FX18 Einstellung -E-Heli - Regler Betrieb & Gasgerade ??

Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Flusitom »

fidibus hat geschrieben:Hallo,

erst einmal vielen Dank für die geführte Diskussion

Ich habe den Eindruck - es steht 1 zu 1 für die Gasgerade versus Gaskurve (ist ja wohl alles Geschmacksache)

Nun zum Final aber noch eine Frage mit Bitte um Antwort bei der Benutzung eines Reglers und einer Gasgeraden (siehe oben):

a) Welche konkrete Funktion sollte man auf den 2-fach Schalter legen ?

b) Welche konkreten Funktionen sollte man auf den 3-fach Schalter legen ?

c) Welche konkrete Funktionen sollte man auf den Schieberegler legen ?

PS: Ich will auch nichts mehr in die FX 18 ansonsten investieren

Gruss und Danke im Voraus

Fidibus
...
a) AURO (autorotation)
b) NORM / GV1 / GV2
c) zB. Kreisel 401 Empfindlichkeit inkl. "HH-Mode"/Normal-Mode (Heck)
... brauchst du auch nicht... wenn du eine Lampe einschalten willst, bist du aber schon .... sagen wir 'gekniffen'... aber fliegen kannst du... ist ja das wichtigere... :roll: :D
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#17

Beitrag von Fistel »

Nun noch bitte eine Antwort auf meine dämliche Frage :D Komm ich auch nur mit dem Schieber aus?
a) AURO kann ich sowieso nicht. Dann lieber zuschauen, wie der Zoom im Acker verschwindet. Okay als "Motor Notaus" vielleicht eine Überlegung wert.
b) NORM / GV1 / GV2 Hier stelle ich ja die Pitch in der FX18 ein, und gebe das Gas per Schieberegler vor.

Klappt das so? Hat sogar den Vorteil (finde ich), wenn die Drehzahl zu klein sein sollte, kann ich die mit dem Schieber einfach nach oben setzen. Bei der GV1 / GV2 Einstellung muss ich ja jedesmal ins Menü, dort die Werte abändern, testen und gegebenfalls wieder ändern. Mit dem Schieber geht das doch schneller / unkomplizierter. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege. Fliegen denn alle mit dem Umschalter? Hat niemand Gas auf einem Schieber? In einem anderen Forum wurde dies als "Unsitte" bezeichnet. Da stand jedoch nichts von, dass es nicht klappt :-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18

Beitrag von skysurfer »

hi,

meines wissens nach kannst du auf kanal 5, sofern du keine kreiselempfindlichkeit über den sender steuerst, den regler anschliessen und dann mit dem schiebeschalter steuern.
dafür kannst du den motor aber nur über den schiebeschalter steuern, die zusatzfunktionen wie norm,gv1, gv2 und auro entfallen dann und einen motornotaus gibt es dann auch nicht mehr.

das programm der fx18 gibt zwangsläufig die schalter und zuordnung der kanäle zu den komponeten vor.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#19

Beitrag von Fistel »

Das wollte ich hören! Kanal 5 hat mir auch so gedanklich vorgeschwebt. Okay, verschiedene Vorwahlen gibt es dann nicht, hab ich aber noch nie gehabt (Stellermodus). Ich wähle einen Kompromiss / Einstellung, der fürs Schweben und gemächliche Rundflüge reicht. Mehr kann ich sowieso nicht ;-) und 3D will ich nicht. Lieber so ein bischen Scale-Mässig. Ist auch nicht so teuer in den Ersatzteilen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#20

Beitrag von fidibus »

Hallo,

was macht es für einen Sinn auf einen zweiten Schieber die Pitchtrimmung zu legen - Bekommt der Kontronik Regler das ordentlich in den Griff ? Macht das einer von euch ?

Danke und Gruss

Fidibus
Zuletzt geändert von fidibus am 18.01.2005 14:01:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#21

Beitrag von Fistel »

Achja mit dem 3-fach Schalter (NORM / GV1 / GV2). Wo wird der denn bei der FX18 eingesteckt? Ich meine auf welchen Steckplatz?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

fidibus hat geschrieben: was macht es für einen Sinn auf einen zweiten Schieber die Pitchtrimmung zu legen - Bekommt der Kontronik Regler das ordentlich in den Griff ?
Natürlich bekommt der Regler das nicht in den Griff.

Wie sollte der Regler was von der Pitchtrimmung merken?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#23

Beitrag von skysurfer »

hi fistel,

du kannst deinen standard 3-fach schalter verwenden, es sein den, du baust dir die belegung des 3-fach schalters selbst um.

die umschaltung zwischen norm, gv1 und gv2 wird mit zwei zusatzschalter realisiert.

der schalter für gv1 wird auf schalter 6 und gv2 auf schalter 7 der funke gesteckt. steht auf der seite 41 der Anleitung.

auf der seite 40 steht auch, das die belegung vorgegeben ist, da senderseitig die funktion gas und pitch bereits vermischt sind.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von pico500 »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi,

meines wissens nach kannst du auf kanal 5, sofern du keine kreiselempfindlichkeit über den sender steuerst, den regler anschliessen und dann mit dem schiebeschalter steuern.
dafür kannst du den motor aber nur über den schiebeschalter steuern, die zusatzfunktionen wie norm,gv1, gv2 und auro entfallen dann und einen motornotaus gibt es dann auch nicht mehr.

das programm der fx18 gibt zwangsläufig die schalter und zuordnung der kanäle zu den komponeten vor.
.
...ich werf einfach mal das rein was ich zu dem Thema rausbekommen habe...u.a. mit "Profi" Arbeitskollegen ...aber ich denke es ist nicht neu...man kann es aber schlecht erklären:
(versuch im Telegrammstil :oops: )
.
Auch ich stelle grad die Helis auf REGLERmodus um.
Nach Aussagen Kollega..brauch man dann doch kein GV1 und 2 mehr,odda?...man hat doch dann immer MAX Drehzahl (vom Regler unterstützt und "nachgeschoben").
.
Ich habs SO (um)programmiert...allerdings ALLES bezogen auf PICOBORD !!! ... und Ziel war auch das NOTAUS...allerdings OHNE AUTOROTATION (veränderte Pitchwerte)...das könnte ich eh nich...also das LANDEN :oops:
.
Am Bord:
K1+2
Wie immer...Roll un Nick
K3
(alt GAS)
Da kommt das PITCHservo drauf
K4
wie immer HECK
K5
Da kommt der REGLER drauf
K6
NIX
---------
An der FX:
In der Mitte einen Schieberegler rein...für HOCHFAHREN GAS.
Auf Steckplatz FÜNF !
.
Oben links(oder wo auch immer) nen 2 Stufen KIPPschalter rein
...also für NOTAUS. (Kurz vorm EINSCHLAG mit kl. Finger den Schalter umfetzen) :oops:
Auf Steckplatz SIEBEN !
---------
Prog an der FX:
...eigentlich wie immer...also wie STELLER vorher war..aber:
Da das Pitchservo jetzt auf KANAL 3 liegt...musst du in NORM statt PITCH
die GASWERTE verändern...wenn du die PITCHWERTE beeinflussen willst!!!
.
Dann hab ich nen V-MIX 1 programmiert...bisken lesen musste da eh :cry:
.
Soll heissen:
Der MASTERkanal ist KANAL 7 !!! ...der SLAVE ist KANAL 5 !!!
Stärke Beimischung 100 % (weiss grad nich ob PLUS oder MINUS bitte OHNE Blätter testen !!!...weil Funke grad nich zur Hand)
OFST (oder so?!)
..da muss der Schalter (oben links an der Funke) ZU DIR HIN zeigen beim Programmieren des Mischers...damit er weiss,das er beim UMLEGEN das Gas auf (glaube minus) 100% runter"knallt".
.
Die Pitchwerte bekommste beim Notaus natürlich nicht geändert...was man aber als EINSCHLAG / NOTAUS nicht braucht.
------------
So...wahrscheinlich kapiert das kein Mensch...aber ich habs gestern Abend so "erfrickelt"...und es ging so...geflogen hab ich so noch nicht...weil grad kein KIPPschalter da...als hab ich zum testen einfach nen 2. Schieber genommen.
.
.
Was mich eh stutzig macht:
...kann es überhaupt SINN machen...nen AUTOROT zu programmieren?
WAS passiert denn,wenne angenommen im Sturzflug (Motor def. oder so)alles im Griff hast...und dann totaaal Klasse kurz vorm Zerschellen PERFEKTEN Punkt erreichst wo du PITCH ziehst (also angenommen +12°)
...haben wir dann nicht Aktio/Reaktio ..und das HECK DREHT WECH???
Kann es sein das man beim NICHT PITCH HECK das überhaupt nicht machen kann??? :cry:
.
Bitte alles kontrollieren und ohne Gewähr...und OHNE BLÄTTER in der Hand testen...vielleicht hab ich hier ja kompletten Müll abgelassen...aber FAKT is...er fliiischt im Reglermodus gut...könnte (wenn ich könnte 8) ) 3D fliiischen...(plus und Minus hab ich ja...wenn auch das MINUS grad NUR soviel prog..das er etwas am Boden klebt) ... Notaus geht (in der Hand) auch...was will man mehr :roll:
.
P.S.
Da ihr ja viiiel OHNE PB fliiischt...weiss ich nicht ob mein Müll verwertbar ist...weil ihr ja die Kreisel da noch dran habt...
...aber DAVON hab ich Nuuuull Plan :cry:
...ach so...un das AUTOROT in der FX hab ich deswegen direkt vergessen/geknickt...weil nach meiner Ansicht das programm die PITCHwerte am KANAL 6 korrigieren würde...un da is ja nix dran :cry:
Gruss Picco
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#25

Beitrag von Clauser »

Noch ein kleiner Hinweis, bevor iher GV programmiert kontrolliert den Sanfanlauf des Reglers im Heli Mod. Einige Regler drehen nicht besonders sanft auf die Drehzahl. Wenn man nun mit dem Schalter von 0 aus 80 -90 % Gas fährt könnte das kritisch werden.
Ich fahre mit NORM auf Halbgas und schalte dann auf GV um.

Grfuß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von pico500 »

Hi Claus...erklär mir doch bitte mal warum man denn überhaupt GV1+2 braucht...also im Reglermodus?
Du hast doch bestimmt den Plan...mir fällt eigentlich nur ein grund ein,warum man nicht immer mit der vollen (is doch Top,odda?) Drehzahl seinen Flug beendet...und das wäre der AKKU...also FlugLÄNGE...is dat der Grund? :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#27

Beitrag von Clauser »

Hallo Helmut, wozu braucht man GV das frage ich mich auch :mrgreen:
Nein natürlich nicht aber jeder hat hier auch völlig andere Vorlieben, daher kann man es nicht verallgemeinern. Der eine fliegt GV auf einem 3 Stufen Schalter. Der andere steuert Gas über einen Schieben.
Wichtig finde ich in allen fällen AUTO einzustellen, Hilfsweise ist das auch der Motor AUS Schalter. Bevor man den Schalter für GV1 und GV2 auf NORM hat und Pitch Knüppel wieder auf -100, oder mit der anderen Variante den Schieben wieder runter hat, ist der Hubi schon vergraben. Oder wie beim mir kürzlich ist der Motor abgeraucht. :mrgreen:

Ein Beispiel für den Sinn einer GV Programmierung. Vor einiger Zeit: Mein ECO 8 auf Höhe so bei 20 Metern. Wie bekommt man ihn runter ? Klar Pitchknüppel auf min so - xx . Was passiert ? Die Drehzahl geht auch runter auf - xx. Der ECO kommt tiefer und tiefer und tiiiiiefer. Und reagiert schlecht auf Pitch. Warum ? Weil er keine Drehzahl hat. Was hat Claus gelernt ? Besser GV programmieren damit der Hubi auch bei neg. oder neutral Pitch steuerbar bleibt und man immer eine bestimmte Drehzahl hält. Wie hoch nun die Drehzahlen sein soll und welche Kurve oder Gerade man programmiert ist reine Geschmacksache.

Also Gaskurven benötigt man nicht nur für 3 D oder Rückenflug, sondern auch für den Rundflug. Für das reine Heckschweben sicher nicht. Der Nachteil von einer Gasprogrammierung, man muss sie im Crashfall schnell ausstellen können. Trotzdem ist der Schaden meist größer als wenn man ohne Gaskurve fliegt.
Der Vorteil wiederum der Hubi ist bei jeder Pitcheinstellung steuerbar, das Heck stehHallo Helmut, wozu braucht man GV das frage ich mich auch :mrgreen:
Nein natürlich nicht aber jeder hat hier auch völlig andere Vorlieben, daher kann man es nicht verallgemeinern. Der eine fliegt GV auf einem 3 Stufen Schalter. Der andere steuert Gas über einen Schieben.
Wichtig finde ich in allen fällen AUTO einzustellen, Hilfsweise ist das auch der Motor AUS Schalter. Bevor man den Schalter für GV1 und GV2 auf NORM hat und Pitch Knüppel wieder auf -100, oder mit der anderen Variante den Schieben wieder runter hat, ist der Hubi schon vergraben. Oder wie beim mir kürzlich ist der Motor abgeraucht. :mrgreen:

Ein Beispiel für den Sinn einer GV Programmierung. Vor einiger Zeit: Mein ECO 8 auf Höhe so bei 20 Metern. Wie bekommt man ihn runter ? Klar Pitchknüppel auf min so - xx . Was passiert ? Die Drehzahl geht auch runter auf - xx. Der ECO kommt tiefer und tiefer und tiiiiiefer. Und reagiert schlecht auf Pitch. Warum ? Weil er keine Drehzahl hat. Was hat Claus gelernt ? Besser GV programmieren damit der Hubi auch bei neg. oder neutral Pitch steuerbar bleibt und man immer eine bestimmte Drehzahl hält. Wie hoch nun die Drehzahlen sein soll und welche Kurve oder Gerade man programmiert ist reine Geschmacksache.

Also Gaskurven benötigt man nicht nur für 3 D oder Rückenflug, sondern auch für den Rundflug. Für das reine Heckschweben sicher nicht. Der Nachteil von einer Gasprogrammierung, man muss sie im Crashfall schnell ausstellen können. Trotzdem ist der Schaden meist größer als wenn man ohne Gaskurve fliegt.
Der Vorteil wiederum der Hubi ist bei jeder Pitcheinstellung steuerbar, das Heck steht ruhiger, da sich nicht ständig die Drehzahl ändert.
Sein eigenes Rezept muss sich wohl jeder erfliegen.

Gruß Claus

Hallo Helmut, wenn ich nochmal die Frage lese habe ich wohl das Thema verfeht ? Glatte 6 oder ?

Melde mich später nochmal, müß erst dat Büro schließen. :D
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von pico500 »

Hallo Helmut, wenn ich nochmal die Frage lese habe ich wohl das Thema verfeht ? Glatte 6 oder ?
.
...gröööhl :lol: ... macht nix...dat is eh en Thema ohne Ende...zumindest für "leicht" fortgeschrittene Anfanger wie mich :wink:
.
..schglaub das is was für BK beim Bier`chen Bild
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#29

Beitrag von Clauser »

VIELLEICHT TRIFFT DIES BESSER.
GV1 und GV2, das weißt du ja, sind unterschiedliche Flugzustände. Es ist wie immer der eine braucht sie der andere nicht.
Dein Reglermodus regelt ja nur die Konstantheit der Drehzahl am Antrieb nach. Diese wird durch Pitchänderung und dadurch entstehende Lastunterschiede auf den Antrieb verursacht.
Was man am Sender unter NORM und GV einstellt sind unterschiedliche Drehzahlen je nach Wunsch und nach Anforderung des Piloten. Die Gasgerade oder Gaskurve ist nicht vergleichbar mit dem Reglerbetrieb. Der Sender gleicht ja nicht die Motordrehzahl ab und kann daher nicht regeln.
Mein Beispiel: ich fahre meinen Antrieb mit NORM auf Schwebedrehzahl und schalte dann um auf GV1. GV2 habe ich zwar auch programmiert nutze ich aber wenig. Mit der Funktion GV2 könnte man auch Motor aus programmieren. Also, ebend jeder wie er es braucht. War das verständlich? Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von pico500 »

...das versteh ich :? ... und wiederum auch nicht :cry:
Ich hab immer gedacht,das für ALLE Flugzustände / Figuren (auch 3D)
die MAXIMALE Drehzahl (wegen Stabilität) die BESTE ist...aber das ist wahrscheinlich nich so...sonst würden wohl ALLE im Reglermodus glücklich sein,odda? :oops:
(man könnte doch selbst mit 8000 U/pm am Kopp landen...indem ich mit dem Pitch Richtung +/- 0 gehe...oder vergess ich da wat?)
Wo sin denn nu die Profis (Johannes??? :P ) hier??
.
*InDieEckeSchleichWeilDoofSterbenMuss...* :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Sender“