Riemenantrieb endstören. Hätte da ne Idee

Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
wegen Störungen:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Schaut euch mal das Gehäuse vom Kreisel an.

Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17

Beitrag von Mataschke »

Ob die Nummer mit der Alufolie was bringt, weiss ich nicht.
Bei mir würde es daran scheitern, daß ich mir keine Alufolie auf die Ritzel kleben möchte. Sorry, aber das ist mir einfach zu sehr "gefrickelt".
Denke auch nicht, daß das dauerhaft hält.
Hallo,

man könnte die Riemenräder mit Graphitspray behandeln, müsste doch eigentlich funktionieren, abgesehen von der Sauerei :D

MfG. Michael
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von SPAWN »

@ Agrumi genau das wollte ich auch gerade schreiben... Warst schneller :-D

Ich werde das auch so machen.... ich hab zwar keine Störunegn, aber es den Riemen zu "Erden" kann ja nicht verkehrt sein...

SPAWNI
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von SPAWN »

Mataschke hat geschrieben:
Ob die Nummer mit der Alufolie was bringt, weiss ich nicht.
Bei mir würde es daran scheitern, daß ich mir keine Alufolie auf die Ritzel kleben möchte. Sorry, aber das ist mir einfach zu sehr "gefrickelt".
Denke auch nicht, daß das dauerhaft hält.
Hallo,

man könnte die Riemenräder mit Graphitspray behandeln, müsste doch eigentlich funktionieren, abgesehen von der Sauerei :D

MfG. Michael
ich glauber das Graphit wird mit der zeit vom Riemen abgefahren....

SPAWNI
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich hatte im ECO nie ein Problem mit dem Riemen im Logo bisher auch nicht. Weder mit Kunststoff, noch mit Metallritzeln.

Drum hat bei mir auch noch kein einziger Riemen irgend eine besondere Behandlung bekommen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von barnie »

panem hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:Hast du dir mal angesehen, die das beim TRex gelöst ist? Da läuft ne Alu-"Walze" auf dem Riemen mit, die mit dem Heckrohr verbunden ist... Somit ist das Rohr und der Riemen elektr. eins!
Hm....haben die da wieder was geändert?
Bei meinen beiden "Rexen" ist diese Alu-Walze auf einem Kugellager, welches mit einer Metallschraube im Kunststoff-Heckgehäuse fixiert ist. Eine elektrische Verbindung zum Heckrohr konnte ich nicht feststellen.
Hi Panem!

Ich hab mal wieder Mist erzählz... Die Aluwalze ist zwar irgendwie gegen die Aufladung, hat aber keine elektrisch leitende Verbindung zum Heckrohr... Ohne Walze gibt es aber Störungen ohne Ende!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

piccolomomo hat geschrieben:Schaut euch mal das Gehäuse vom Kreisel an.
Tja,dass passiert, wenn man zu sparsam ist.

Das original DS-Klebeband ist größer als die Auflagefläche des Gyros, nicht kleiner.
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“