Welchen Sender MPX EVO9 oder MC22

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Hallo

ja ich weiß ist jedesmal der gleiche nervenkrieg wen man nen neuen Sender will
:D :D :D

Die eierlegende Wollmilchsau gibbets ja leider noch net, aber 1 ist sicher meine Anlagen werden noch laaaaange ohne WIN CE auskommen!

Net das es dann heist
"Systemfehler" das Modell wird heruntergeholt , sie können den Schrott jetzt eintüten :D :D :D :D :D

MfG. Michael
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#17

Beitrag von merlin »

hallo michael

so schwer ist die entscheidung eigentlich gar nicht.
ob futaba graupner oder multiplex. heutzutage taugen alle fernsteuerungen und es gibt überall leute die mit der einen oder anderen funktion schwierigkeiten haben oder mal über den service verärgert sind.
ich empfehle dir nur bei einer fernsteuerung(egal welche marke) lieber etwas mehr auszugeben und die anlage kaufen die mehr kann als du momentan benötigst. eine fernsteurung hast du viele jahre wenn du einmal was gutes kaufst.
buy cheap - buy twice

micha

PS: 1 ist sicher meine Anlagen werden noch laaaaange ohne WIN CE auskommen.
sicher ist nur dass die entwicklung schneller geht als wir glauben. mal abwarten wann WIN CE standard ist. wer hätte bei der ersten MC18 gedacht dass es mal nur noch Computerfunken gibt?
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von picolo82 »

hallo

also ich habe ne mc 20 is sehr gut und bin bisher zufrieden menü führung ist komplett anders als bei der 16/20 oder der mc 15
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#19

Beitrag von merlin »

picolo82 hat geschrieben:
also ich habe ne mc 20 is sehr gut und bin bisher zufrieden menü führung ist komplett anders als bei der 16/20 oder der mc 15
das ist klar weil die kleinen mc anlagen alle mit abkürzungen arbeiten.
ab MC 18 war die software fast selbsterklärend.

micha
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von eraf »

Moin,

bei mir stand vor zwei Jahren der Kauf einer neuen Funke an.
Zur Auswahl standen die MX 22 und die royal EVO 9.
Nach dem ich bei Graupner auf der Homepage vergeblich versucht hatte die Betriebsanleitung der MX 22 zu finden, um zu wissen ob ich mit dem Graupner Menü der MX 22 klarkomme, wurde ich bei Multiplex fündig. Die Anleitung heruntergeladen, durchgelesen,ich war begeistert. Zum Händler gefahren Mutliplex EVO 9 mit der MX 22 verglichen. Da der Preis der MX 22 entschieden höher ausgefallen wäre, und ich nicht mit der Bedienung zurecht gekommen bin, habe ich die Royal EVO 9 mit genommen, die ich bereits in der Softwareversion 1.4 betreibe.
Das wichtigste der EVO 9:
Frequenzscaner mit Überwachungsfunktion
900 Gramm leicht,
geringe Stromaufnahme von 20 mA ohne HF Modul mit 165mA
Automatische Anpassung an die Servobelegung; frei programierbare Knüppelbelegung
Voll ausgestattet auch mit Lehrer-Schüler- Modul und Betrieb am Simulator.
Taumelscheibemischer 90° bis150° /-90°bis-150° vier Servos einstellbar.
Ergonomische Einstellung der Senderknüppel
Für E-Heliflieger, die den Reglermodus einstellen möchten, kann die Gas-Kurve auf festwert umgeschaltet werden.
usw.usw.......................

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

eraf hat geschrieben: Frequenzscaner mit Überwachungsfunktion
Wie zuverlässig ist der Scanner?

Hattest Du nicht Warburg nicht einen stand-alone scanner?
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von eraf »

Moin,

den Freguenzsyntesizer hatte ich schon in Warburg. Neu dazu gekommen ist der Frequenzscaner, der seine Dienste sehr gut verichtet.

Gruß,
Erich
Antworten

Zurück zu „Sender“