Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 06.07.2006 00:48:17
von heliminator
Hallo Wiggal,

Vielen Dank für Deine ausführlichste Beschreibung.

Ich weiss das sehr zu schätzen, und weiss Deine Hilfe auch richtig aufzufassen und zu verstehen.

Ich habe das bestimmt schon 20 mal gemacht, aber irgendwie wollte es nicht.

Ich nutze kein Laptop, aber die Tasten hier sind mit ner Umschalttaste auch noch doppelt belegt....
Wenn man dann was drückt, springt das Umschalteinrasten wieder zurück etc.

Die Tast heisst bei mir übrigens "Druck", "Drucken" gibts auch, bewirkt aber nix.

Nachdem ich nun einige Kombinationen durchpermutiert habe, geht´s jetzt wieder. Die Microsoftsachen mag ich trotzdem nimmer... :wink:

Bleib´mal noch ein paar Min. online, dann kriegst Du den Screenshot. Grad mal dem Pic ranholen...

#17

Verfasst: 06.07.2006 00:58:19
von heliminator
So, hier der Screenshot. Funktioniert einwandfrei. (Ist noch der alte, etwas grössere Tsunami10)

Gute Nacht!

#18

Verfasst: 06.07.2006 09:58:56
von ER Corvulus
Hast Du denn irgendwie die Möglichkeit, mal den strom zu messen? Obwohl der eogentlich nicht über 10A (in Spitzen) gehen sollte.

Ich tippe mal eher auf das Timing, versuch mal irgendwas zwischen 25 und 30 Grad, ist fürn CDR nicht schlecht.

..und mal ein anderes Ritzel rein? Welches hast denn drin?

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 06.07.2006 12:30:12
von heliminator
Hallo,

denke, dass es bei Wiggal mit den Werten bei RC-Signal zu tun hat...

Wenn er nicht mal mehr das RC-Setup durchführen kann??

#20

Verfasst: 06.07.2006 20:07:44
von wiggal
Hallo,

vielen Dank für Eure Antwoerten und das Durchhaltevermögen von Heliminator :-)
Ich bin grad noch am arbeiten. FÜr unser Projekt wurde heute ein Datenbank-Paket mit 33 DB's umgezogen. Bin grad am Testen, ob die wichtigsten Applikationen wieder tun.

Werde hoffentlich später noch Zeit haben, den Regler neu einzustellen. Hoffe der fliegt morgen wieder!

Ich werde berichten, ob es was geholfen hat. Bis später!

Ciao, *WiggaL*

#21

Verfasst: 06.07.2006 23:56:32
von wiggal
Hi,

also irgendwas is da im Argen. Ich kann die Werte beim RC-Setup nicht ändern. Die Felder sind gesperrt. Egal ob der Sender eingeschaltet ist, auf kein Gas, Neutral oder Vollgas, es stehen immer die gleichen Werte drin. Auch die Lockoption ist ausgeschaltet.

Momentan ist es so: Ich schalte den Sender ein, ich schalte den Regler ein. Nach ein bissal Knüppel hin und her initialisiert der Regler plötzlich. Wenn ich bei knapp über Halbgas bin, dreht er an, wenn ich mehr Gas gebe, geht es ein bisserl schneller. Insgesamt dreht er aber maximal 30%-40% von dem was der Motor eigentlich drauf hat.

Ich bin echt überfragt, was ich mit dem Regler noch tun soll um ihn wieder einzustellen. Was halt auch saublöd ist, ist dass er nicht mehr ins RC-Setup geht wenn ich mit Knüppel Vollgas einschalte.

Weiss jemand, wie ich die Werte im unter "RC-Signal" verändern kann?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

#22

Verfasst: 07.07.2006 00:02:24
von wiggal
Hallo an alle meine Helfer,

ich trau's mich gar net zu sagen...
Habe eben nochmal die Anleitung von RIchards Seite downgeloadet und gelesen. Und was steht da u.A: "Beim Setup mit der Fernsteuerung darf das PC-Kabel nicht angeschlossen sein..." -> Aaaahaaaaaaa...
Klar ich habe bereit nach meinen ersten Versuchen das Kabel immer dran gehabt als ich versucht habe den Regler neu zu proggen. Ergebnis Setup geht net. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe nun wieder den Mode 4 eingestellt und werde morgen testen, ob der Regler nun immer noch Aussetzer hat nachdem nun Signal Tolerance auf "High" steht.

Vielen Dank nochmal und bitte entschuldigt meine Dummheit...

Grüße,

*WiggaL*

#23

Verfasst: 07.07.2006 00:10:05
von ER Corvulus
Wäre ein Versuch: Regler-Software-reset - hats dass im Menü?

Oder - Firmware neu aufspielen - wenn die aktuelle schon drauf ist, in dem Paket ist ja immer die Downgrade-Version auf die vorhergehende mit dabei. einmal downgrade - einmal Upgrade
und dann mal 'n ordentliches "Männer-Proggen" : mal so richtig Vollgas beim Proggen geben, nicht nur so zaghaft am Gashebelchen zupfen ;)..

(wäre ja zumindest mal 'n Versuch wert..) (mit neuem Modellspeicher ohne Mischer....Fläche zB)

Grüsse Wolfgang

#24

Verfasst: 07.07.2006 01:24:01
von heliminator
Hallo nochmal,

die Werte von RC-Signal sind bei mir auch grau unterlegt und nicht änderbar, die werden ja beim Programmieren per FB eingelernt. Da scheint bei Dir irgend was nicht zu stimmen, vermute ich mal. (wie oben erwähnt).

Wie Du allerdings auf die Idee kommst, das PC-Kabel während dem RC-Setup dranzulassen bzw. nicht abzuziehen, kann ich ehrlichgesagt nicht nachvollziehen... :roll:
Das hätte ich Dir sonst gleich sagen können..... Nur hatte ich damit absolut nicht gerechnet...

Aber jetzt weisst Du´s ja... :wink: :P

Nicht nur den Mode ändern, sondern auch den Vollgas- und Neutralpunkt neu einlernen, daran dürfte es bei Dir liegen. (K.A. ob man das beim Mode-Change automatisch macht...)
Dann wird es klappen.

Viel Erfolg!

#25

Verfasst: 07.07.2006 01:27:10
von heliminator
PS: Du surfst wohl per Notebook... :)

Ich muss immer unter den Tisch, wenn ich das PC-Setup machen will -> Regler kann nicht dauernd am Kabel bleiben... :wink: :lol: :oops:

#26

Verfasst: 07.07.2006 09:17:58
von ER Corvulus
Ätsch - dann ist mein Kabel länger als Dein Kabel ;)

Grüsse Wolfgang

#27

Verfasst: 07.07.2006 09:23:41
von stang6t8coupe
Hi,
noch ne andere Idee.....
Schaltet er wirklich komplett ab oder hat er nur keine Leistung mehr?

Ich hatte exakt die gleichen Probleme, bei Gasstössen oder bei hartem abfangen gabs auf einmal keinen Schub mehr nach unten und es ging abwärts.
Das lag bei mir an nem durchrutschenden Freilauf. Neu im Zahnrad eingeklebt, und alles geht wieder.

#28

Verfasst: 07.07.2006 09:24:44
von stang6t8coupe
Und das längste Kabel hab ich. Das ist soo lang, damit kann ich fliegen während das PC-Setup läuft :mrgreen:

#29

Verfasst: 10.07.2006 00:26:07
von wiggal
Hallo Zusammen,

hatte gestern kurz Zeit das zu testen. Habe beim ersten Funke Setup (als es dann - ohne Kabel - wieder ging) den Akku nicht schnell genug abgezogen und das ganze dann nochmal vor dem Fliegen gemacht. Und nun sieht es so aus, als ob die Aussetzer weg wären. ´"Sieht es so aus" deshalb, weil jetzt der Kreisel des Piccoboard's bissal Probleme macht. Aber abgesehen davon das deswegen jetzt das Heck wegdreht oder manchmal übersteuer, fällt der Hauptmotor auf jeden Fall nicht mehr aus.
Ich habe auch einige "Falltests" gemacht, also aus Höhe ziemlich Gas weg und mit Vollgas abgefangen. Hat mehrere male funktioniert ohne einen Aussetzer!!!

Fazit: ich denke es lag an der Signal Tolerance die nun auf "High" steh was für Heli's wohl die richtige Einstellung ist.
noch ne andere Idee.....
Schaltet er wirklich komplett ab oder hat er nur keine Leistung mehr?
-> bei mir hat der Motor richtig ausgesetzt. Wenn man nahe genug dran war, hat man unmittelbar nach dem Aussetzen des Motors gehört, wie sich der Regler neu initialisiert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

Grüße,

*WiggaL*

#30

Verfasst: 10.07.2006 01:51:00
von heliminator
wiggal hat geschrieben: Fazit: ich denke es lag an der Signal Tolerance die nun auf "High" steh was für Heli's wohl die richtige Einstellung ist.

Hi Wiggal;

nö, denke ich nicht. Es lag an den Einstellungen für den Vollgas- /Motor-AUS-/ und Neutralpunkt.
Bei Dir lag ja vor Vollgas der Motor-AUS-Zustand...

Was das Teil dann macht, hast Du ja erlebt.

Mach jetzt nochmal nen Screenshot.... :wink:

Zu Signal-Tolerance heisst es in ner Anleitung für den Tsunami:

ZITAT:
Signaltoleranz
klein: nach ca. 1 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt,
ein Wiederanlauf ist erst nach "Gas aus" möglich
mittel: nach ca. 3 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt,
ein Wiederanlauf ist erst nach "Gas aus" möglich
hoch: nach ca. 5 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt,
ein Wiederanlauf erfolgt sobald wieder Signale empf. werden
ENDE.

Hat damit also nichts zu tun, seither Du hast enorme Empfangsprobleme.

Gute Nacht,