Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 02.06.2006 23:15:32
von ER Corvulus

die Servos habe ich mit den XS-6g verwechselt. Aber viele fliegen die glaube ich nicht im Rex (hier im Forum..) kann ja vielleicht sonst auch mal jemand was zu sagen.
Glaube aber, die könnten u.U. gehen.
Grüsse Wolfgang
#17
Verfasst: 03.06.2006 00:39:35
von Muck
Hört sich doch gar nicht sooo schlecht an mit den Servos, zur Not kannst ja immer noch andere einbauen!
Um Lipos kommst leidr nicht rum, genausowenig um nen Lipolader!
Ich würde dir auch noch so einige Teile im Rex aus Alu empfehlen, gehen nicht so schnell kaputt wie die aus Plaste, aber mußt Du selber wissen!
#18
Verfasst: 03.06.2006 05:14:20
von lumi
Hallo,
Wir haben mit Dynam Lipo-Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht (3 Stück in Gebrauch). 11.1V/2200mA/15C. Werden für ca. 39 Euro/Stück gehandelt.
An einem Lader wirst Du nicht vorbeikommen.. es gibt recht neu von Align eine günstige Lösung als integrierter 220 Volt Lader/Balancer namens Li-ion Battery Balance Charger RCC-4CX. Kostenpunkt ca. 39 Euro..
Seit dem wir in einem hecktischen Momment einen Lipo-Ladevorgang versehendlich im falchen Modus gestartet haben, benutzen wir für Lipos nur noch den Balance Charger. Verarbeitung ist Naja.. Dafür sind solche verhängnisvollen Fehler ausgeschlossen..
Gruß Wendy
#19
Verfasst: 03.06.2006 09:32:22
von Rabenauge
Conrad bietet einen ungemein preiswerten Steckerlader an für LiPo`s. Das Ding kostet gerademal nen Zehner.
Allerdings: der hat nur 1.2A.
Das heisst, du lädst an die zwei Stunden.
Und: der ist genau für einen Akku ausgelegt, es gibt den in drei Varianten: für 1s, 2s und 3s.
Hast du also LiPos mit unterschiedlichen Zellenzahlen, brauchst du je einen dieser Lader.
Dafür ist der Preis halt taschengeldmässig.
Du büsst praktisch nicht viel ein, wenn du dir später einen "richtigen" Lader kaufst.
Servos habe ich in meinem Dino auch (noch) vier Stück HS-55.
Es _geht_, aber ich werd die (waren halt drin->Gebrauchtkauf) bei der ersten Gelegenheit schon tauschen, denn allzu präzise sind die Dinger nicht.
Vor allem ans Heck kommt was anderes, aber auch bei der umständlichen TS-Anlenkung, die der CDE hat, ist Präzision alles.
#20
Verfasst: 03.06.2006 21:55:34
von Sebi
nagut 39€ für den ladder is net viel und die akkus sind ja auch net teuer das kann ich mir ja auch von meinem aushielfs job leisten dan iser ja schon fast fertig *freu*
#21
Verfasst: 16.08.2006 09:56:24
von Kirneh
Guten Tag...
...nachdem der Großteil der T-Rex Teile angekommen ist, bin ich noch etwas unschlüssig, welchen Akku ich bestellen soll.
Hatte eigentlich nen 2000ér Kokam vorgesehen. Gibt es da verschiedene?
Geflogen werden soll mit 3S (erstmal)
Was ist mit Alternativen, bzw. den Akku´s aus stefansliposhop.de? Die sind ja doch sehr günstig. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, oder kann etwas dazu sagen?
Gruß
Henrik
#22
Verfasst: 16.08.2006 10:47:30
von Tombson
Hallo Henrik,
eine Alternative zu Kokam 2000 mit 15 C (35A) oder 20C (40A) Dauerentladung (die beiden Typen gibt es nämlich) wäre noch der FlightPower EVO 20 mit 1800mah der ist super und hat 20 C (36A) Dauerentladung. Oder halt eine Nummer größer mit 2100maH da sind 20C (42A) am werkeln. Aber ich weiss nicht genau ob der auch in den REX passt. Könnte das mit der Passung jemand beantworten?
Also ich hab wie viele andere hier die 1800er von Flightpower und bin sehr glücklich damit!!!

#23
Verfasst: 16.08.2006 12:44:44
von Stefan B.
Kirneh hat geschrieben:Guten Tag...
...nachdem der Großteil der T-Rex Teile angekommen ist, bin ich noch etwas unschlüssig, welchen Akku ich bestellen soll.
Hatte eigentlich nen 2000ér Kokam vorgesehen. Gibt es da verschiedene?
Geflogen werden soll mit 3S (erstmal)
Was ist mit Alternativen, bzw. den Akku´s aus stefansliposhop.de? Die sind ja doch sehr günstig. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, oder kann etwas dazu sagen?
Gruß
Henrik
guckst du hier :
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=15530
#24
Verfasst: 16.08.2006 12:57:12
von Humphrey74
Frage: was nehm ich denn am besten für nen Akku für den 420 LF Brushless Motor (3200KV) ? Hab zu hause von meinem DF36 noch nen 10C 1800er LiPo liegen. Reicht der erstmal aus ?
Gruß Uli
#25
Verfasst: 16.08.2006 13:01:00
von Chris_D
Humphrey74 hat geschrieben:Frage: was nehm ich denn am besten für nen Akku für den 420 LF Brushless Motor (3200KV) ? Hab zu hause von meinem DF36 noch nen 10C 1800er LiPo liegen. Reicht der erstmal aus ?
Gruß Uli
Kaum. 18A ist kaum mehr als die Mindestlast im Schwebeflug. Der Akku wäre permanent an der Belastungsgrenze.
#26
Verfasst: 16.08.2006 13:06:52
von Humphrey74
shit

okay, empfehlung ? wohl irgendwas mit 20C ?
#27
Verfasst: 16.08.2006 13:10:40
von Chris_D
Kaiko hat geschrieben:Akku Typen die eigentlich oft geflogen werden im Rex:
Kokam 2000
Flightpower 2200
Evo 1800
Bisher ist mir noch noch nichts Besseres als die 2000er Kokam untegekommen.
#28
Verfasst: 16.08.2006 13:29:05
von Stefan S.
Hallo!
Habe 6 Flächenmodelle und den T-Rex. In allen Modellen fliege ich den 2000er Kokam 3s1p (habe 7 Stück davon - ist sozusagen mein Lieblingsakkutyp). Am anfang war ich im T-Rex damit auch zufrieden aber - seit dem ich den Heli stärker belaste (Looping, Kurven mit vollem Positivpitch), habe ich regelmäßig Leistungseinbrüche - auch gleich zu Beginn des Fliegens, also mit noch vollem Akku. Ich führe dies auf den Akku zurück, nachdem Motor und Regler nicht heiß werden.
Im Einsatz ist ein 450F (11er Ritzel) mit einem 40er Jazz. Jetzt hat Tombson geschrieben, dass es den 2000er Kokam auch mit 20C Belatbarkeit gibt - Frage: Wo kann man den kaufen - habe ich nirgens gefunden...
Beste Grüsse, Stefan.
#29
Verfasst: 16.08.2006 16:04:10
von rincewind
lumi hat geschrieben:Hallo,
Wir haben mit Dynam Lipo-Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht (3 Stück in Gebrauch). 11.1V/2200mA/15C. Werden für ca. 39 Euro/Stück gehandelt.
...
Gruß Wendy
Wo krieg ich einen solchen Lipo?
Ich mein, 2200mAh mit 15C für 39 Euro sind schon ein guter Preis...
tschüss,
rincewind
#30
Verfasst: 17.08.2006 06:49:12
von Tombson
Stefan S. hat geschrieben:
Jetzt hat Tombson geschrieben, dass es den 2000er Kokam auch mit 20C Belatbarkeit gibt - Frage: Wo kann man den kaufen - habe ich nirgens gefunden...
Beste Grüsse, Stefan.
Hallo Stefan! War wohl mein Fehler, entschuldige hab mich geirrt. Es gibt nur die 1500er und die 2100er mit 20 C von Kokam.
