FX18 Einstellung -E-Heli - Regler Betrieb & Gasgerade ??

Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#1 FX18 Einstellung -E-Heli - Regler Betrieb & Gasgerade ??

Beitrag von fidibus »

Hallo,

ich brauche nochmals eure Erfahrung und Kommentare:

- FX 18 & E-Heli
- zwei Schaltern 2-fach u.3-fach und ein Schieberegler

Kernaussage:
- Ich will auf jeden Fall einen Kontronik Jazz als reinen Regler betreiben!!

Frage an euch:
Bitte eure Kommentare zwecks Alternativen zu nachfolgender Beschreibung - Was sollte ich anders machen oder was muß ich noch beachten ?????

Im Internet gefunden -

Bei Einsatz eines echten Reglers werden alle drei Gaspunkte auf den gleichen Wert programmiert (Gasgerade), der Regler hält die Drehzahl über den gesammten Pitchwert idealerweise konstant.

Die FX 18 bietet die Möglichkeit über die GV 1 und GV 2 zwei verschiedene Drehzahlvorgaben einzustellen - GV 1 z.B. zum Schwebeflugtraining und GV 2 zur zum herumbolzen.

In der Regel reichen zwei Gaswerte - Motor aus und Flugdrehzahl.
Dazu besitzt die FX 18 die entsprechenden Menüs: NORM und GV1.
Im Menü NORM werden die Gaswerte (mittel und max. Gas), wie min Gas, auf -100% gestellt. Bei Betätigung des Gas/Pitchknüppels darf der Motor nicht anlaufen.

Für die GV1 wird auf Steckplatz 4 ein Externschalter montiert. Dieser schaltet zwischen NORM und GV1 um.

Im Menü GV1 wird für alle drei Gaspunkte (min., mittel, max. Gas) +100% eingestellt. Der Regler ist auf jeden Fall voll durchgeschaltet. Andere Werte sind je nach gewünschter Kopfdrehzahl möglich. Man sollte darauf achten, daß kein positiver Pitch anliegt, sonst ist der Heli weg und daß alle drei Gaspunkte den gleichen Wert haben (Gasgeraden)!

Auch sollte man Drehzahlen zu tief im Teillastbereich vermeiden. Der Antrieb arbeitet dann nicht mit optimalem Wirkungsgrad. In diesem Fall sollte eine Anpassung über das Ritzel erfolgen.

Gruss & Danke

Fidibus
Zuletzt geändert von fidibus am 17.01.2005 06:32:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von fidibus »

Hallo,

fliegt Ihr mit anderer Einstellung oder wäre das so ok. ?

Gruss

Fidibus
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Hi fidibus,

Ich hab zwar keinen rex noch :D, aber guck mal unter Sender/ FX-18 -Settings FAQ da hat Helikiller seine Settings uns Kund getan, vielleicht hilft es dir ja ??...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Genau die Frage beschäftigt mich auch! Mein Jazz40 ist ja bestellt. So, wenn ich den im Reglermodus betreiben will, wäre es da nicht ausreichend bei NORM in der FX18 eine Gasgerade von z. B. +20/+20/+20 anzulegen (ist meine Schwebedrehzahl in der Mitte im Moment - Stellermodus)? Wenn ich dann noch immer Pitch und Gas gemischt hab, dann sollte der Regler doch beim Gasgeben den Motor langsam auf +20 hochfahren, und das auf dem gesamten Pitchbereich halten. Nur, geht dann auch der Motor bei 0 Gas (Knüppel ganz unten) wieder aus? So könnte man sich theoretisch einen 2. Schalter sparen. Ich hab mal in einem anderen Forum gelesen, dass Leute so im Reglermodus fahren, sprich Gas/Pitch gemischt und Gasgerade programmiert. Klappt das so?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi fistel,

ich setze einfach mal voraus, das du einen schalter zum umschalten auf gv1 drin hast.
wenn du eine gasgerade also +20/+20/+20 programmierst, wird der motor vom pitchstick entkoppelt. d.h. du schaltest den motor mt einem sep. schalter ein und dieser läuft auf 20% des gasweges hoch. der regler sollte dann diesen wert versuchen zu halten.

ich würde dann im norm modus -100%/-100%/-100% eingeben damit der motor nicht gleich hochläuft und du auch noch eine möglichkeit hast, am kopf einstellungen vornehmen zu können ohne das der motor hochläuft.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flusitom »

Fistel hat geschrieben:Genau die Frage beschäftigt mich auch! Mein Jazz40 ist ja bestellt. So, wenn ich den im Reglermodus betreiben will, wäre es da nicht ausreichend bei NORM in der FX18 eine Gasgerade von z. B. +20/+20/+20 anzulegen (ist meine Schwebedrehzahl in der Mitte im Moment - Stellermodus)? Wenn ich dann noch immer Pitch und Gas gemischt hab, dann sollte der Regler doch beim Gasgeben den Motor langsam auf +20 hochfahren, und das auf dem gesamten Pitchbereich halten. Nur, geht dann auch der Motor bei 0 Gas (Knüppel ganz unten) wieder aus? So könnte man sich theoretisch einen 2. Schalter sparen. Ich hab mal in einem anderen Forum gelesen, dass Leute so im Reglermodus fahren, sprich Gas/Pitch gemischt und Gasgerade programmiert. Klappt das so?
Hi,
zunächst ist es wohl egal, welcher Regler es ist. Die Regler sind ja desshalb vorteilhaft, weil sie viel besser die Drehzahl lastabhängig nachregulieren können, als man das über eine Gaskurve hin bekommen würde. Die Gaskurve ist immer ein Kompromiss...
Ich habe mir das aber wie folgt programmiert:
Norm ist bei mir Motor -100% und das auf allen drei Punkten. Das bedeutet, das wenn ich weder GV1 noch GV2 einschalte, habe ich eine Art 'Notaus'. Ich kann den Knüppel für Pitch bewegen, ohne das etwas mit dem Motor passiert. Ob man die Pitchkurve im NORM programmiert, ist Geschmacksache... ich habe sie auf max. minus stehen (alle drei Pitchpunkte!).
Dann habe ich GV1 so programmiert, das (nach Versuchen) die kleinste noch fliegbare Drehzahl ohne Überhitzung des Motors dabei heraus kommt. Das werde ich nun aktuell für den Spirit wieder probieren müssen - schätze aber, das so etwa +40% dabei heraus kommen (jeweils alle drei Punkte gleich!!! wie oben beschrieben). GV 2 bekommt dann 85-90% Gas, damit der Regler noch nach oben was zum regeln hat. Wenn hier 100% eingestellt werden, kann der Regler nichts mehr 'nachschieben', wenn man voll Pitch gibt (Abfangen). d.h. wiederum, die Drehzahl kann einbrechen. Im schlimmsten Fall steigt der Regler aus...?!
Aber ACHTUNG: unbedingt darauf achten, das beim Motor hochfahren KEIN positiver Pitch ansteht, sonst steigt der Heli wie eine Rakete nach oben und man weiss nicht, wo er geblieben ist... :roll: :D
Und... daran denken, das man, wenn es schnell gehen sollte, am Boden erst einen Schalter umlegen muss (oder den Schieber auf 0 bringen) - sonst schlägt der Heli halt weiter um sich!!! :shock:
Dann sollte in Knüppelmittenstellung der Schwebepitch stehen... ganz unten (oben, je nach Vorliebe) max. negativ-Pitch (Kopfstand) und ganz oben (unten) eben max. positiv-Pitch.
Da sich die Drehzahl zwischen GV1 und GV2 ändert bedeutet das gleichzeitig, das der Heli in GV1 mehr Pitch braucht (kleinere Drehzahl) als bei GV2. Wenn man GV1 und GV2 im Flug (Schweben) umstellen will, sollte man den Pitchpunkt für das Schweben entsprechend sauberst erflogen haben... sonst könnte beim Umschalten der Heli halt entweder nach oben - schlimmer allerdings nach unten schießen...
Ich stell ihn um, wenn er am Boden steht, das ist das Sicherste, ne!?
So hab ich's halt und komme so auch ganz gut klar... für Anregungen aber immer zu haben :roll: :lol:
Noch zur Frage vorher: NEIN!!! Der Motor geht nicht aus!!!
Die drei Werte sind: Knüppel max. unten; mitte; max. oben. Wenn alle drei Werte gleich sind, hat das Gas NICHTS MEHR MIT DER KNÜPPELSTELLUNG zu tun!!! Also: entweder mit Schalter oder Schieber, oder mit Gaskurve... beides geht - aber nicht gleichzeitig!!! und achte auf die Pitchkurve die du ja auch programmieren musst. Wenn du da beim hochfahren einen positiven Anstellwinkel hast, kracht es - und das ist 100% NEGATIV!!! :oops: :shock:
Grüßle
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Eigentlich bezog sich meine Frage auf die Tatsache "brauche ich für Reglermode einen weiteren Schalter / Schieber". Wurde hier super beantwortet. Im Stellermodus (Pitch/Gas gemischt) komm ich ja mit einem Knüppel aus, wie bei FP. Für den Regler also einen 2. Schalter / Schieber. Naja, mal sehen. Hauptsache ich bekomm mit dem Jazz die Heckstörungen weg. Klappt ja bei dem Phoenix auf dauer nicht so recht. Da wird immer wieder der GY-240 gestört.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

hi fistel,

wenn du deine funke gem. anleitung (um alle funktionen zu nützen) betreibst funzt ein schiebeschalter leider nicht :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flusitom »

Fistel hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Eigentlich bezog sich meine Frage auf die Tatsache "brauche ich für Reglermode einen weiteren Schalter / Schieber". Wurde hier super beantwortet. Im Stellermodus (Pitch/Gas gemischt) komm ich ja mit einem Knüppel aus, wie bei FP. Für den Regler also einen 2. Schalter / Schieber. Naja, mal sehen. Hauptsache ich bekomm mit dem Jazz die Heckstörungen weg. Klappt ja bei dem Phoenix auf dauer nicht so recht. Da wird immer wieder der GY-240 gestört.
... man könnte im Umkehrschluss auch sagen:
wenn ein Gaspunkt abweichend zu den beiden anderen ist, wird eine Gaskurve 'erkannt' und entsprechend der Knüppelstellung- / Bewegung der Motor 'gestellt'. Sind die drei Gaspunkte gleich, wird ein Regler 'erkannt' und der Motor wird entsprechend der Gaspunkte / Vorwahl 'geregelt'... (Vorgabe kommt vom Sender... geregelt wird vom Regler...)
Jep... so ist das...
Grüßle
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Obwohl ich hab mir gerade überlegt, die elegantere Lösung wäre doch wohl ein Schieber für Gas. Da muss ich doch nichts mit Kurven programmieren, oder? In NORM stell ich einfach die gewünschten Pitchwerte ein. Gas wird ja dann über den Schieber gewählt, oder? Da ist doch dann nichts mehr mit Gasgeraden, oder? Übernimmt doch dann der Schieber auf Kanal 3. Richtig?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi fistel,

wenn du deine funke gem. anleitung (um alle funktionen zu nützen) betreibst funzt ein schiebeschalter leider nicht :(
Warum klappt das nicht mit dem Schiebeschalter? Hab doch jetzt Kanal 3 (Gas) und 6 (Pitch) gemischt. Ich zieh die beiden Kanäle doch nur in der Funke auseinander, Pitch bleibt auf Kanal 6 angesteuert über die Kurve, Gas Kanal 3 wird direkt (unmittelbar) über den Schieber vorgegeben.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

hmmm fistel,

plextor hat das auch verzweifelt versucht, hat aber nicht mit dem schiebeschalter gefunzt. hängt vermutlich damit zusammen, das die fx18 die schalter selbst erkennt und entsprechend dann die funktionen erst freigibt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

Okay, GV1 und GV2 gibts dann nicht. Es gilt dann nur der Wert von NORM, bzw vom Schiebeschalter für das Gas. So stell ich mir das jedenfalls vor *kopfzerbrech*. Wie dieser Thread zeigt; das war bis jetzt der Grund (abgesehen von einem guten Regler), warum ich Stellermodus flieg. 3+6 mischen, Kurve angleichen und los. Beim Reglermodus ist es ja mit dem einfachen umprogrammieren des Reglers nicht getan (leider).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von picolo82 »

hm also ich finde die gas bzw pitch kurve super hinzubekommen ist mehr arbeit als nen regler einzubauen
ich fliege meinen pitch pic auch mit nem steller und den t rex mit dem tsunami 30 also das einstellen des t rex war sehr viel einfacher und ging schneller (danke hans peter :))als mit dem pic
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#15

Beitrag von fidibus »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die geführte Diskussion

Ich habe den Eindruck - es steht 1 zu 1 für die Gasgerade versus Gaskurve (ist ja wohl alles Geschmacksache)

Nun zum Final aber noch eine Frage mit Bitte um Antwort bei der Benutzung eines Reglers und einer Gasgeraden (siehe oben):

a) Welche konkrete Funktion sollte man auf den 2-fach Schalter legen ?

b) Welche konkreten Funktionen sollte man auf den 3-fach Schalter legen ?

c) Welche konkrete Funktionen sollte man auf den Schieberegler legen ?

PS: Ich will auch nichts mehr in die FX 18 ansonsten investieren

Gruss und Danke im Voraus

Fidibus
Antworten

Zurück zu „Sender“