Cyber Copter

Chrisiburle
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006 22:01:10
Wohnort: Nordheim

#16

Beitrag von Chrisiburle »

Hallo Chris,

da hast Du Recht. Vielleicht sollte ich ihn wirklich verkaufen. Wollte halt nur einen kleinen für`s Wohnzimmer...

Der T-Rex ist ja schon wieder wesentlich größer oder?
Was ist eigenlich mit dem Ikarus Eco 7?
Und kennst Du jemanden, der einen Dragonfly 36 etc. hat ?

Da ist Ebay ja voll mit diesen Teilen.

Grüße

Chrisiburle
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Chrisiburle hat geschrieben: Und kennst Du jemanden, der einen Dragonfly 36 etc. hat ?

Da ist Ebay ja voll mit diesen Teilen.

Grüße

Chrisiburle
Nein und das ist auch gut so :)
Wenn Du den nächsten Reinfall erleben möchtest, bist Du bei den Dragonfly`s bestens aufgehoben :P

Eco 7 ist gleich ein paar Nummern grösser und erfreut sich offengestanden auch nicht gerade wachsender Beliebtheit :oops:
Ist halt ein extremer Exot mit seinem sehr ungewöhnlichen Konzept.

Für`s Wohnzimmer ist das alles nichts, da müsstest Du bei der Piccologrösse und fixed Pitch bleiben.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
lumi

#18 Re: Cyber Copter

Beitrag von lumi »

Chrisiburle hat geschrieben: Versuche mich seit kurzem mit einem neuen Cyber Copter von Franken Modellbau.
Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir evtl. mal einige Tipps geben. Suche zB. einen Ranger Rumpf dafür, aber nicht das wahnsinnig teure Original.
Warum gibt es eigentlich keine Rubrik für diesen Heli bei Euch ? Taugt der nichts ?

Für Infos wäre ich echt dankbar.
:?:
Hallo Christian,

Wir haben uns vor einigerzeit einen zusammengebaut. Wie hier schon einige spitze Zungen gesagt haben: "Ein sehr hübscher Heli für die Vitrine". Leider nicht zum fliegen zu gebrauchen.

Qualität des Bausatzes :-( ist leider miserabel.

Die Hälfte der Schrauben sollten erst gegen qualitativ bessere ausgetauscht werden.

Die Passgenauigkeit der Teile ist eine Katastrophe.

Der Heckantrieb über die starre Welle (direkte Umlenkung vom Hauptzahnrad) unbrauchbar. Übersteht keine 5 Minuten Flug.

Heckrotoranlenkung zu viel Spiel und Heckrotorblätter sind eher Zierde.

Hauptrotoranlenkung (Pitchkompensator) ist aus weichem Alu Blech.

vorgesehende Servos zu klein und schwach (andere passen nicht)

Taumelscheiben Führung bricht laufend aus.

Beiliegender Motor für Heli unbrauchbar.

Kann noch gerne weiter erzählen, ich glaube aber das reicht :-(

Brauchbar ist die Taumelscheibe für 6 mm Wellen, das Gfk Chassis von der Qualität (Schrauben nicht miteinbezogen) und das ALU Landegestell. Letzteres verwenden wir inzwischen für unseren ARK X-400 :-)

Vergesse besser den Heli und versuche ihn bei eBay wegzudrücken oder stelle ihn als hübsches Vitrinen-Modell irgendwo hin.

Ich würde Dir in der Größenklasse einen ARK x-400 V.2 mit vernünftigen Komponenten empfehlen.. T-Rex ist auch OK, ungezähmt jedoch recht giftig.

Viele Grüße und Kopf hoch!

Gruß Wendy
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich dachte früher immer der Pic ist der ideale Anfänger Heli

Jetzt bin ich der Meinung das der Rex der optimale Heli für " kleines " Geld ist .

Rexbausatz mit 450 TH und Jazzregler , Schulze Empfänger , HS 55 Servos 8 ggf für Heck nen 56er ) Evo20 1800 mA Akku , Gyro 240 oder 401 .

Viel Spass beim grübeln !
lumi

#20

Beitrag von lumi »

Plextor hat geschrieben:Hi

Ich dachte früher immer der Pic ist der ideale Anfänger Heli

Jetzt bin ich der Meinung das der Rex der optimale Heli für " kleines " Geld ist .

Rexbausatz mit 450 TH und Jazzregler , Schulze Empfänger , HS 55 Servos 8 ggf für Heck nen 56er ) Evo20 1800 mA Akku , Gyro 240 oder 401 .

Viel Spass beim grübeln !
oder halt einen ARK X-400 V.2 (EHS ca. 140 €) Sollte eine Computer-Fernsteuerung vorhanden sein ist es gut sonst zusätzlich noch ab ca. 200€ für den Sender. 3 günstige GWS IQ-120 und einen IQ-1010 Digi für das Heck(eBay ges. ca. 50 €). Jazz Regler (ca. 130 €€, Motor (ca. 60€) und einen GY-400(EHS ca. 100€). Guter Empfänger (ab ca.50) und ein Dynam 2200 15C Lipo (ca.40€) sollten dann noch drin sein. Dann ein Lipo Lader und Balancer (zwischen 40 und 100 €) zum laden.

Bei hier im Board hauptsächlich verwendeteten Komponenten kann man locker noch 200 € drauf packen (Kokaim Akkus, Hitec Servos etc.)

Nun haben außenstehende wenigstens eine Vorstelen, dass an einem klp. Angebot von Walkera (z.B. DargonFly) nicht viel dran sein kann.

Also selber bei einer entsprechend preiswerten Lösung, bestimmt kein billiges Hobby..

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#21

Beitrag von Frank Schwaab »

Der Cyber Copter ist übrigens def. keine deutsche Produktion!
Mist ist er trotzdem.
Vor paar Jahren war das Beste am Heli , der Alukoffer in dem er geliefert wurde. Den habe ich sogar noch ;)
Gruß Frank
Chrisiburle
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006 22:01:10
Wohnort: Nordheim

#22

Beitrag von Chrisiburle »

Hallo ....
Tja, offensichtlich mal wieder Lehrgeld bezahlt. Hätte man besser jemanden gefragt, der sich damit auskennt. Auf Euch bin ich leider zu spät gestoßen.
Werde es tatsächlich im Ebay versuchen. Mal sehen was dann kommt.
Eines beruhigt mich zumindest. Ich bin nicht einfach nur zu dämlich, dieses Teil zum Fliegen zu bringen....
Ist ja auch schon was wert und war billiger als ein Seelendoktor. . .


Danke für Eure Hilfe, auch wenn`s weh tat.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

Ist den keiner in der Nähe, der sich den Heli mal anschauen kann??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Chrisiburle
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006 22:01:10
Wohnort: Nordheim

#24

Beitrag von Chrisiburle »

Hallo Michael,


war schon damit im Modellbaugeschäft. Aber ohne Erfolg....

Vielleicht wird`s ja so ein ARK X-400 oder wie der heißt.
Mal sehen. Aber Du scheinst Tim Allen Fan zu sein "Tool Time" How How How....


Ich übrigens auch. "Und damit geht der Gruß in dieser Sendung an die Helifreunde". . .
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

:mrgreen: und denke daran.." mehr Power" hast du dann auch mit einem anderen Heli :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
lumi

#26

Beitrag von lumi »

Chrisiburle hat geschrieben:Hallo Michael,


war schon damit im Modellbaugeschäft. Aber ohne Erfolg....

Vielleicht wird`s ja so ein ARK X-400 oder wie der heißt.
Mal sehen. Aber Du scheinst Tim Allen Fan zu sein "Tool Time" How How How....


Ich übrigens auch. "Und damit geht der Gruß in dieser Sendung an die Helifreunde". . .
Mit ein par Tricks und technischen Sachverstand kann man auch ein T-Rex kpl.Set zuverlässig und anfängertauglich (gutmütig) machen.

Wenn ich die Zeit finde, werde ich einen kleinen Berich dazu verfassen.

Momentan sind wir jedoch gerade dabei ein Senderpult für unsere MC 19 zu bauen. Wenn Interesse bestehen sollte, kann ich die Fertigungsschritte Fotografieren und einstellen..

Gruß Wendy :o
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“