komische Frage zur Motorradbatterie
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#1 komische Frage zur Motorradbatterie
Ich weiß nicht wohin Ich das posten sollte....
ich wollte gerade mal meinen Starter ausprobieren, den Ich an einer 12V Motorradbatterie angeschlossen habe, die Ich mir zugelegt habe...
kommt aber nichts...
Muss ich die Batterie erst mit Säure füllen bevor die Strom liefert ?!?
Leider war kein "Anleitung" dabei...
ich wollte gerade mal meinen Starter ausprobieren, den Ich an einer 12V Motorradbatterie angeschlossen habe, die Ich mir zugelegt habe...
kommt aber nichts...
Muss ich die Batterie erst mit Säure füllen bevor die Strom liefert ?!?
Leider war kein "Anleitung" dabei...
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#3
Hallo Markus,
kommt auf die Batterie an. Es gibt Wartungsfreie Batterien, die sind bereits gefüllt, die kann man üblicherweise auch gar nicht zerstörungsfrei öffnen.
Andere Baterien haben kleine Öffnungen (1 pro Zelle), da muß dann die Säure rein. Ich habe selbst eine solche Batterie in meiner Honda drin und beim Batteriekauf war eine Flasche mit der Säure mit dabei.
Was ist es denn für eine Batterie ? (Hersteller, Typ)
LG
Walter
kommt auf die Batterie an. Es gibt Wartungsfreie Batterien, die sind bereits gefüllt, die kann man üblicherweise auch gar nicht zerstörungsfrei öffnen.
Andere Baterien haben kleine Öffnungen (1 pro Zelle), da muß dann die Säure rein. Ich habe selbst eine solche Batterie in meiner Honda drin und beim Batteriekauf war eine Flasche mit der Säure mit dabei.
Was ist es denn für eine Batterie ? (Hersteller, Typ)
LG
Walter
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#4
Das ist eine Diablo Nummer 12N5.5-3b
Säure einfüllen würde ja gehen, aber wie soll ich die denn laden ?!?
Ich dachte die wäre geladen und Ich könnte sofort loslegen...
Das ist ja blöd....
Säure einfüllen würde ja gehen, aber wie soll ich die denn laden ?!?
Ich dachte die wäre geladen und Ich könnte sofort loslegen...
Das ist ja blöd....
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#5
Ladegerät? Oder wie hattest du dir das in Zukunft so vorgestellt?markusgh hat geschrieben:Das ist eine Diablo Nummer 12N5.5-3b
Säure einfüllen würde ja gehen, aber wie soll ich die denn laden ?!?

Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#6
Batterie benutzten bis die leer ist, umtauschen/neue kaufen, das war mein plan...
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#7
Laden lässt sich nur eine gefüllte Batterie, die Säure ist kein Ladungsträger. Neubatterien werden geladen, und anschließend wieder geleert. Nach dem Wiederbefüllen und eine Stehzeit von ca. 20 Minuten kann die Batterie benutzt werden.
Hat deine Batterie Öffnungen ? Wenn ja dann schau doch mal rein, die Säure sollte die "Innereien" vollständig bedecken. Oder hat deine Batterie ein etwas durchsichtiges Gehäuse ? Da sollte man den Flüssigkeitsspiegel einwandfrei erkennen.
Achtung beim Neubefüllen, Batterie nicht sofort verschließen, die gast da noch etwas aus und immer Schutzbrille und Handschuhe benutzen !!!
LG
Walter
Hat deine Batterie Öffnungen ? Wenn ja dann schau doch mal rein, die Säure sollte die "Innereien" vollständig bedecken. Oder hat deine Batterie ein etwas durchsichtiges Gehäuse ? Da sollte man den Flüssigkeitsspiegel einwandfrei erkennen.
Achtung beim Neubefüllen, Batterie nicht sofort verschließen, die gast da noch etwas aus und immer Schutzbrille und Handschuhe benutzen !!!
LG
Walter
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#9
Doch aber Ich fahre einen Smart *g*
Da ist das mit der Autobatterie ein wenig schwierig, da kommt man nur als gelernter Chirug ran, bzw. gar nicht, da Ich da ein GFK gehäuse drüber gebaut habe...
Ich frage mal morgen meinen Nachbar, der montiert hier regelmäßig an seinem Motorrad, so wie es scheint, oder wie Ich das erkennen kann, ist keine Säure in der Batterie.
Ich hoffe er hat auch ein Ladegerät, da hätte Ich auch eher drauf kommen können
Da ist das mit der Autobatterie ein wenig schwierig, da kommt man nur als gelernter Chirug ran, bzw. gar nicht, da Ich da ein GFK gehäuse drüber gebaut habe...
Ich frage mal morgen meinen Nachbar, der montiert hier regelmäßig an seinem Motorrad, so wie es scheint, oder wie Ich das erkennen kann, ist keine Säure in der Batterie.
Ich hoffe er hat auch ein Ladegerät, da hätte Ich auch eher drauf kommen können

- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#10
So ein einfaches Ladegerät für die Autobatterie gibt`s auch in jedem Baumarkt für ein paar Euro.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#11
Paßt da nicht eh nur eine Motorradbatterie rein oder reichen Babyzellen?!markusgh hat geschrieben:Doch aber Ich fahre einen Smart *g*

Gruß
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#12
Haaarald hat geschrieben:Paßt da nicht eh nur eine Motorradbatterie rein oder reichen Babyzellen?!markusgh hat geschrieben:Doch aber Ich fahre einen Smart *g*
Die überdachte Zündkerze ist wie ein Rappi ohne Blätter, zwar nicht so laut, aber aus der Wundertüte kommt ganz schöner Dampf

- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#13
Für was willst du die Batterie eigentlich benutzen ?markusgh hat geschrieben:Das ist eine Diablo Nummer 12N5.5-3b
Säure einfüllen würde ja gehen, aber wie soll ich die denn laden ?!?
Ich dachte die wäre geladen und Ich könnte sofort loslegen...
Das ist ja blöd....
Das ist ne 5,5 Ah ( wenn überhaupt soviel Strom rauskommt) billig Rollerbatterie, wenn du damit nen 90er starten willst ist die in 2 Tagen platt


Gruß
Frank
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#14
Hi Frank,
wieviel Ampere braucht der Starter ?
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... e--starter
Wie ist denn dieser hier ?
wieviel Ampere braucht der Starter ?
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... e--starter
Wie ist denn dieser hier ?
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#15
Keine Ahnung, da steht ja nicht mal ne Hausnummer dabeimarkusgh hat geschrieben:Hi Frank,
wieviel Ampere braucht der Starter ?
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... e--starter
Wie ist denn dieser hier ?

Jedenfalls muß das Teil bei dem Preis mindestens vergoldet sein.
Gruß
Frank