Heck Blade CP wippt hoch/runter

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Kurze Rückmeldung und Auflösung:

Der Hauptmotor hat endgültig seinen Geist aufgegeben. Nach ca 65 Flügen (a 20 Minuten) und zwei etwas deftigere Crashs, sowie diverse Notlandungen sind die Kohlen runter.

Der Motor ist ganz langsam gestorben. Erst kurze Leistungseinbrüche und dann kontiunierliches Absenken der Drehzahl, wie bei einem Akku, der nicht mehr richtig will.

Zum Glück habe ich einen Ersatz hier. Gehe jetzt raus, da es absolut windstill ist, und schwebe in den Sonnenuntergang!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von moddy »

Dann hat er aber auch gut gehalten über 21 Stunden.... ist eigentlich nicht schlecht, oder?
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

...und der Heckmotor lebt seit ca. 20Minuten x ca 40 Flügen.
Bin ja gespannt, wann ich dazu komme das DD-Heck zu montieren.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von moddy »

Hey, da haste aber richtig Schwein gehabt mit deinen Motörchen!!!! Cool!

PS: Gerade kam der Postbote miiiiiiiit meinem Rex! WOW! Der Erste Unterschied zum Blade: Die Verpackung ist kleiner... etwas länger als ein Schuhkarton... Aufmachen: und da liegt so ein (mehrere) Häufchen Heli *rühr* Der Alukoffer ist ja lustig, da passt eigentlich nach dem Zusammenbau gerade noch die Kabinenhaube rein... ist leider nicht mal als Transportkoffer für den Blade zu gebrauchen... egal, meine Frau hat schon interesse gezeigt (und das ist schonmal nicht schlecht *g*)
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Ich erwähne jetzt nicht, dass ich etwas neidisch bin.
Welche Version hast Du gekauft und was hat der Bausatz gekostet?

(naja, man kann ja vorsichtig mal nachfragen :wink: )
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Der Koffer ist klasse für Rotorblätter von Microhelis.
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von moddy »

@sevenfifty:
habe den 450XL CDE mit dem Align Antiebsset (430LF und 25A Steller) beim www.der-modellbautreff.de gekauft (wo´s auch die Blade / Twister Ersatzteile gibt) der Bausatz mit Motor war 219,50 ist also, wenn man auf den letzten Euro schaut nicht der absolut billigste shop, aber ich bin vom Service bis jetzt absolut begeistert - ausführliche und kompetente Antwort auf Anfragen (die z.T. noch nachts um 22.00 beantwortet werden) schnelle Lieferung, usw. Besteht interesse an einem Baubericht? Es gibt zwar schon einen, aber ich habe vor, den REX so ungetuned wie möglich sauber in die Luft zu bekommen, ein quasi-out-of-the-box low-budget heli. Soll heissen mal sehen wie weit ich komme, ohne 401 und ohne volz ohne alu usw.
@tracer:
hehehe guter tip. wenn meine frau den nicht will wird´s ein Blatt-lager (oder ein Roadcase für die BabyHygiene - Windeln, Flasche, usw. passt alles rein *g*)
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

Besteht interesse an einem Baubericht?
AUF JEDEN FALL!!!!!
Scheint ja allgemein für Blade-Piloten DAS Nachfolgemodell schlecht hin zu sein :wink:

Das mit Torsten kann ich bestätigen! Dann war der Tip doch gut! *puh*
Hatte auch schon regen Mailkontakt Richtung Fassberg :wink:

Wie zufrieden bist Du mit Deinem Sender? Wenn ich mich recht erinnere eine MC-19?? (frage nur so *lach*)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von moddy »

*grins* bin mit der MC-19 seeeeehr zufrieden! wirklich, ist wesentlich übersichtlicher in der Programmierung als z.B. die MC-24 (hab die mal angeschaut) und das, was die MC-19 kann, reicht für "Hobby" Modellbauer allemal
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

Was mich an der MC irritiert, dass das ein Pultsender ist.
Habe bis jetzt ja nur mit der Funke vom Blade rumgemacht und das ist ein Handsender.
Ich will doch nicht beim fliegen an einem Tisch sitzen, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von moddy »

neee, da hast du was falsch verstanden...
also, ein Handsender ist, wie der name sagt, gedacht, ihn mit den Händen festzuhalten und ist derart ergonomisch geformt, dass das festhalten und steuern des Modells ohne Probleme funktioniert.

ein Pultsender ist etwas (minimal) größer als ein Handsender und kantiger, liegt also nicht so gut / ergonomisch in der Hand, wird darum mit Haltebügeln und Gurten oder einem "Senderpult" (das ist ne Kunststoff oder CFK Wanne, wo man den Pultsender reinlegt - die dinger haben dann je nach ausführung Auflageflächen für die Hände, oder einen Windschutz, Kleinteilkammern, usw.) um den Hals gehängt und man hat beide Hände zum Steuern frei, muss damit nicht den Sender festhalten, wie eben beim Handsender. Es ist absolute geschmackssache, was man verwendet. die pultsender heissen bei graupner MC-... und die Handsender MX-...
Handsender: in der Handhalten und Steuern
Pultsender: um den Hals hängen und beide Hände frei zum Steuern, Schalter umlegen usw. - kann aber zur not auch ohne Halshängen benutzt werden, ist aber unkonfortabel.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#27

Beitrag von Simba »

"Senf dazu geben"
Manche leute behaupten auch noch das man mit nem Pultsender feinfühliger steuern kann.
Wie moddy es aber schon schrieb,ist eigentlich geschmacksache.
nen Bekannter hat ne Graupner MX-12----"Hut ab"-Die ist voll hubitauglich und schon fertig ausgebaut.
Mit Senderakku ca 140€
Preiswerter gehts glaub ich nicht mehr.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28

Beitrag von -Didi- »

Danke für die Erklärung!!!

Ich denke, ich muss mir mal die beiden Varianten live anschauen, anfassen und antesten.
Wüsste so nicht, was ich besser finde!!
Wobei mir spontan eine MX (Handsender) rein instinktiv sympatischer erscheint.

Naja, nu erstmal wieder den Blade reparieren *lach*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Hi @ll,

nun geht das gebocke wieder los.
Ich bin jetzt irgendwie etwas angenervt!!

Aus welchen gründen auch immer, bockt der Kleine rum wie nichts gutes.
Sieht aus wie ein junges Fohlen, dass in alle Richtungen ausschlägt.
Es ist echt schwer zu beschreiben.
Wer als Kind schon mal beim Fahradreifenwechsel das Rad an der Achse festgehalten hat und dieses sehr schnell dreht, fühlt so ein festes Ruckeln in alle Richtungen (jeder war doch mal klein und hat sowas gemacht, oder ?? ;-) )
Genau so sieht es aus. Egal in welche Richtung. Auch hoch und runter.

Ich habe den Twister/Blade jetzt zweimal komplett auseinander gehabt und von grund auf wieder zusammengebaut. Beide Wellen geprüft. mit Scheiben und ohne zwischen den Blattlagern; Rotorblätter gewuchtet, gewogen und gewechselt von Holz > Kunststoff >Carbon > Holz; alles mit Silikonöl bearbeitet, Spurlauf und Anstellwinkel geprüft; Heckmotor gewechselt; Heckrotor mit Welle erneuert; drei verschiedene Akkus ausprobiert.

SEUFZ!!! Ich weiß nicht weiter!
Achja, das Trainingsgestell habe ich auch entfernt. Ist aber mit oder ohne Gestell genau so.

Wenn ich nicht wüsste, dass das Teil echt gut, sauber und präzise fliegen könnte, würde ich den Kleinen in diesem Moment am liebsten in die Tonne treten.

Die Taumelscheibe und die Servos habe ich nicht gewechselt.
Kann es sein, dass das an zu großem Spiel der Servo(s) liegt?

WAS TUN?? HILFE!!!
Ich lasse heute den Hubi Hubi sein und gehe früh schlafen. :-(

Lieben Gruss
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von moddy »

oh je oh je,

hast du die paddelstange überprüft? ist die genau mittig und absolut gerade? ist der stellring der Hauptwelle richtig rum drauf (mit dem Konus nach unten)?
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“