Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 18.05.2006 22:21:47
von helihopper
Mann Mann Mann Markus,

Du hast Ideen ;)


Löte Dir 6 2400er Zellen zusammen und mache daraus ein Pack für den Starter.
Das reicht locker für nen Flugtag und Du kannt es mit dem Lader für den Empfängerakku ebenfalls laden.

Bringe die Batterie bitte zurück.
Mit so nem Säureteilchen (, dass alleine schon wegen der Grösse äusserst kippelig ist, das beim Laden Wasserstoff produziert und dadurch bei falscher Handhabung explodieren kann) würde ich als jemand, der (entschuldige bitte diese Unterstellung) absolut keinen Plan davon hat, was er tut, in keinem Fall rumhantieren.

Auch wenn es nur ne Rollerbatterie ist, die Dinger sind deutlich sensibler, als jede NiCd Zelle.
Über 50% der Kapazität entladen kostet deutlich Lebensdauer. Die Dinger können bei falscher Handhabung hochgehen und beinhalten hochätzende Schwefelsäure.

Also noch mal meine Bitte. Mach Dir zwei Packs aus 2400er Sanjo NiCds, oder kaufe die fertig im Modellbauladen / bei E-BÄHH /bei Friedl und das war es dann.
Zumal der Starter ja sogar zwei Akkuhalter besitzt.



Cu

Harald

#17

Verfasst: 18.05.2006 22:27:20
von Stardust1234
HI Harald,

Du sprichst mir aus der Seele :-)

Da hat "mann" mal eine spontane gute Idee, kauft sich eine kleine Motorradbatterie und naja, klarer "fehlkauf" würde Ich sagen....

Ich mache es mal so wie du schreibst sicher :-)

Nicht das schon wieder was hochgeht, NEIN :-)

#18

Verfasst: 18.05.2006 22:34:55
von helihopper
Hi Markus,

besser ist das wohl ;) .


Ich habe da was nicht klar genug geschrieben.
Du brauchst zumindest nach dem Produktbild 12V Startspannung. Das heisst 2 mal 6 Zellen pro Akkueinschub.



Cu

Harald

#19

Verfasst: 19.05.2006 08:32:53
von Haaarald
Ich hab einen 12V-Bleiakku und fahr damit ohne Probleme. Wie falsch muß man den handhaben daß der hochgeht????! Und daß der Klotz sensibel sein soll... naja hab noch nie was feststellen können. Zumindest hat er mit 7Ah ausreichend Leistung für viele Flugtage.

#20

Verfasst: 19.05.2006 10:20:17
von helihopper
Hi Harald,

ne Blei Trockenbatterie ist nicht kitzelig.

Es geht hier um die Flüssigbatterieen, die mit Schwefelsäure gefüllt sind.
Beim Ladevorgang (insbesondere bei zu hohem Ladestrom) bildet sich Knallgas. Ein Funke (z.B. beim Abstecken des noch eingeschalteten Ladegerätes von der Batterie) und die Warscheinlichkeit einer Explosion ist recht hoch.
Während meiner ersten Ausbildung haben wir im Rahmen des Sicherheitstrainings einige Batterieen hochgehen lassen. Das war echt spektakulär und die Säureschäden an Stoffen und in der Nähe plazierten Schweinehäuten waren enorm. Wobei die Löcher in den Stoffen erst später auftauchen.

Bei den trockenen Gelbatterieen sehe ich da keine grossen Probleme.

Am besten sind aber nach meiner Meinung (speziell für den absoluten Laien) immer noch die NiCds, weil relativ klein und leicht, schnell und unkompliziert zu laden und ausserdem unempfindlich, was Tiefentladungen angeht. Bleibatterieen nehmen einem Tiefentladungen äusserst übel und verkürzen ihre Lebensdauer und Kapazität drastisch.



Cu

Harald

#21

Verfasst: 19.05.2006 12:18:37
von nopa
markusgh hat geschrieben:Batterie benutzten bis die leer ist, umtauschen/neue kaufen, das war mein plan...
Das wäre schon der Umwelt zu Liebe nicht so der Hit!!!

#22

Verfasst: 19.05.2006 16:16:09
von Stardust1234
So ich habe mir gerade einen 10 zellen Akku 3300ma gekauft, auf raten des Verkäufers, der ebenfalls einen Rappi hat und sagte, das das wesentlich komfortabler ist als ein Bleiakku.

Markus