Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 11.05.2006 14:13:58
von J.K
Ach du kacke!!!

das ist 100%die stange!!! ansonsten Rotorwelle oder die Blätter!

zu heftig!! sowas hab ich noch nie gesehen!

#17

Verfasst: 11.05.2006 14:20:42
von 355g Piccolo
Könnte ich jemanden von euch eventuell morgen mal besuchen ?? ich bringe das ding mit das ihr euch das mal anseht !

#18

Verfasst: 11.05.2006 14:23:11
von 355g Piccolo
Also Die paddelstange sitzt mittig die Rotorwelle hab ich gegen ne neue ausgetauscht und ich hab auch ne dritte da die ich probiert hab ... die eine von drei ist definitief futsch .. ich hab versucht sie wieder grde zu biegen aber die werf ich weg ... und wie schon gesagt die blätter sind nagel neu !!!! mit denn läft er ruhiger als mit den a´lten die ich auch weg geworfen hab !

#19

Verfasst: 11.05.2006 14:24:16
von 355g Piccolo
das Mit dem ZS das muss ich noch Probieren aber das ALU ZS Sitzt fest... wo kann denn der unterschied zwischen ALU und Plaste liegen ??

#20

Verfasst: 11.05.2006 14:35:37
von J.K
Sag mal kann es sein das dein Empfänger was hat???

oder die Servos?

#21

Verfasst: 11.05.2006 14:41:15
von 355g Piccolo
antworte ... nein auch schon drauf geachtet aber die servos stehen still !! ich hab die sogar zum test mal vom empänger abgeklemmt und dann hoch gedreht und versucht abzuheben... dasn einzige was passiert ist das ich ihn am keck gehalten hab das er nicht wegdreht und dann hat er wieder gewackelt ... fast ist er dabei kaputt gegangen..! und ich muss sagen die Rotorblätter jagen mir immer mehr angst ein !

#22

Verfasst: 11.05.2006 15:05:50
von TiggerVater
schick mal eine PN an PAPI (Thomas).
Der hat mit dem Alu-Pitchkopf von Ikarus die gleichen Probleme gehabt.

Häufig lässt dieses Aufschaukeln um die Nickachse mit zunehmender Drehzahl nach.
Bei Drehzahlen oberhalb 2.500 U/min ist dann oftmals verschwunden.

Also: welche Drehzahl hast du am Rotorkopf??

Gruß

Klaus

#23

Verfasst: 11.05.2006 23:48:14
von 355g Piccolo
gemessene 3100 mit Rotorblätter im stand mit pitch bricht er zwar etwas ein aber im ernst bei nicht mal 30 cm über dem boden ist das sehr gering..... was mich stört ist das ich mit dem schon richtig geflogen bin ... und dann kahm es von heute auf morgen ... von jetzut auf nacher das er nicht mehr konnte.

#24

Verfasst: 12.05.2006 08:58:54
von TiggerVater
Also, ich habe mir in deiner Gallerie mal die Bilder angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass du die Verbindung Pitchservo=>Schiebehülse nicht linear ausgeführt hast. Deine Verbindung ist ziemlich stark gebogen. Dadurch kann sich die Schiebehülse auf und ab bewegen, obwohl das Pitchservo keine Steuerbewegung macht.
Das solltest du zunächst einmal korrigieren.

Gruß

Klaus

#25

Verfasst: 12.05.2006 16:21:03
von 355g Piccolo
Heute hab ich noch mal den Kopf ab genommen und mal mit einer Gummi Platte von nicht mal einem Milimeter aus gestopft und dann noch mal einnen start gewagt.... er ist Wackel frei geflogen ... also mein Fazit der Ikarus ALU Kopf hat von grund aus zu viel spiel !!!!
Das Zentralstück hab ich noch mal mit CA Kleber befestigt zu dem kleinen splint natürlich !!

Das Mit dem Pitch gestänge hab ich mir auch schon überlegt wie ich das Ändern kann und das ist das nächste was ich ändern muss !!!!!!!! Danke !!
Ich muss warscheinlich noch ziemlich viel ändern bis das din zum fliegen zugelassen wird.... allerdings ist der heute wirklich schön geflogen ...es war nur zu windig und ich hatte nicht all zu viel zeit wegen einer baustelle die ich jetzt erst mal im garten in die hand nehmen muss und da werde ich jetzt erst mal Pausieren MÜSSEN...LEIDER !!!!
ABER ICH SAGE HIR MIT DANKE AN ALLE UND BIS DEM NÄCHST ICH HOFFE MAN LIEST SICH BALD WIEDER AN ALLE EINEN GUTEN FLUG UND KEINEN BRUCH !!!!!!!!!

Gruss Marcel !
P.S.: in meiner Gallerie hab ich ein neues bild von meinem vertigen X-Pro in seiner ganzen größe... ich will mir auch noch ein neues chassie kaufen !!
Gruss Marcel !!!!

#26

Verfasst: 12.05.2006 19:32:11
von Tomy
Hallo!!

Wenn du den orginal Ikarus Kopf drauf hast, ist das klar!! :D
Der ist voll für den Hintern!! Rausgeschmissenes Geld in meinen Augen!
Da brauchst du einen anderen. Ich habe den F3X drauf, ohne Probleme!!
Der hält die drechzahl!! Der Ikarrus Kopf besteht aus zwei teilen da ist einfach zuviel spiel zwischen den beiden teilen, auserdem der kunstoff- stopper der den kopf zusammen hält!?!?!? :roll:

Gruss

Thomas

#27

Verfasst: 12.05.2006 20:44:36
von Piccolo13409
kann mit ziemlicher sicherheit auch vom heck kommen ... hatte ich vor kurzer zeit auch am logo nachdcem ich neue heckblätter rauf hatte (und nicht gewuchtet habe) ... versuch mal den kleinen prop zu wuchten ... kann schnell weg sein ...

flo

#28

Verfasst: 12.05.2006 21:54:04
von 355g Piccolo
Also ich hab oben den Kopf auf gemacht und da dann unter den Deckel auf die Kugellager eine kleine Platte aus Kunsttoff gelegt und dann den Deckel wieder fest drauf geschraubt jetzt hab ich weniger spiel und er fliegt aller dings werde ich mir wenn ich wieder geld hab den F3X Kaufen das hab ich mir heute Mittag schon tausend mal selbst gesagt und mich geärgert das ich da bei Ikarus geblieben bin .... das Heck ist voll ok das ist so ziemlich das einzige mit dem ich nur ein problem hab nämlich die Angst und die Teatsache das der Propeller Runtergeht wenn ich in der Luft bin ... das ist mir bei meinem V2 schon 10 mal passier und 5 mal davon hab ich beim landen dann vollbruch erhalten und 5 mal hab ich glück gehabt das ich noch kurz vorm Boden vollgas geben konnte und er sehend aufs landegestell gebrettert ist.

#29

Verfasst: 12.05.2006 22:15:17
von paede
das schwanken kommt 100%ig von der kombination von ZS und Rotorkopf ... ähnliche probleme gabs auch mit dem HH kopf und dem falschen ZS.
deshalb haben die von microheli.net auch ZS und kopf zusammen verkauft (f3x-kopf)
gruss paede

#30

Verfasst: 12.05.2006 23:24:59
von ER Corvulus
Ich kenne das wobbeln auch. Hatte mein MPI-Kopf auch. Kleben mit Loctite 648 hat geholfen - eine weile, dann wars urplötzlich wieder da :shock: - mit den üblichen Folgen.
geholfen hat bei mir eine verstärkung der ZS-halteplatten durch zwei 1mm-CFK-Stücke mit einem anderen Kopfstück. Nun gehts prima.
an meinem Scarab mit f3x-Kopf gings von Anfang an super (und der ist auch noch billiger las der IK + ZS..)
Fazit: "basteleien" helfen nicht immer auf Dauer - da hilft nur f3x... oder "richtig machen"

Grüsse Wolfgang