Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 27.05.2006 18:39:45
von Muckymu
Trotz des etwas breiteren Landegestells haben mich die Carbonstangen des Trainingsgestells generft.
Die sind ständig aus den Kabelbindern raus.

So, jetzt hab ich ein richtiges Trainingslandegestell :D
5 cm Federweg sollten der Mechanik gut tun.
Für die Garage geht das schonmal, mangels Tischtennisbällen werd ich mir halt vier Überraschungseier kaufen.

#17

Verfasst: 28.05.2006 11:44:53
von Rapidity
?? Hä ?? sind das Kleiderbügel :wink:

#18

Verfasst: 28.05.2006 13:16:05
von Muckymu
Von der Form her - Ja.

Aber es ist GFK. Es sind zehn Lagen 160´er Matte.
Wenn ich den Heli jetzt aus 30 cm plumpsen federt die ganze Sache 5 cm ein.

#19

Verfasst: 29.05.2006 11:58:10
von Rapidity
ah, das ist net schlecht. federt aber nicht zu fest, nicht das es ihn überschlägt, wenn er mal bisschen schräg runterkommt.

#20

Verfasst: 06.06.2006 12:10:58
von Muckymu
Haha, ich hab 15 Sekunden am Stück geschwebt und bin sauber gelandet.
Herrlich ! Wieviel 15% Expo auf Roll und Nick doch ausmachen.

Leider hatt ich im zweiten Landeanflug zuviel seitliche Geschwindigkeit.
Irgendwie kam das Rotorblatt mit dem Heckausleger in Konflikt - und hat ihn abgeschlagen :shock:

Heckrohr - zwei Teile
Hauptrotorwelle - verbogen
Heckabstützung - abgerissen

Für den Crash erstaunlich wenig.