Heck Blade CP wippt hoch/runter

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Heck Blade CP wippt hoch/runter

Beitrag von -Didi- »

@all,

nach meinem letzten Crash habe ich jetzt den Blade mal wieder neu aufgebaut/geklebt/eingestellt.
Beim Zusammenbau der Blatthalter habe ich gemerkt, dass zwischen den Blatthaltern und der Aufnahme Hauptwelle/Blattlager sich sehr viel Spiel ()ca.2mm) entwickelt hat.
Ich habe jetzt auf jeder Seite der Aufnahme (an den Gummiringen) jeweils eine Unterlegscheibe mit eingebaut.
Jetzt habe ich kein fühlbares Spiel mehr.
Alles bewegt sich super leichtgängig.

Erste Schwebetests haben gezeigt, dass die Anlenkung jetzt extrem präzise geworden ist.

Leider habe ich jetzt ein leichtes hoch und runter Hüpfen des Hecks festgestellt. Ist so eine Art aufschaukeln.
Kann das mit der Blatthalter/Scheiben-Aktion zu tun hat (zu stramm, obwohl die Blatthalter sich absolut leichtgängig bewegen)??
Oder hat das was mit dem Heckrotor/Motor zu tun?

Jemand schon ähnliches festgestellt und eine Lösung gefunden?

Danke und Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Newman »

Ließ dir das mal durch.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=blade

Bei mir fehlt übrigends das 6te Lager im Blatthalter. Deshalb wurde bei mir die Welle auch immer länger. Hab nun erstmal ne Distancebuchse drin, Lager hol ich mir jetzt, wenn se welche da haben.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Also ist die Welle länger geworden?
Habe mich schon gewundert, wo das "größer-werdende-Spiel" herkommt.
Ob das so richtig ist? Kautschukwelle oder was ?!? :lol:

Bei mir sind 3 Lager pro Blatthalter verbaut. Das passt schon.

Mit dem Hüpfen meine ich eher so ein Aufschaukeln des Hecks (der Hubi wackelt wie ein Schaukelpferd) und nicht diese extremen YoYo-Hüpfer. Diese habe ich zum Glück nicht. Nur ab und zu so ein kurzes Durchsacken um ein paar cm, welche ich aber bis dato auf elektronische/statische Probleme geschoben habe.

Wenn ich den Threafd von Blade richtig gelesen habe, hatte er zum schluss auch zwei Scheiben montiert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#4

Beitrag von Simba »

Hey DiDi
Wenn oben zu stramm nix gut ! (auch wenns leicht läuft)
Die O-ringe sollen eine federnde wirkung haben.
Wenn das nicht gewährleistet ist,gleicht der "Rumpf"was aus was sonst die "Blattebene"macht.
Aber frag mich nicht was ! die ganze mimick nennt sich Schlaggelenk.
1 X U-scheibe ist aber doch richtig. 1mal innen und 1mal aussen(wo die Schraube reinkommt).
siehe :
HIER

noch was gefunden.
Das Schlaggelenk ermöglicht dem Rotorblatt die Bewegung nach oben und unten.

Diese Bewegung ist notwendig, um im Flug den höheren Auftrieb des Blattes, dass zur anströmenden Luft zeigt, auszugleichen und um ein Schütteln des Helis und Schäden an der Blattaufnahme zu verhindern.
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Wenn das nicht gewährleistet ist,gleicht der "Rumpf"was aus was sonst die "Blattebene"macht.
Aber frag mich nicht was ! die ganze mimick nennt sich Schlaggelenk.
1 X U-scheibe ist aber doch richtig. 1mal innen und 1mal aussen(wo die Schraube reinkommt).
OK. Du hast gewonnen!!! :oops:
Dann kommen die heute wieder raus. Denke das das mein Gewippe verursacht.
Muss ich mal schauen, das ich dünnere Scheiben bekomme, da das Spiel "ohne" doch recht groß ist.

DANKE für den Hinweis!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#6

Beitrag von Simba »

war nur nen lösungsvorschlag.
erschlag mich bitte nicht,wenn´s nicht an den U-Scheiben liegen sollte.
Kontrollier auch mal ob die O-Ringe richtig im mittelteil sitzen,kann auch Probleme machen.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

@Micha

Du hattest recht.
Es war zu stramm. Der Heli ist nur noch rumgeeiert.
Habe hier noch Ersatzblatthalter liegen.
Da waren 4 Scheiben dabei a 0,1mm Dicke. Die Beiden von mir verbauten Scheiben waren 0,5mm dick. Mach zusammen 1mm, was viel zu viel war.

Das hat den Unterschied gemacht. Jetzt habe ich so gut wie kein Spiel mehr und das Teil schwebt 1A.


Anmerkung: Ich hatte Probleme, die zweite Schraube von der Blattwelle zu bekommen. Ich habe diese dann in mein Akkuschrauberbohrfutter geklemmt. Damit ging das dann super.

Nochmal Danke!!!
Gruß DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#8

Beitrag von Simba »

Hallo DiDi
na das freut mich,mach ihn aber nicht gleich wieder kaputt !
:lol:
gruß Michael
PS:ne Woche noch dann geh ich erstmal 2 Wochen auf´e Insel
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

@Micha,
kann für Dich nur hoffen, dass das Wetter hier so bleibt.

Die letzten Tage war es hie sehr warm mit viel Sonne und Wind ohne Ende.
Zum Hubi fliegen schlecht, aber zum Kiten ideal.
Mein Arbeitskollege war fast täglich beim surfen :wink:

mach ihn aber nicht gleich wieder kaputt !

Ich versuche es, aber da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer halten. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von moddy »

Eine andere Möglichkeit ist auch zuviel Pitch. Als ich auf die MC-19 umgestellt habe, hatte ich das gleiche Phänomen, Pitch reduziert und gut war.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

@Moddy
daran hatte ich auch schon gedacht. Passt ja auch zu meinen leichten Drehzahleinbrüchen bei Vollpitch ((+12-13 Grad), aber kürzer als kurz kann ich die Anlenkungen nicht machen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von moddy »

stimmt, mit der gestängeeinstellung und original funke bekommste das nicht kleiner... mit der mc-19 sind´s nur ein paar tasten-drücke...
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Tja, das müsste jetzt aber jemand meiner Frau erklären, dass cih einen neuen Sender brauche. :wink:

War gerade in der Halle zum Üben.
Mit Akku #1 alles super. Sogar mehrere Sekunden kontrolliertes Nasenschweben und ein Krteis vor mir ohne Notlandung! *freu*
Selbstverständlich nur rechts rum.

Mit Akku #2 war das schweben schon wieder ätzend.
Frag nicht warum, aber schon wieder dieses hoch und runter Gewippe in alle Richtungen. Auch scheine ich schon wieder mehr Spiel in den Blatthalter zu haben. Die Welle ist doch nicht aus Gummi?!!
Zusätzlich hört man auch so eine art helles Quitschen. Kann das nicht gut beschreiben, aber vermutlich von einem der Motoren.
Hört sich so an, wie wenn man einen Akkuschrauber langsam anlaufen lässt.
Der Hauptmotor hat jetzt ca. 60 Akkus und der Heckmotor ca 35 Akkus je ca 20 Minuten schweben auf dem Buckel. Sind das vielleicht abgenutzte Kohlebürsten, die ich höre??


DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#14

Beitrag von Simba »

Hallo freunde
Da bin ich jetzt ein wenig sprachlos ? ? ?
mit Akku 1 alles in ordnung und mit Akku 2 wieder das "gewippe"
Nimm nächstes mal Akku 2 als erstes,wenn du dann wieder das zappeln hast,probier den anderen Akku.
Ist schon sehr sehr merkwürdig !

gruß Michael
PS:@DiDi,noch 2 Tage :P
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

@Micha

Beeile Dich!
Sonne satt (25 Grad) und kräftiger gleichmäsiger Wind!!!
Da kannst Du den Hubi zuhause lassen *lach*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“