T-Rex "entschärfen" was kann man noch tun?

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 T-Rex "entschärfen" was kann man noch tun?

Beitrag von wiggal »

Hallo,

habe heute den zweiten Testflug mit meinem "neuen" T-Rex gemacht. "Neu" deshalb, weil nun ein GY401 dran ist, die Agrumi Hecksteuerbrücke sowie bis auf den TS-Mitnehmer der Kopf aus Alu.

Vorteil vom Alu-Kopf: 1 A Spurlauf, kein Spiel mehr.
Nachteil: des Rex'le reagiert wie Sau. Sprich ich flieg wie ein Betrunkener.

Zugegeben, ich bin jetzt einige Wochen wieder nur mit dem Piccolo rumgeheizt. Aber ich fühl mich mit dem Rex wie ein kompletter Anfänger.

Folge: kurz vor der Landung in Bodennähe hat der Heli plötzlich weggedreht (Kreiselfehler?). Und Wums, seitlich ins hohe Gras und ordentlich reingewickelt in die Grashalme, beide Blatthalter gebrochen (Gott-Sei-Dank sind die noch Plaste), Anlenk Gestänge verbogen, beide TS-Mitnehmer gebrochen, Paddelstange total verbogen.

Jetzt habe ich aber eh schon die Paddelstange gekürzt, die (mit
Gewichten versehenen) X400 Paddel dran, zusätzlich die Piccolo V2 Paddelgewichte ganz innen und meine EXPO an der Funke auf -70% bei Nick und Roll. Trotzdem steh ich da wie ein Depp wenn der Rex in der Luft ist. Der reagiert so empfindlich wie meine Frau wenn sie Migräne hat...

Ich bin "früher" mal mit der Piccolo Paddelstange geflogen. Diese passt nur leider nicht durch den Alu-Paddelstangenhalter (Wippe?). Daher habe ich die Rex Paddelstange gekürzt. Aber halt nicht gar so kurz wie die vom Piccolo.

Weiss noch jemand Rat, wie ich dem Rex noch mehr seiner Agilität entreissen könnte?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Einfach so lassen und weiter üben. Recht bald gewöhnst du dich daran und willst die Agilität nicht mehr missen.
Zum Vergleich: mein rex ist im Vergleich zum Logo10 3D ne wirklich lahme Ente, bei der ich rühren muss ohne Ende, dass überhaupt was passiert.

Aber ähnlich wie dir gings mir mit dem Logo, als ich den letztes Jahr bekommen hab.

Vielleicht in der Funke Expo programmieren oder die Servowege verringern?

Gruss, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Bei meinem Blade muss ich die Gewichte auf der Paddelstange ganz nach AUSSEN schieben, um den Kleinen ruhiger zu bekommen. Je weiter drinnen, umso zappeliger.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Hi Wiggal,

hast ja schon fast alles durch. Mit welcher Drehzahl fliegst Du denn?
Vielleicht solltest Du die mal erhöhen. Das bringt auch noch einiges an Stabilität.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#5

Beitrag von wiggal »

Hi,

@Gerry: Expo ist ja bei Nick und Roll schon auf -70%. Servowege wäre evtl. noch eine Möglichkeit. Ich weiss, dass ich mich an das agile gewöhnen werde. Aber momentan habe ich so wenig Zeit, bis ich wieder zum fliegen komm, hab i wieder alles verlernt...

@Kaiko: ich habe den Tsunami mit PC auf max 25?? eingestellt. (Nach Anleitung von Skysurfer) und fliege bei GV1 mit 50% Das dürfte dann in etwa 75% der Max-Leistung entsprechen. Wenn man das linear hochrechnen kann, dürften es also so knappe 1900 - 2000 Umdrehungen sein. Ich dachte zum Schweben sollte das reichen??!

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

das könnte der Knackpunkt sein. Ich fliege momentan mit 2300 U/min. Für meine Zwecke reicht das Vollkommen aus. Für den Rex würde ich mindestend 2200 U/min ansetzen um gescheit damit zu schweben. Darunter wird es zu wabbelig. Solltest Du mal testen ;-). Drehzahl bringt wirklich einiges.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#7

Beitrag von wiggal »

Hi,

ich kann es mir zwar nicht vorstellen, kann das aber gerne mal testen. Er ist ja nicht "wabbelig" sondern reagiert total giftig auf Steuerbefehle...

Muss nur zunächst mal neue Blatthalter bestellen...

Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

mir is heut n ähnlicher einschlag passiert. Motor auf Touren gebracht (2100 UPM) bin hoch und der Rex flog wie sau. Dann hat das Heck noch nen Aussetzer gehabt und ich hab den Rex elegant in den Boden gesemmelt. Der Crash kostet mich n Blatthalter, eine Wippe zwischen Blatthalter und TS, ein Rotorblatt, Heckrohr und Nick sowie Heckservo. Kosten summa summarum 70€. Natürlich sind die meisten Teile zur Zeit nicht lieferbar. Naja, vielleicht hab ich den Rex bis zu den Sommerferien wieder flugtauglich :)

Da ich den Rex dann nicht gleich wieder zum acker umpflügen gebrauchen will, such ich jetzt ne Möglichkeit den Rex zahmer zu machen um mich wieder an ihn zu gewöhnen. Expo hab ich jetzt mal auf -50% gestellt und hoffe damit zurecht kommen zu können ;)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

Und mach die Gewichte nach aussen an der Paddelstange!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#10

Beitrag von wiggal »

Hi,

mit der gekürzten Paddelstange und den X400 Paddeln (die ja eh schon ein Gewicht dran haben), ist ja der Weg zwischen "Gewicht innen" und "Gewicht aussen" nicht mehr so weit...
Aber auch das werd ich mal testen... Sobald die Blatthalter vom E-Heli-Shop eintrudeln.

Ausserdem werde ich die nächste Paddelstange noch mehr kürzen...

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Andreas_S »

gewichte an die paddelstange oder schneller werden :D
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kaiko »

Gerry1973 hat geschrieben: Zum Vergleich: mein rex ist im Vergleich zum Logo10 3D ne wirklich lahme Ente, bei der ich rühren muss ohne Ende, dass überhaupt was passiert.
hab bis dato auch immer geglaubt der Rex wär wirklich giftig. Jetzt hab ich den Roxxter und bin geschockt wie Lahm der doch ist.
gu

#13

Beitrag von gu »

Hallo WiggaL,
sind denn Deine Blätter heil geblieben/noch oK. Es können da hässliche, unsichtbare Verletzungen vorhanden sein, die Dir Deinen nächsten Flug insbesondere bei hohen Drehzahlen total versauen können (Blätter fliegen einfach mit nem lauten Knall auseinander ...). Sind die Wellen noch oK ?
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von RichardS »

wiggal hat geschrieben:Hi,
....... Expo ist ja bei Nick und Roll schon auf -70%. Servowege wäre evtl.
bist du dir sicher, dass Expo in deiner Funke MINUS sein sollte, in meiner X3810 muss in plus eingestellt werden, wenn es um die Knüppelmitte langsamer gesteuert werden sollte.

Wenn das der Fehler ist, dann hast du durch deine Einstellung den Rex zu
"Rakete" gemacht, möglicherweise :D .

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kaiko »

RichardS hat geschrieben:
wiggal hat geschrieben:Hi,
....... Expo ist ja bei Nick und Roll schon auf -70%. Servowege wäre evtl.
bist du dir sicher, dass Expo in deiner Funke MINUS sein sollte, in meiner X3810 muss in plus eingestellt werden, wenn es um die Knüppelmitte langsamer gesteuert werden sollte.

Wenn das der Fehler ist, dann hast du durch deine Einstellung den Rex zu
"Rakete" gemacht, möglicherweise :D .

Grüße, Richard.
ne. Wenn es die FX-18 laut Signatur ist, ist es richtig.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“