Alternativen Sender für den Blade/Twister CP

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Alternativen Sender für den Blade/Twister CP

Beitrag von -Didi- »

Irgendwie habe ich langsam die faxen dicke mit der originalen Funke.

Am meisten nervt mich die Antenne, die dauernd Servozucken hervor ruft und der Batteriedeckel, der sich beim Gefecht immer öfters selbständig macht. Das ist echt ein Manko.
Das sich der rechte Knüppel dauernd losdreht, erwähne ich nicht, weil den kann ich zur not festkleben.
Schade finde ich auch, dass ich die Funke nicht am Simulator nutzen kann.

So, was tun??
Irgendwie muss was anderes her.
Meine Frau sagt, Geld darf es nicht zuviel kosten, da dieses Hubi-Hobby in den letzten Wochen doch gut Kohle geschluckt hat. :roll:
Gebraucht darf es dann schon sein.
Und das wichtigste:
Der Blade soll damit gesteuert werden!! Am besten auch ein T-Rex oder ähnliches (Zukunftsgedanke).

So, was nehmen, im unteren Preissegment passend für den Blade/Twister CP?? Und vorallem, woher?

Lieben Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Günstig und auch für Größeres geeignet ist die FX-18.

Menü ist gewöhnungsbedürftig, aber alles, was mehr hergibt, spielt in einer anderen preislichen Liga.
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von netzmaster »

die FX 18 kostet bei E-Bay per sofortkauf minimum 180 Piepen - wie muss man sich das denn vorstellen ? passt der Empfänger denn einfach in den Blade rein - wie ist das mit dem Quarz ? / Grüße / Ingo
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Die hört sich ja schon mal gut an.
Stellt sich die Frage, V1 oder muss es V2 sein?
Eine Progammieranleitung habe ich hier im Forum gefunden.
Nur muss ich extra Quarze kaufen oder könne die Originalen weiter benutzt werden? Soll ja mit der 4in1 funktionieren.
35MHz ist klar! Was muss sonst noch zwingend dabei sein?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

netzmaster hat geschrieben:die FX 18 kostet bei E-Bay per sofortkauf minimum 180 Piepen
Einzelsender gib'ts günstiger.
- wie muss man sich das denn vorstellen ? passt der Empfänger denn einfach in den Blade rein - wie ist das mit dem Quarz ?
Ich kenne den Blade nicht näher, gehe aber davon aus, dass er normales PPM spricht.
Also in die Funke den passenden Quarz, und gut ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

sevenfifty hat geschrieben: Stellt sich die Frage, V1 oder muss es V2 sein?
Die V2 bringt für e-Helis keine nenneswerten Vorteile.
Nur muss ich extra Quarze kaufen oder könne die Originalen weiter benutzt werden? Soll ja mit der 4in1 funktionieren.
35MHz ist klar! Was muss sonst noch zwingend dabei sein?
Senderquarz passend zum Kanal des Blades, Ladekabel für den Akku.
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#7

Beitrag von DiTa »

Die FX18 arbeitet ohne Murren mit der 4in1 vom Blade.
Entsprechender Quarz rei und los.
Würde ne V2 nehmen. wenn was Grösseres dazukommt biste auf der Sicheren Seite.

Achja, vergiss e-bay. Schau mal hier
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... &prodID=29


oder hier

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... &prodID=28

Würde dir aber die FX empfehlen.
Genügend Speicherplätze hat sie auch
Fliege sie mit dem Blade, Rappi und allem andren.
Zuletzt geändert von DiTa am 13.05.2006 12:55:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Hab hier noch ne MC12 liegen, da ich noch n RC.Car hab. Würd den auch gern nutzen. Leider isses aber n 40 MHZ. Lässt sich da was machen?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Newman hat geschrieben:Lässt sich da was machen?
eBay.

40 MHz ist nen nono.

Verantwortungsbewusste Piloten nutzen keine 40 MHz.
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#10

Beitrag von DiTa »

Dat is glaub ich schlecht.
Weil HF Modul 35mhz dürfte schlecht zu bekommen sein, und die TS kannste nur so proggen wie Graupner es möchte.

HR3 hat sie aber umgedreht. Also 2 Servos vorn und eins Hinten- Beim Blade ist das ja genau anders.

Hab ne MC 15 gehabt, und aufgegeben damit. Expo nur in eine Richtung- das gab riesen Knüppelwege. Flog sich Sch...

Kauf Dir lieber ne neue
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Newman »

40 MHz ist nen nono.
Verantwortungsbewusste Piloten nutzen keine 40 MHz.
Wie meinst das jetzt? Hab damals extra ne 40er genommen, da hier die Kanalauswahl weit größer war!! (Scheißidee???)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Newman hat geschrieben:da hier die Kanalauswahl weit größer war!! (Scheißidee???)
Scheissidee? JA!

Kanalauswahl grösser?

Es gibt im 40 MHz Bereich genau 4 Kanäle, die AUCH für Flieger erlaubt sind.
Bei 35 MHz hast Du es exklusiv.

UNd, immer mehr Spielzeug funkt auf 40 MHz.
Und Billigware aus Fernost auch... Babyphone und so Kram.
Nicht legal, aber wen stört das, wenn es billig ist?
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Newman »

Naja, mich hats abgeschreckt, das alle sagen, es sei Kostenpflichtig!! Und das 35 MHZ für Autos angeblich gar nicht zugelassen sind.

Bräuchte ich also nen 35er Sender, und nen 35er Empfänger fürs RC-Car. Und n Quarzsatz passend für beide Modelle.

Lässt sich der Sender event. umbauen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Mit Autos habe ich nicht so viel am Hut, aber da gehen nur 27 und 40 MHz.
Umbauen wird idr nicht klappen, bei teuren Sendern einfach das HF Modul wechseln.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben: Stellt sich die Frage, V1 oder muss es V2 sein?
Die V2 bringt für e-Helis keine nenneswerten Vorteile.
Nur muss ich extra Quarze kaufen oder könne die Originalen weiter benutzt werden? Soll ja mit der 4in1 funktionieren.
35MHz ist klar! Was muss sonst noch zwingend dabei sein?
Senderquarz passend zum Kanal des Blades, Ladekabel für den Akku.
DANKE!!!
Das wollte ich wissen!!
Die FX18 arbeitet ohne Murren mit der 4in1 vom Blade.
Entsprechender Quarz rei und los.
Würde ne V2 nehmen. wenn was Grösseres dazukommt biste auf der Sicheren Seite.

Achja, vergiss e-bay. Schau mal hier
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... &prodID=29
Das würde mir schon zusagen,

wobei ich auch eine gebrauchte V1 nehmen würde, wenn günstiger.


DANKE soweit allen!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“