welcher Heli nach Blade??

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Ich habe die selben Überlegungen wie Du.
T-Rex ist interessant, aber da ich an der Ostsee wohne und hier recht regelmässig Wind und Böen habe, tendiere ich zu einer Klasse größer.

Sollte aber Elektro bleiben, aber da schrecken mich noch die Akkupreise ab. Der T-Rex600 hört sich preislich ganz gut an und hat auch ein entsprechendes Gewicht.
Ansonsten gibt es ja bei Robbe entsprechendes in der 1,20m Größe.
Aber wie gesagt, die Akkus...
Bin ja gespannt, was es bei Dir wird.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Die Fragen sind eigentlich immer gleich: Wie gut kann man schon fliegen? Wo will und kann man fliegen: Indoor, Outdoor (Verbrennertauglich?), Verein? Will man fliegerisch was erreichen, d.h. Kunstflug/3D? Wieviel Geld will man ausgeben?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#18

Beitrag von huha »

Also ich suche ein Modell zum Schweben und für den Rundflug im Freien.
Komplett mit allem möchte ich nicht mehr als 800,- bis 1000,- € investieren.
gu

#19

Beitrag von gu »

Hallo huha,
Schweben und Rundflug im Freien:
dafür ist der Spirit http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0 gut geeignet. Der liegt voll in Deinem Limit und es geht auch mehr mit ihm.
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#20

Beitrag von huha »

Vielen Dank gu, denke aber ich werde auf eine Rex SE zusteuern dazu evtl eine FX 18.
Gruß huha
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“