Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 08.07.2006 14:30:58
von Neryman_Tulocky
Hab ne Mail an Mamo geschrieben:

Die meinen, das GWS-Set sei für 2 Zellen konzipiert und empfehlen, es nicht in diesem Setup (damit ist wohl mein 360g Heli gemeint) zu betreiben, weil meine Fehlerbeschreibung nach starker Überlastung klingt. :cry:

Nu' bin ich verzweifelt.

#17

Verfasst: 11.07.2006 18:18:24
von chka
ok ich bräuchte noch mal eine zusammenfassung:
ich werde mir wie es aussieht die Bell UH-1D von Bosti abkaufen dort ist auch der BL von GWS.
Als Akku dachte ich an einen 11V 1000mAh ist das zu viel
Neryman_Tulocky hat geschrieben:Die meinen, das GWS-Set sei für 2 Zellen konzipiert und empfehlen, es nicht in diesem Setup (damit ist wohl mein 360g Heli gemeint) zu betreiben, weil meine Fehlerbeschreibung nach starker Überlastung klingt. Crying or Very sad
oder muss ich das Ritzel ändern?

#18

Verfasst: 11.07.2006 18:44:12
von Bayernheli01
Hi Ihr

also bei mir läuft das GWS BL Set in einer Bell UH 1D. Allerdings ist diese Auf Leichtigkeit getrimmt und wiegt insgesamt mit einem Sony 1300 3s1p genau 320g. Diese ist Boardless und Brushless mit DD Heck ausgestattet und fliegt ca 15-20 Minuten. Wobei man nur bei wirklicher Windstille schweben kann, da die ja so breit ist was viel Auftriebsleistung weg nimmt. Aber wehe man geht in den Rundflug über, da muss man das Gas fast komplett raus nehmen...

#19

Verfasst: 11.07.2006 20:44:02
von Neryman_Tulocky
Selbst wenn ich das Ding ohne Haube in einen vernünftigen Temperaturbereich kriegen sollte... Den Airwolf-Rumpf, den ich hier habe, trau' ich mir doch dann trotzdem nie drauf zu bauen. :(

Also für den leider immer wahrscheinlicher werdenden Fall, dass ich das Problem nicht in den Griff bekomme...

Weiß jemand, ob der GWS-Steller auch mit einem anderen BL-Motor funktioniert und wenn ja, evtl. auch mit welchem?

Gruß
Torsten

#20

Verfasst: 11.07.2006 23:11:42
von ER Corvulus
Gerade der Steller mit dem nichtvorhanden Sanftanlauf.... (sollte aber eigentlich mit allen Aussenläufern gehen..)
Soll ich Dir mal einen GSP-CCD "spezial" versuchen zu machen? (12x0,55 müssten mit viel Geduld noch gehen...) - ist dann einen Tick schneller und heftiger als der 13x0.5 fürn FP ohne Haube..

Bei Interesse PN

Grüsse wolfgang


Grüsse wolfgang

#21

Verfasst: 11.07.2006 23:19:29
von Agrumi
(12x0,55 müssten mit viel Geduld noch gehen...)
uuii,

da bekommt man aber krämpfe in die finger. :oops:

#22

Verfasst: 12.07.2006 01:28:17
von ER Corvulus
Agrumi hat geschrieben:
(12x0,55 müssten mit viel Geduld noch gehen...)
uuii,

da bekommt man aber krämpfe in die finger. :oops:
..was tut man nicht alles um mal bischen zu testen? Bin ja nebenbei gerade bei 9x0,6 für (m)eine MFB (10 wir nicht gehen :cry:) :cool: - habe ja auch gesagt versuchen!

Grüsse Wolfgang

#23

Verfasst: 12.07.2006 11:22:21
von Bayernheli01
Hallo Torsten

Ich hab vorgestern mal einige Versuche gemacht und raus gefunden, das das Problem nicht der Motor an sich ist sondern der Steller.

Für die Tests hatte ich folgendes zur Verfügung

- GWS 2205-er Motor
- 15A Steller
- CDR vom Tiggervater
- Hacker Master 08-B-Heli Steller

Am GWS Steller gingen beide Motoren. Der GWS ging daran besser, weicher und mit gleichmäßiger Kraftentfaltung, trotz gleichem Ritzel und Autotiming am Steller

Am Hacker Steller geht der CDR wie die S** und der GWS auch nicht von schlechten Eltern...

Scheinbar macht der GWS Steller nicht den vollen Reglerweg auf oder sonstwas.

ich werde mir mal bei gelegenheit die Prog Card von GWS mit bestellen, da kann man einiges noch einstellen, unter anderem die Taktfrequenz

#24

Verfasst: 12.07.2006 19:39:31
von Neryman_Tulocky
@Wolfgang:
Das Angebot würde ich sehr gerne annehmen!

@Carsten:
Wenn ich halbwegs genau wüßte, dass ich das Problemchen mit der GWS Programmierkarte in den Griff bekomme oder mit welchem Steller die Sache besser funktioniert, würde ich ohne zu zögern zuschlagen.
Leider bin ich seit Monaten immer nur am kaufen und mit Ausnahme der Originalkonfig. (PB+ & G310) hat nichts funktioniert. *Frust*

PS:
Ob dieser Motor wohl hält, was er verspricht?
http://www.high-torque.de/catalog/produ ... s_id=18725

Gruß
Torsten

#25

Verfasst: 12.07.2006 20:17:42
von Bayernheli01
Also dieser Motor ist richtig was.

Hab gesehen wie er nen 430g Rumpfpiccolo mit Pitch allerdings wunderbar und ohne zu zucken durch die Luft wirbelte. Allerdings an nem Hacker 08-B-Heli Steller

Schau aber mal bei ebay, da werden die teilweise für 40 Euro angeboten.

#26

Verfasst: 23.07.2006 22:04:27
von Neryman_Tulocky
*grübel* Da alles, was ich bisher ausprobiert habe, schnell heiß wird...

Könnte es eigentlich sein, dass es an meiner hier eher selten verwendeten Funke liegt? Was bewirkt eigentlich das verstellen des Timings am Steller? Das tut man doch, um den Steller besser an den Motor anzupassen oder?

#27

Verfasst: 23.07.2006 23:00:03
von ER Corvulus
Also an der Funke liegts bestimmt nicht - die sagt dem Steller nur, WAS er tun soll, nicht WIE.
Timing - ist die "frühzündung" die der Motor braucht (wird in Grad gemessen) um genau im richtigen Augenblick das höchste Magnetfeld aufgebaut zu haben. Ist bei jedem Motortyp bischen anders, abhängig von der Geometrie des Motors, dem verwendeten Material des Stators, der Wicklung und den (der Anzahl) der Magneten.

Grüsse Wolfgang

#28

Verfasst: 13.08.2006 22:25:59
von Tino
Hallo!

Welches Timing (in Grad) fliegt Ihr den nun beim GWS? Ich betreibe ihn am einem YGE 10 und bin auch nicht so zufrieden mit dem Anlauf.

#29

Verfasst: 14.08.2006 19:40:45
von Neryman_Tulocky
Am mitgelieferten 15A Steller, der zum Set gehört, kannste ohne Programmiergerät nix verstellen. Der hat wohl 'n automatisches Timing, drum werden dir all die Leute, die so ein Set fliegen, die Frage wahrscheinlich nicht beantworten können. :(

Probier' doch einfach mal ein paar Einstellungen zwischen 20 & 30°.

Gruß
Torsten

#30

Verfasst: 14.08.2006 19:45:54
von Bayernheli01
Also ich habe den GWS Motor auch an einem Hacker Master 08-B Heli laufen und da läuft er im Timing 2. Wieviel Grad das nun sind kann ich leider, zwecks mangel an Anleitung, nicht sagen-

Ich kann nur sagen das der Motor mit nem 15-er Ritzel am Hacker 08 B Heli eine 300g schwere Motte bewegt mit 42-er Hornet bestückten Rotorkopf.

Und die geht wie die S**...