, dass je leerer der Akku wir, umso mehr muss der Schieber nach rechts. Soweit ich weiß, ist das normal!
Nur leider ist irgendwann schluss und ich bin ganz rechts angekommen und der Heli dreht weiter mit der Nase nach links. Bekomme es nicht weiter ausgetrimmt.

Hey
hört sich eher nach defekten Heckmotor an.
Temperatur-drift hat mein Blade nur ganz minimal.
Wenn mein Akku leer wird,dann dreht er auch nach einer Seite,aber dann sollte man doch schon aufhören zu fliegen.
sonst nimmt der Lipo noch schaden.
@moddy
big Thx nochmal,für den Tip mit dem Prop vom Mini Dragonfly.
jetzt brauch ich keine Angst mehr zu haben,dass mir der Prop.abfliegt.
Schönes We noch
gruß Michael
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von moddy »

@Simba:bitteschön ;)

@sevenfifty: ja, simba könnte recht haben mit dem defekten Heckrotor, versuch´s aber mal mit mehr gain, vielleicht hilft´s!
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Ich Danke Euch, habe es hinbekommen.
Nur der Heckmotor dreht manchmal extrem auf.

Funktioniert aber ok.
Zumindest bis vor 10 Minuten.
Aus 20 Meter Höhe auf Grund von Übermut ein glatter senkrechter Aufschlag auf eine Betonplatte (die einzigen 2x3m Betonfläche im Umkreis). Den ganzen Rahmen hat es zerlegt, Landegestell und die Heckrotorhalterung sind sauber gebrochen. Der Akku hat auch was abbekommen, scheint aber noch zu funktionieren.

Aber ich bin überrascht, dass doch recht viel heil geblieben ist.

Tja, zurück zum Model-BAU!!!!! ...und die Chance, auf DD-Heck umzurüsten!

Ihr hört wieder von mir!!!
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#8

Beitrag von Simba »

mach dir nichts draus,zum Glück sind die Ersatzteile nicht so teuer,wie bei nem Großen.
Ich hab meinen Ostermontag auch gecrasht. 3 Tage später war alles repariert.
Mach dir bloß das DD-heck(ala moddy)drann.
klappt super,ich war heut morgen auch noch bei uns am Modellflugplatz und hab 3 Akkus a 1600mah verbraten.Hat richtig spaßgemacht
kopfhoch sevenfifty

gruß Michael
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Passt zwar nicht zu meinem ursprünglichen Thread, aber Frage mich, ob man den Rahmen kleben kann. Wenn Ja, womit???
Sekundenkleber hätte ich da.
Es sind die hinteren Verbindungsecken (2x) vom Hauptrahmen, da wo das Landegestell reingesteckt wird, gebrochen. Desweiteren sind die beiden vorderen Haltenasen vom Akkuhalter abgebrochen, sowie der Mittelsteg vorne.
Wird man da was mit Sekundenkleber, oder ist das am falschen Ende gespart, da es eh nicht hält???

Oder sollte ich vielleicht gleich das andere Gestell bestellen?? Du (Samba) und Moddy spracht davon. Irgendwas mit Xtrem, oder so?!
Welches genau ist das?Habe bei rc-helishop die Artikelnummer 909-1000 für 27,95 Euro gefunden. Ist es das??
Ist das sehr viel schwerer? Empfehlung?? Passt die original Haube und sonstigen Teile, oder muss viel gefeilt, angepasst und gechnitten werden??
Oder gibt es sonst irgendwas zu beachten bei dem Xtrem Skid?Welche original Rahmenteile brauche ich mit dem neuen Gestell ? (sind ja ein paar kaputt)

Die Hauptwelle hat richtig einen weg. Bekommt man das Teil wieder hingebogen oder gleich neu?? War ein ganz schöner Krampf, das Teil durch die Kugellager zu bekommen.


Was das DD-Heck angeht, habe ich es schon vor ca. zwei Wochen bestellt, aber noch nichts von e-Helishop gehört :evil:
(EDIT: In dem Auftrag steht jetzt online der Status auf Geliefert!! Dann wird es jetzt doch das DD-Heck zusammen mit dem Neuaubau *freu*)

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#10

Beitrag von Simba »

Hallo,wenn du was kleben willst,nimm 2 komponenten Epoxy oder UHU Plus schnellfest,
Mit Sekunde wird das nichts !
wenn die Hauptwelle richtig krumm ist,Hau wech dat Ding !
100%ig gerichtet bekommste die eh nicht wieder.
Wenn du schon was bestellen musst,kauf den Rahmen auch neu.

e-Heli-shop liefert(eigentlich)innerhalb 2 Tagen.
Hast du ne Bestätigungsmail erhalten ?
Die kommt sofort nach dem du bestellt hast.
Oder sollte ich vielleicht gleich das andere Gestell bestellen?? Du (Samba) und Moddy spracht davon. Irgendwas mit Super..., oder so?!
Welches genau ist das?
Jetzt kann ich dir nicht folgen,ich hab kein anderes Gestell drunter.
gruß Michael
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#11

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Didi,

bei mir war der Rahmen kurz bevor der Heckrohr beginnt auch gebrochen.

Nach dem Kleben flog mein Kleiner wieder super gut, a b e r...
... bei der ersten etwas unsanften Bodenberührung (kein Absturz) brach er wieder.

=> kauf' einen Neuen, wenn Du einen bekomst :(

[hr]
Ein Absturz aus 20 m Höhe? Wow! So hoch hinaus habe ich mich noch nicht getraut.

Ab ca. 5 - 6 m gerät mir mein Kleiner ausser Kontrolle, d.h. ich sehe nicht mehr genau
was ich da eigentlich treibe an der Steuerung.

Hoffentlich lerne ich das noch... :oops:
[hr]
Zum DD-Heck habe ich mal 'ne kurze Frage:

Ich habe den Unbau à la moddy gemacht!
Was ist denn eigentlich der Vorteil, außer der Haltbarkeit?

Ich musste sehr lange neu Trimmen, da das DD-Heck doch sehr viel mehr
wiegt als das Original (relativ sehr viel mehr wiegt)!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

@Michael
Da habe ich hier was verwechselt.
Hier waren aber irgendwie zwei Blade-Piloten mit einem anderen Gestell.
Finde aber den Thread nicht mehr.

@Paracetamol
Ein Absturz aus 20 m Höhe? Wow! So hoch hinaus habe ich mich noch nicht getraut.

Ab ca. 5 - 6 m gerät mir mein Kleiner ausser Kontrolle, d.h. ich sehe nicht mehr genau
was ich da eigentlich treibe an der Steuerung.
Glaub mir, das war nicht beabsichtigt. Irgendwie war da wohl etwas Wind der den Kleinen immer höher und höher steigen ließ.
Und was macht ein Anfänger?? Gas weg!
Da ich die nicht mehr die Fluglage erkennen konnte, ist das passiert, was Du beschreibst.
Aber glaub mir, der Kleine kam auf einmal super schnell runter. *lach

Paracetamol, hattest Du nicht ein anderes Gestell unter??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#13

Beitrag von Paracetamol »

Die einzigen "Veränderungen" an meinen Blade sind:
- Lipo (3 Zellen)
- Kühlkörper an den Motoren
- Schrumpfschlauch über den Rotorblättern
- Türdichtklebeband (Tesa) an den Kufen (Jetzt brechen Sie nicht mehr so oft)
- und seit gestern das DD-Heck à la moddy
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#14

Beitrag von Simba »

@Paracetamol
Ich musste sehr lange neu Trimmen, da das DD-Heck doch sehr viel mehr
wiegt als das Original (relativ sehr viel mehr wiegt)!
Du musst nur durch verschieben des Akkus den Schwerpunkt neu einstellen.
Dazu hebst du mit 2 Finger deinen Blade an der Paddelstange hoch.
Nun sollte er waagerecht oder leicht nach vorn geneigt hängen.
Der größte vorteil vom DD ist die Haltbarkeit

@sevenfity
ja ich weiss was du meinst mit dem Gestell
aber obs das wert ist,kost 28,95€ +Versand
Schau mal hier bei"Tuning/Upgrade ......E-Sky
www.rc-expertshop.de
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von moddy »

Hi sevenfifty,
puh, erstmal sorry für deinen Hubi... aber das wird wieder! Den Rahmen würde ich, wenn, (hab ich noch nicht gemacht, daher nur spekulation) mit 5min Epoxy Harz kleben und zur Verstärkung etwas Glasfaser dazu. Naja, ganz ehrlich, ich würde einen neuen Rahmen kaufen, kostet glaub ich was um die 12 Euro... die Hauptwelle würde ich auch direkt mit austauschen. habe mal versucht eine wieder zu richten (ständerbohrmaschine auf langsam und messuhr) hat nicht wirklich gut funktioniert und ist ein elendiges gefummel)

die Xtreme Skids (Landegestell) habe ich von hier ArtikelNr. 909-1100 Sehr zu empfehlen!!! Sind super stabil etwas schwerer, aber da sie im schwerpunkt sind, wird der heli etwas ruhiger damit und sehen super aus. ich baue meine auf jeden fall nicht mehr ab!
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“