Erstflüge Fläche --> Twinstar 2

Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#16

Beitrag von GMasterB »

Hihihi...

das is doch auch kein Modell mit dem man anfängt...
Vieeeel zu schwer... Nimm lieber nen Easystar...

Oder wie ich... bau Dir nen Knuffel...
Ich fand es irgendwie ziemlich angenehm am anfang mit einem absolut neutralen Modell zu lernen... und die 150gr bekommst auch nicht kaputt...

Konnte nach ca. einem Monat fliegen schon schön ausgesteuerte Rollenkreise und Torquen natürlich auch...

Diese schnellen dicken Dinge find ich unpraktisch zum anfangen...
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

@tracer klar, lieber nen nicht erfreulichen ehrlichen Kommentar als um den brei drumreden
Das meiste hat Richard ja schon geschrieben.

Aber für die TWIN ist der Platz klasse, Du hattest sie so oft vom Boden , einmal auf Höhe, dann kannst Du Dich damit vertraut machen.
Die ist echt gutmütig.

(/me schämt sich etwas das zu schreiben, weil ich mit der Sollution evtl. das selbe machen sollte.)
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#18

Beitrag von GMasterB »

Nochwas...

zu Kopf oder Schwanzlastig schein Sie mir nicht zu sein...
sieht eher aus, als ob Du sie zu langsam machst (ständig am knüppel ziehen)
und das Ding die dann abschmiert...

lass Sie einfach mal im Geradeausflug etwas Höhe bekommen
Und versuch dann mal zu kreisen... (met quer/höhe)
(keine zu Engen kreise... das Ding will geflogen werden)
Dann hast auch mal genug ausgangshöhe um das ständige Durchsacken
zu entschärfen...

(Wenn Du Sie mit Quer in Schräglage bringst... Musst Du schon ziehen,
ansonsten geht's nach unten...)

Gruß Frank

PS: Kopf hoch... jeder hat mal so angefangen ;-) Bestimmt auch Szabo und Co... ;-) (Da würd iuch ja mal gern ein Video von sehen...
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#19

Beitrag von GMasterB »

@ tracer: Bitte ein Video machen... ;-)
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von EL1984 »

an alle:
wenn jmd schreibt: nimm dieses oder jenes Modell zum Anfangen... klar, nett gemeint, nun hab ich die Twinstar aber hier :) und kein anderes Modell, nix für ungut ;)
Bild
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von pico500 »

@EL1984
....also erstens...is doch kooorääääkt !!! 8)
Besser schlecht in der Luft gewesen zu sein als ganich :cry: :P
Zweitens...weiss ja nich wat du schon so gefliiischt hast...aber da fehlts
noch an Koordination..und en SIM wär schon Klasse 8)
Was anderes kaufen brauchst du nicht...Modell is ok...kommt halt drauf
an,was man vorher überhaupt geflischt hat...also wegen dem Steuerdebakel :wink: ...und 2 Schritte mehr laufen wär auch nich
schlecht :oops:
.
Vorschlag...flieg bis Spelle ganich mehr...flick das Teil schön...und
bring sie mit,dann helfen wir dir gerne...soooooooo klasse wie beim
Treffen in Spelle kannste das in Eigenregie niiiiiiiiiiiiiiiemal in ähnlicher
Zeit...du kommst ja eh...is doch perfekt !!! :twisted:
.
Lass den Kopp nich hängen...so oder ähnlich haben wir alle angefangen...
NACH SPELLE sieht das bei dir ganz anders aus...wart ab :twisted:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

Also wenn ich mir das hier so durchlese kann ich meinen Senf nicht verkneifen:

1. Muss der Flieger leicht Kopflastig sein, steht in der Anleitung
2. gibts für anfänger nix besseres wie die Styro Flieger die sind widerstandsfähiger und ´leichter zu reparieren
3. Muss ein Styr/EPP Flieger genauso eingestellt und ausgewogen sein wie ein Balsaflieger...
4. ist ein erfahrener Flächenflieger als Hilfe unverzichtbar.

usw...

Es ist eigentlich egal ob EPP, Styro oder Balsa, Die Einstellungen müssen überall gleich sein und alle haben gewisse Grundregeln die immer beachtet werden müssen.

Das alles weiß ich selber nur weil ich auch vor kurzem erst ne Twin Star habe und die mit Hilfe eines Pilotenfreundes aufgebaut habe. Wenn man das erste Mal nen Flieger baut und das ohne Hilfe stehen die Chancen eigentlich nicht ganz so gut das der Flieger den Erstflug heile übersteht.

Meiner hats überstanden weil ich so viele wertvolle Tipps bekommen habe und auch technische UNterstützung das es wunderbar geklappt hat.

Man muss bei allen Materialien peniebelst arbeiten und auch gewisse Dinge dringend einhalten. Genauso wie Maße usw die vor gegeben sind, es ist völlig egal aus welchem Material der Flieger ist. Wenn die Basis (der Aufbau) nicht stimmt fliegt der flieger nicht, egal ob aus Styro epp oder Balsa oder sonstiges
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Rabenauge »

Dafür ist EPP wirklich hart im nehmen-eine Balsa-Maschine hätte nach diesen Aktionen locker in ne Hosentasche gepasst.
Hut ab vor dem Flieger- wenn man ein kleines bisschen fliegen kann, dürfte der gar nicht kaputtzubekommen sein. ;)
Aeroworker

#24

Beitrag von Aeroworker »

moin nochmal..... hier mal ein paar Fotos von meiner (etwas über 6 Wochen alten Twinstar II) zum sehen WAS die so alles mitmacht.

fliecht übrigens hervorragend!!

Edit: ich werd mich nie dran gewöhnen das die Attachments anders herum hier erscheinen.......
Dateianhänge
abgerissenes und wieder geklebtes Querruder
abgerissenes und wieder geklebtes Querruder
IM001060.JPG (66.2 KiB) 205 mal betrachtet
mehrfach gebrochene Flächenaufnahme und der Hintere Halter durch Blech ersetzt
mehrfach gebrochene Flächenaufnahme und der Hintere Halter durch Blech ersetzt
IM001061.JPG (155.67 KiB) 201 mal betrachtet
mehrfach ABGEBROCHENE Nase wieder angeklebt.
mehrfach ABGEBROCHENE Nase wieder angeklebt.
IM001062.JPG (81.26 KiB) 200 mal betrachtet
mehrfache Versuche irgendwelche Masten zu kürzen haben die Flächenvorderkante gezeichnet
mehrfache Versuche irgendwelche Masten zu kürzen haben die Flächenvorderkante gezeichnet
IM001063.JPG (159.96 KiB) 203 mal betrachtet
und weil ich öfter mal auf "Schotterwegen" lande hab ich ein Rex Heckrohr flachgeklopft und drunter geklebt.
und weil ich öfter mal auf "Schotterwegen" lande hab ich ein Rex Heckrohr flachgeklopft und drunter geklebt.
IM001064.JPG (72.16 KiB) 212 mal betrachtet
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

Kann man die TS nicht günstig bisschen besser motorisieren? Zwei 400er für 1,5 kg (?) finde ich zum Fliegen lernen bissi knapp, da schmiert man ja bei jedem Fehler gleich ab.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Bei Wind ist sie etwas schwachbrüstig,
wir waren gerade auf der Wiese.

Leider hat Nicole nur den Schluss gefilmt, ich habe "aufgegeben", saubere Landung war mir zu riskant, also einfach sichere Aussenlandung.
Dateianhänge
windig.avi
(6.03 MiB) 124-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Juergen110 »

Hi EL,

eines ist mir gerade auch noch aufgefallen: Schalt mal die Bremse am Steller ab!
Dann können sich die Props im Gleitflug mitdrehen, und sie bekommt einen besseren Luftwiderstand.
Stehende Props bremsen ungemein !!!!

Ansonsten, wie Pico schon sagte: mach fertig und bring´nach Spelle mit :D
´nen halben Tag und wir haben dich mit deiner TS sicher in der Luft :D :D

Und "grundsätzliches" zum Flieger:
Lass dich nicht irritieren!! Die TS II ist klasse. Von gutmütig bis zügig ist alles drin.
Segeleigenschaften? 1a :D Hatte meine bei Motor aus und bisserl Thermik über 15 Minuten oben, OHNE einmal den Motor anlaufen zu lassen :D

Was sie nicht mag, ist seeehr langsam fliegen und dannin die Kurve. Da reist die Strömung schon mal ab.
In größerere Höhe passiert da nix, da sie sich selber hervorragend wieder stabilisiert. Einfach nur Vollgas rein :)
In Bodennähe ist´s unangenehmer.... :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#28

Beitrag von Shadowman »

Mitlaufende Props bremsen aber auch extrem (zumindest bei Seglern) !!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Mitlaufende Props bremsen aber auch extrem
Ne Bremse wär noch schlechter, ist ja kein Klapppropeller.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Juergen110 »

Shadowman hat geschrieben:Mitlaufende Props bremsen aber auch extrem (zumindest bei Seglern) !!
Yep. Dafür gibbet ja bei Seglern auch Klappprops :D

Bei einem, der aber nicht eingeklappt werden kann, ist die "mitlaufende" Variante jedoch die günstigere :D

(Mitlaufend = Keine BREMSE drin, sondern die anströmende Luft dreht den Prop)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Videos“