Alternativen Sender für den Blade/Twister CP

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

So, die FX-18 habe ich mir mal näher zu gemüte geführt.
Die gefällt mir immer besser.
Das einzige was ich noch nicht rausgefunden habe, welches günstige Ladegerät ich dazu brauche.
Habe ein Adapterladekabel mit Bananenstecker gefunden, aber zb bei Robbe wird auf ein Ladegerät verwiesen, dass die irgendwie nicht im Programm haben.
Oder bin ich zu blöd zum finden?? (braucht nicht beantwortet werden ;-))
Am besten wäre ja ein einfaches Netzsteckerladegerät.

Ideen??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Nimm nen X-Peak oder baugleiches.
Damit kannst Du auch die Akkus des Blade vernünftig laden.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

Würde ne V2 nehmen. wenn was Grösseres dazukommt biste auf der Sicheren Seite.

Achja, vergiss e-bay. Schau mal hier
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... &prodID=29
Das scheint tatsächlich das beste Angebot zu sein.
Habe gesucht ohne Ende, aber nix günstigeres gefunden.

Bin schon richtig verliebt! *lach*
Jetzt muss ich nur noch meine Frau davon überzeugen.... :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19

Beitrag von -Didi- »

Ich habe mir heute mal die FX-18 live angeschaut und in die Hand genommen.
Ich muss gestehen, dass ich etwas entäuscht bin.
Die Funktion kann ich nicht beurteilen, aber das Gehäuse macht ja doch einen etwas billigen Eindruck. Auch hatte der Verkäufer probleme, die Antenne wieder abzubekommen (kann ein Einzelfall sein!).

Ist eine Frage des Geschmacks, aber nun stehe ich wieder am Anfang des Threads.
Ich werde wohl doch etwas mehr Geld ausgeben.
Eine MX-12 funktioniert definitiv NICHT mit dem Blade, da der Gaskanal der 4in1 fest auf Kanal 3 liegt.
Es können aber an der MX-12 die Kanäle nicht frei zugeordnet werden.
Es muss also ein Sender sein, bei dem man die Kanäle frei zuordnen kann.
Anscheinend haben manche Sender so Probleme mit der 120 Grad Anlenkung.

Die MC-19 wurde als funktionierend genannt, richtig?
Noch Sendervorschläge hier in der Preisklasse bis 500 Euro, die mit Blade, T-Rex und anderen Helis gut funktionieren??
Würde mir die dann auch vorher live anschauen.

DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hawk-eye
Beiträge: 18
Registriert: 07.05.2006 00:47:08
Wohnort: Reichertshausen - Bayern

#20

Beitrag von hawk-eye »

Servus beinander,

wollt mich ja eigentlich zurückhalten, aber wenn mal wieder einer für 250 Euros glaubt, das Rundumsorglospaket gekauft zu haben, sich anschließend anscheinend halbe Nächte im Net um die Ohren schlägt um einen "günstigen" Sender noch "günstigererer" weil geiler zu kriegen weil er sonst die Hucke von seiner Holden vollkriegt, dann glaub ich, ich bin im falschen Film. Wenn er dann noch stolz verkündet, er gibt dann doch lieber 500 Mücken für nen besseren Sender aus, um damit seinen Einsteigerheli besser Heckschweben zu können, weiß ich, das ist Realsatire.

Wobei ich den Blade (nicht seine Klone) für nen guten Heli halte, gemessen am Preis.

So, mußte jetzt einfach raus.

Aber zum praktischen Teil:
Zwei Möglichkeiten:
1. Kauf Dir ne mc 24, da kannst Du die Empfängerausgänge frei zuordnen, und zwar alle. Geht hervorragend am Blade, die Kombi hab ich selber. Eine mc 22 geht ohne weiteres nicht, Du kannst die Ausgänge erst ab Kanal 5 frei zuordnen, weiß ich sicher die hab ich auch. Für die mx 12 gibt es hier itgendwo ne Anleitung wie es mit der Original 4 in 1 geht. Hab ich selber aber nicht probiert. Die Preise, wo es die Sender am "günstigsten" gibt kannst Dir selber suchen. Ich empfehle allerdings eine Besuch bei einem Fachhändler in Deiner Nähe, ist fast immer -jedoch erst auf den zweiten Blick- "günstigererer".

2. Wenn Du etwas basteln kannst, zupf die 4 in 1 auseinander, mach die Empfängerplatine raus und dafür nen kleinen schulze oder so rein. Zwei Kabel vom Baustein auf die Kanäle am Empfänger gelegt, je nach Funke halt Rest verkabelt und. gut. Ach so, Sender z.B. mx 12 so ca. 70, Empfänger schulze 835 mit Quarz ca 80 Euro. Wären dann genau Deine 150 und ist was gescheites.

Vom Rest auf die 500 lädst Du dann Deine Holde auf ein schönes Abendessen/Wellnesswochenende/Konzert oder sonstwas ein und hast obendrein zu Hause Frieden....

Oder Du nimmst es als Anzahlung auf den nächsten Hubi :twisted:

Nix für ungut,

Peter
Dateianhänge
schulze 835 im Blade
schulze 835 im Blade
CIMG0912.JPG (672.35 KiB) 1125 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

sevenfifty hat geschrieben: Noch Sendervorschläge hier in der Preisklasse bis 500 Euro, die mit Blade, T-Rex und anderen Helis gut funktionieren??
Würde mir die dann auch vorher live anschauen.
futaba 9C (FF9).
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

wollt mich ja eigentlich zurückhalten
Es ist Dir nicht gelungen!
aber wenn mal wieder einer für 250 Euros glaubt, das Rundumsorglospaket gekauft zu haben, sich anschließend anscheinend halbe Nächte im Net um die Ohren schlägt um einen "günstigen" Sender noch "günstigererer" weil geiler zu kriegen weil er sonst die Hucke von seiner Holden vollkriegt, dann glaub ich, ich bin im falschen Film. Wenn er dann noch stolz verkündet, er gibt dann doch lieber 500 Mücken für nen besseren Sender aus, um damit seinen Einsteigerheli besser Heckschweben zu können, weiß ich, das ist Realsatire.
Gähn! Eigentlich fehlt nur noch "benutz die Suche" und ähnliche Luftkommentare.
Dein viertes Posting hier im Forum und schon so picksig. Das ist nicht nett!
"Setzen, 6!" :lol:

Wobei ich den Blade (nicht seine Klone) für nen guten Heli halte
Ich bin mir da nicht so sicher, wer von wem der Klone ist.

So, mußte jetzt einfach raus.
Schön, dass es Dir besser geht. :lol:
(Mir jetzt auch! :wink: )

Kauf Dir ne mc 24, da kannst Du die Empfängerausgänge frei zuordnen, und zwar alle. Geht hervorragend am Blade, die Kombi hab ich selber. Eine mc 22 geht ohne weiteres nicht, Du kannst die Ausgänge erst ab Kanal 5 frei zuordnen, weiß ich sicher die hab ich auch
Das ist der Input, den ich suche!!!
Danke für den Hinweis mit dem Kanal 5. Die MC 24 werde ich mir tatsächlich mal genauer anschauen, da viel Gutes von gelesen.
Jetzt verstehe ich, was genau das Problem mit dem programieren der Kanäle ist.

Was die Bastellösung angeht, hört sich interessant an. Zumindest scheint es eine günstige Lösung zu sein. Werde ich mich mal näher mit befassen.

Ich empfehle allerdings eine Besuch bei einem Fachhändler in Deiner Nähe, ist fast immer -jedoch erst auf den zweiten Blick- "günstigererer".
Wäre mir echt lieber, aber sowas gibt es hier nicht in der Nähe. Modellbauläden ja, aber keine FACHhändler im praktischem Sinne.
Wäre ich sonst hier?? :wink:

Oder Du nimmst es als Anzahlung auf den nächsten Hubi

So soll es sein und deshalb fange ich an mit einem "vernünftigen" Sender, den ich jetzt schon nutzen kann!
Die Lernkurve geht nach oben...

...und nebenbei besteche ich tatsächlich meine Liebste mit diversen Extras. *lach*

@Tracer
Danke, der Sender geht auch auf die "Näher-Bekuck-Liste".


Lieben Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#23

Beitrag von Paracetamol »

@hawk-eye
Auf dem Bild kann ich die Alu-Taumelscheibe sehen. Stimmt doch, oder?

Mich würde interessieren welche Vorteile die bringt (außer das es schick
aussieht :))?


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#24

Beitrag von Markus_R »

@ hawk-eye:

Die zweite Methode mit dem Schulze-Empfänger finde ich sehr interessant. Ich verfolge diese Diskussion, weil ich mir auch überlege, einen Blade CP als Zweitheli fürs Wohnzimmer zuzulegen - allerdings nur, wenn ich meinen Sender (Cockpit MM als Pultsender) verwenden kann. Kannst du die Methode mal genauer beschreiben?

Danke und Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Benutzeravatar
hawk-eye
Beiträge: 18
Registriert: 07.05.2006 00:47:08
Wohnort: Reichertshausen - Bayern

#25

Beitrag von hawk-eye »

Servus nochmal,

@Didi :D

@Markus: Einfach auf der in Flugrichtung rechten Seite die 4 Schräubchen der 4 in 1 aufmachen und die darunter erscheinende (Empfänger) Platine vorsichtig herausnehmen. Ist nur gesteckt. Die Pins von Kanal 3 und 4 gehen da quasi nach innen. Dann z.B. aus zwei alten Servoverlängerungskabeln passende "Adapter" bauen (Empfängerseite belassen, Pin-Seite die Kunststoffummantelung abnehmen). Auf richtige Polung achten. Servos und Regler entsprechend den Belegungen Deiner Anlage einstecken, programmieren, fertig.

Ah, noch ein Tip an die "Günstiger-Fraktion" (Didi mach die Augen zu ich werd wieder pieksig :twisted: ):

Die dann übriggebliebene Platine ist ein vollwertiger, leichter, kleiner Empfänger. Bei meinen Depron-Hallen-Rumheizgeräten stören mich auch die beiden Ausgänge auf der falschen Seite nicht, im Gegenteil. Ein Stück Schrumpfschlauch drum, je nach Geschmack, passenden Quarz rein (bei mir JR) und ab gehts.

@Matthias:
Hast recht, bringt außer der Optik wirklich nichts, die Verarbeitung ist zudem auch eher mäßig. Aber das blau paßt so schön zu meinem Crown wenn sie nebeneinander stehen 8) ....
Wird zwar eh keiner gesehen haben, aber das Heckrohr hab ich auch aus Alu gemacht (ganz normales aus dem Laden) Wenn es das jetzt noch in dem gleichen blau gäbe.....(träum).....

Grüße aus der Holledau

Peter :lol: :lol:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Ah, noch ein Tip an die "Günstiger-Fraktion" (Didi mach die Augen zu ich werd wieder pieksig )
Nix da... gerade das interessiert mich doch!!! :lol:

...und ausserdem pieks ich zurück *lach*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
torquemaster
Beiträge: 15
Registriert: 22.06.2006 00:48:19
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#27 Blade CP und MC24

Beitrag von torquemaster »

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Blade CP und der MC 24 von Graupner gemacht?

Gruß Mario
Gruß Mario

Funtana S140, Katana Mini, Micro Wing, Shark, Gecko, Voodoo, Gemini
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#28

Beitrag von Daniel S. »

Hi Mario! :D

Da du ja freie Kanalzuordnung hast, sollte es kein Problem sein.
So wie ich das hier lese. :oops:

Greetz

Cyber
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#29

Beitrag von Ehrenfelder »

Hallo,
wo gibt es denn die Programmieranleitung um die FX18 für den Blade vorzubereiten....?
Danke und Gruß

Marcus
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
torquemaster
Beiträge: 15
Registriert: 22.06.2006 00:48:19
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von torquemaster »

Hallo Daniel,

ja das stimmt. Habs gestern mit der MC20 versucht bin aber dran gescheitert. Hoffe ja mal das meine MC24 bald von Graupner wieder da ist. :roll:

Gruß Mario
Gruß Mario

Funtana S140, Katana Mini, Micro Wing, Shark, Gecko, Voodoo, Gemini
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“