Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 26.07.2006 08:56:36
von tracer
Hier möchte ich aber nichts ändern da es die von Robbe empfohlene Konfig ist. Die werden sich ja was dabei gedacht haben.
Ist die Empfehlung auch auf Lipos-Setup bezogen?
Oder übersehe ich das was gedanklich?
Wenn Du ihn "irgendwie" einlernst, und dann "irgendwie" auf Drehzahl bringst, hast DU nachher "irgendwelche" Prozentwerte, und siehst evtl. gar nicht mehr, dass Du im Teillastbereich bist.
Bei vollen Wegen einlernen, und dann so um die 80% als Maximun an den Regler.
Dazu das passende Ritzel wählen.
#17
Verfasst: 26.07.2006 09:50:06
von Diver
Hallo Tracer,
ja - ist auf LiPos ausgelegt, da der Spirit Li für LiPo konzeptiert ist.
OK - einlernen ist klar mit dem Gasweg. Aber ich gehe mal weiter davon aus das die Kombination von Robbe empfohlen so paßt. Also Motor / Ritzel / Regler. Werde mich mal bei den anderen Spiritpiloten umhören. Evtl. macht ein kleineres Ritzel tatsächlich Sinn.
Lerne heute mal neu an und berichte. Evtl. habe ich damals was übersehen. Drehe dann mal bis 80% hoch und messe die Drehzahl. Mal sehen wie die dann von den erlaubten 1850 abweicht.
Am Teillastbetrieb denke ich wäre eine erhöhte Wärmeentwicklung am Regler / Motor zu spüren. Regler bleibt eigentlich derzeit kalt.
Aber nochmal zum Anlernen. Der Prozentwert beim Einlernen ist doch gedanklich egal, Hauptsache ich komme auf meine gewünschte max. Drehzahl. Wenn das dann ungünstigerweise im Teillastbereich ist, hängt es ja nicht mit dem Anlernen zusammen, da ich ja eh runter regele. Oder gibt es doch einen Zusammenhang den ich nicht blicke? Logisch wäre hier eben nur das das Ritzel evtl. nicht stimmt.
EDIT:
Also 1850 Umdrehungen sind doch 1850 Umdrehungen. Die werden elektronisch doch immer gleich geregelt, egal wie ich den Regler anlerne. Oder ist hier mein Denkfehler?
Gruß Diver
#18
Verfasst: 26.07.2006 11:09:54
von splasch
Also ich hab im Forum schon gelesen das man den Lipo Modus überhaupt ausschalten soll.(5 oder 15 sec sind eben sehr kurz)
Weiter steht in der Anleitung bei Mode 4 wird fals die Spannung abfällt die Drehzal langsam runter geregelt.
Nun was ist wohl sinvoller eine Tiefentladung des Akkus reskieren und genug Zeit für die Landung.
Oder Lipo modus schnelle abschalten 5 bis 15 sekunden und einen Crash reskieren.
Was Meint ihr ist sinvoller ?
#19
Verfasst: 26.07.2006 12:42:31
von Diver
Moin Splasch,
also grundsätzlich ist ein Absturz natürlich immer schlimmer als ein Verlust des LiPo

. An meinem kleinen Übungsheli merke ich deutlich wenn die LiPo Leistung nachläßt und lande dann. Der hat keine automatische Abschaltung. Von daher lieber bei nachlassendem Druck landen. Aber Wenn der Druck bei weiten Entfernungen oder Höhen nachläßt dann könnte das auch kritisch werden. Hier fehlen mir die Erfahrungswerte. Bin ja noch Anfänger.
Ich hab also mal gestoppt wie lange ich schweben kann bis der Regler im LiPo Mode abregelt. Das waren so 18-20 Minuten. In der Abregelzeit kann ich aus 1m Höhe noch sicher landen. Also bin ich mit 15 Minuten auf der sicheren Seite. Schwebe also die ersten 10 Minuten unbedarft herum und in den letzten 5 Minuten bleibe ich in Bodennähe. Nach Möglichkeit fliege ich den LiPo nicht leer.
Gruß Diver
#20
Verfasst: 01.06.2008 15:18:55
von -Didi-
Muss der Jazz (100% Regleröffnung) auch beim Wechsel des Senders neu angelernt werden, wenn das Sendermodell gleich geblieben ist??
Klar wäre das schnelle Anlernen sicherer, aber ich habe leider den Empfänger so verbaut, dass man nicht schnell mal an die Stecker kommt. Nu frage ich mich ob das ein Problem ist.
(in 4 Wochen wird eh umgebaut, wenn der AC-3X da ist, dann wird sowieso der Empfänger anders montiert

)
Gruß
Didi
#21
Verfasst: 01.06.2008 15:56:30
von tracer
aber ich habe leider den Empfänger so verbaut,
Was willst Du mit dem Empfänger beim Einlernen des Reglers?
#22
Verfasst: 01.06.2008 16:12:06
von -Didi-
@Micha
Streich die Frage *schäm*
Irgendwie war ich in Gedanken bei meiner Programmierkarte.
Dafür muss ich den Regler vom Empfänger abstöpseln.
Aber Du hast recht, es geht ja auch "manuell"!!
Das Thema hat sich eh erledigt, da der angeblich neue Sender dauernd das Display komplett abstellt.
Ich könnte KOTZEN!!!
Wieder zu Graupner schicken und 5-6 Wochen warten...heul!!!
Gruß
Didi, der reichlich angenervt ist!
#23
Verfasst: 01.06.2008 16:33:57
von tracer
Das Thema hat sich eh erledigt, da der angeblich neue Sender dauernd das Display komplett abstellt.
Och nöö

#24
Verfasst: 01.06.2008 16:45:37
von -Didi-
Oh doch!!!
ABER...ich habe den Fehler selber gefunden!
Ich habe den Sender aufgeschraubt und siehe da, ein Flachkabel, das am Diesplay hängt war schief montiert.
Sprich, ein Wackelkontakt, den ich selber beheben konnte.
So, nu wird der Regler MANUELL angelernt *lach* und dann wird der Logo ausgeführt.
Gruß
Didi, dem es jetzt wieder besser geht.
PS: Boah, wir haben 31 Grad im Schatten auf der Terrasse...HAMMER!!!!
#25
Verfasst: 01.06.2008 16:52:48
von Mataschke
und dann wird der Logo ausgeführt.
Na dann hau rein DIDI

#26
Verfasst: 01.06.2008 16:54:21
von tracer
Didi, dem es jetzt wieder besser geht.
Fein
OT: Gestern war echt schön, schade dass ihr nicht dabei gewesen seid.
Aber wir haben bald noch 2 Termine vor eurer Haustür, bei Intersse mehr per PN.
#27
Verfasst: 02.06.2008 08:15:19
von kirschi
Weil ich hier das Thema Lipo-Mode, Abschaltung, etc. gefallen ist:
Electron's Lipo-Wächter
Hab bei meinem nagelneuen Jazz40 den Lipo Mode an, hab aber die Abschaltspannung auf zweit-niedrigste gestellt, gestern hat der Lipo-Wächter zu leuchten begonnen, ~1700-1800mAh (2100er Kokam) nachgeladen, passt für mich genau.