Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 07.06.2006 12:41:53
von Pitchkompensator
Hallo Wiggal
Öhm -70% Expo?
Schließe mich da Richard an.
Hast schonmal nachgeprüft ob der Expo anteil auch wirklich richtig rum funktioniert? Ich hatte vergangenes Wochenende nen Rex von nem Kollegen am knüppel, nach 5 sekunden versuchten schwebens musste ich ihn wieder landen, dabei hab ich ihm gleich mal sein Heckrohr verdängelt. Is mir vorher noch nie mit nem Heli passiert, und dann auch noch mit nem fremdheli

peinliche aktion.
Nachdem ich mir dann mal seine expo anteile angeschaut habe viel auf das er diesen genau falsch rum programiert hatte. Der Rex verhielt sich zickig wie ich sowas vorher noch nie erlebet habe. Kein wunder, um den neutralpunkt des knüppels war er giftig wie ne Cobra und in der nähe des Vollausschlags Lahmzahm. (Natürlich am Boden bei stehendem Motor getestet)
Daraufhin haben wir Expo anteil korrigiert und siehe da er flog wunderbar ruhig und beherrschbar selbt für nen anfänger
Vertrauen is gut, kontrolle is besser!
viel erfolg
#17
Verfasst: 07.06.2006 21:47:24
von wiggal
Hallo,
also jetzt habt Ihr mich etwas unsicher gemacht. Aber eigentlich bin ich schon der Meinung, dass "entschärfen" durch EXPO bei der FX-18 im Minus Bereich ist. Sollte das verkehrt rum sein, würde Eure Vermutung schon stimmen... Aber ich hatte den Rex ja zu Plaste-Rotorkopf Zeiten schon einigermassen im Griff. Auch "damals" bin ich mit -70% Expo geflogen. Die Paddelstange war halt vom Piccolo und damit ziemlich kurz.
Ich werde aber nachher nochmal die Anleitung der FX-18 wälzen um mich zu versichern.
Danke & Grüße,
*WiggaL*
#18
Verfasst: 07.06.2006 21:49:56
von Grinch
Das kann ich dir ersparen. Hab heute meine FX-18 programmiert, negativ Expo macht die Ausschläge um den Mittelpunkt geringer, ist also schon richtig so.
#19
Verfasst: 07.06.2006 21:51:06
von TREX65
In der Anleitung steht es auch so! Probier es mal einfach aus!!!!!!!!!!!!!
#20
Verfasst: 07.06.2006 21:57:07
von Pitchkompensator
Du siehst es Doch auch sofort wenn du die knüppel bewegst....
Ich kenne zwar die F 18 ned aber -70% sind schon ein sehr seltsamer wert.
Ich hab noch ne MC16/20 für meinen Rex im betrieb, da gibts nur eine richtung für Expo und die ist bei mit an der TS grade mal 18% null wäre linear.
Beweg einfach mal ohne den motor einzuschalten deine knüppel 3mm hin und her und spiel an den expo werten rum dann kommste schon dahinter wie es richtig rum sein soll
Dann bring zur kontrolle den knüppel an den vollanschlag und lass ca. 3mm nach und wieder vollausschlag.(bissl spielen)
klappt schon noch
viel erfolg wünsch ich
#21
Verfasst: 07.06.2006 22:01:57
von Kaiko
-xx% ist definitiv richtig. War auch mal verwirrt und hab es einfach mal live getestet.
#22
Verfasst: 08.06.2006 11:09:24
von Mibran
wiggal hat geschrieben:schon stimmen... Aber ich hatte den Rex ja zu Plaste-Rotorkopf Zeiten schon einigermassen im Griff. Auch "damals" bin ich mit -70% Expo geflogen. Die Paddelstange war halt vom Piccolo und damit ziemlich kurz.
Fliege die normale CDE Paddelstange mit Pic-V2-Gewichten, wirklich angenehm ruhig. Hatte die Gewichte versuchsweise ganz innen und ganz außen. Die größtmögliche Stabilisierung hatte ich natürlich ganz außen, ganz innen hätte ich sie auch weglassen können. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß die bei verkürzter Paddelstange wirklich verdammt wenig bringen. Deshalb erschließt sich mir der Sinn einer Verkürzung der Paddelstange (in Verbindung mit Paddelgewichten zur Stabilisierung) ehrlich gesagt nicht ganz...
Probiers doch einfach mit einer original langen Paddelstange und Gewichten an den äußersten Enden der Stange.
Möglicherweise haben sich durch die Umrüstung auch die Maximalausschläge bei Nick und Roll geändert und sind größer, als Du es gewohnt warst. Bei 120-Grad-Anlenkung einzustellen übrigens in den Untermenüs NICK und ROLL im Menü TAUM.
cu,
Michi
P.S. Konnte am Wochenende mal nen ECO8 probefliegen. Bis der reagiert, kann man sich ja ne Runde schlafen legen

#23
Verfasst: 08.06.2006 11:26:00
von Rabenauge
Ich hab meinen nun gestern endlich wohl nahezu fertig eingestellt, und kann sagen, er verhält sich volkommen ruhig.
Hängt schon bei 40cm Höhe in der Luft wie eine Kirchenglocke, und lässt sich in der Höhe steuern wie ein Auto.
Folgendes habe ich gemacht: Je zwei Stellringe (halt für 2mm-Wellen) ausm Modellbauladen aussen auf die (ungekürzte) Paddelstange.
Die Paddelsteuerung "umgedreht" wie hier im Forum mehrfach empfohlen eingebaut (kann ich mangels Vergleich aber nicht sagen, obs was bringt),
Eine sehr flache Pitchkurve programmiert.
Expo auf der TS.
So lässt sich der Rex zentimetergenau auf Höhe halten und fast zentimetergenau manövrieren, nix hektisch, nix nervös...einfach super gutmütig.