Erstflüge Fläche --> Twinstar 2

Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#1 Erstflüge Fläche --> Twinstar 2

Beitrag von EL1984 »

hi, nunja ;)

das Landen muss man trainieren, die Weite einschätzen sowieso

zum Schluss war nen propeller ab... :evil:


kommentare erwünscht, Nase hochziehn beim Landen is mir scho klar ;)

Schadensfotos:


Bild

Bild

Bild

Hier das VIdeo im Attach
Dateianhänge
twinstar1.wmv
(30.64 MiB) 495-mal heruntergeladen
Bild
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich komm da mal mit einer altbackenen Meinungsäußerung daher:

hättest du das Modell nach "guter alter Balsarippchenmanier" bauen müssen, dann hättest du es sorgsam eingeflogen (austariert/balanciert) und könntest es nach 10 Minuten gut fliegen.

So ist es eher ein "Geschmeisse von Styropor an E-Motoren und Blattsalat" mit dem entsprechenden Ende.

Für mich bestätigt sich die Aussage, dass der ARF-Boom keineswegs den Zugang zum Hobby erleichtert, sondern die Leute eher frustrieren kann.

Kurt
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Sehe ich nicht so :) Hab' 1993 den ganzen Balsaschrott in die Ecke geschmissen und dann irgendwann in die Mülltonne und wollte nie wieder fliegen, bin einfach nicht der Bastler. Hab dann vor knapp 3 Jahren bei nem Kollegen EPP-Flieger kennen gelernt, die man auch nach üblem Crash auf der Wiese wieder flicken kann und die an einem Abend flugfertig sind, seitdem macht mir das Modellfliegen wieder Spass, bin halt Modellflieger und nicht Modellbauer :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#4

Beitrag von Markus77 »

Hi

Er scheint mir etwas zu Kopflastig zu sein Probiere mal 5g blei aufs heck zu machen oder den akku bischen weiter nach hinten zu versetzen
Zum anderen ist mir aufgefallen das du in alle möglichen richtungen schmeist ??
Immer gegen den wind starten und gerade nach vorne werfen , du schmeist meistens nach oben

hast du kein verein bei dir in de nähe wo dir jemand helfen kann ????

nicht sauer sein aber das ist mir halt mal so aufgefalen
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

EPP-Flieger
Die sind wirklich super! Habe mit dem Zoom ja auch einen, damit auch schon schneller eingeschlagen, beim Kunstflug üben... OK, durch die Alustangen (sollen den Rumpf vorallem etwas versteifen) , die sich dann am Rumpf verbiegen hat man dann zwar ne eingebaute Rechtskurve, aber das erleichtert den Messerflug sehr!! :D :mrgreen:
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hab' 1993 den ganzen Balsaschrott in die Ecke geschmissen und dann irgendwann in die Mülltonne und wollte nie wieder fliegen, bin einfach nicht der Bastler
Ich möchte keinesfalls den Balssarippen den Vorzug geben! Bin selber eher Modell-Flieger als Modell-Bauer.

Mir fällt nur auf, dass viele frustriert sind, weil ihnen ARFs als Wundermittel angepriesen werden. Kaufen = Fliegen wie Gott. Natürlich auch Helis in 3D.
Weil das Zeug nix kostet und laut Werbung von allein fliegt ist keiner gezwungen, sich mit den Basics zu beschäftigen.

Kurt
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex M. »

Man ist das Teil robust. :shock:

Danke EL für das Video, das rundet einen schönen Flugtag ab. :lol:

Gruß Alex
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8

Beitrag von FPK »

Shadowman hat geschrieben:
EPP-Flieger
Die sind wirklich super! Habe mit dem Zoom ja auch einen, damit auch schon schneller eingeschlagen, beim Kunstflug üben... OK, durch die Alustangen (sollen den Rumpf vorallem etwas versteifen) ,
Mal CFK probiert? Muss nicht dick sein, aber jeweils symmetrisch anbringen, da kriegt man schon mit 1mm einiges ziemlich versteift.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Müsste ich mal umrüsten!! ;)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

Hallo Eric,

mir ist auch aufgefallen, dass Du das Tei doch recht steil nach oben abwirfst.
Der Flieger sackt ja richtig durch..... trotz Volllgas...

Bei solchen Fliegern würde ich nur leicht nach oben bzw. parallel zum Boden abwerfen.

Ist aber schon enorm, wie weit das Teil so in den Wald hineinfliegt.... :P :lol: Hätte ich nicht gedacht... :oops:
SCNR.

Die coolste Stelle war aber die, als der Flieger im Vorbeiflug die Tannenzweige gestreift hat.... :shock: 8) :P Sehr geil!!

Ich persönlich hätte mir die TS net geholt (als ersten Flieger); irgendwie sieht die nicht sooo gutmütig für Anfänger aus. (Viellicht liege ich aber damit auch daneben, bin sie noch nicht geflogen.)

Wünsche Dir noch viel Spass und viele bruchfreie Flüge mit dem Teil.... :wink: :P

PS: Thx fürs Video !
Grüsse,
Christian

***********************************
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#11

Beitrag von Daniel S. »

Tolles Video. Jetzt weiß ich was der Twin Star so aushält. :)
Und ein bischen witzig fand ich es auch. :oops:

Also wenn dein 8 Zeller hinten an der Rumpfwand anliegt ist der
Flieger gut ausgewogen. Würde da etwas Klettband benutzen. um
ihn an der Stelle festzumachen (entlang des Rumpfbodens/Akku). Ich denke, dass er bei den zahlreichen "Landungen" nach vorne gerutscht ist und deshalb kopflastig war.
Als nächstes würde ich mir wirklich einen Flugplatz suchen und einen netten Kollegen, der das Modell erstmal in die Luft bringt...
Und dann in der Luft übernehmen. Das so 5-6 Akkuladungen mit Landeanflüge und durchstarten. Und irgendwann starteste einfach
nicht mehr durch und landest den Vogel. So hab ichs meiner Freundin
beigebracht, hat keine Woche gedauert. Und der Flieger bleibt heile :D

Gruß

Daniel

P.S.: Über weitere Videos mit Fortschritten würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

@ EL willst Du einen ehrlichen Kommentar?
Aeroworker

#13

Beitrag von Aeroworker »

Moin, das ganze erinnert mich an meine ersten 5 Startversuche. eigentlich an die ersten 4, weil beim 5ten ist sie in der Luft geblieben. ist auch noch nicht lange her.

Allerdings habe ich am 2. Wochenende (da konnte ich sie schon in der Luft halten) auch einen Propeller verloren (während des Fluges) und dann geschraubte Aufnahmen mit Graupner speed Props drauf getan. seitdem bin ich ohne weiteren Schaden.

Fliege mit 3S Lipo.

Bei meinem ersten Versuch habe ich es bei viel zu starkem Wind probiert und hatte Profis dabei die mir anschließend gesagt haben wie dumm das war.

Aber nach diversen Klebeaktionen und ziemlich vielen Dellen in den Flächenvorderkanten (eben Flutlichtmasten die nicht zur Seite gingen als mein Flieger kam) kann ich inzwischen auch auf einem ausgebreiteten Handtuch landen.

Einfach weitermachen, wird schon!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Hi EL,

1.) Zu Steil weggeworfen, flott aber waagrecht wegdonnern, das Teil hat bei 1,5kg das benötigt etwas fahrt bis die Flügel ordentlich angeströmt werden...

2.) ich denke nicht das Sie zu Kopflastig ist eher gegenteil , kann auch täuschen..

3.) bei einen Flieger den du nicht kennst schadet 40% EXPO auf QUERRUDER und HÖHENRÜDER nicht, ist trotzdem Steuerbar...

4.) Antenne vor dem Flug Ausziehen , net nachdem das Modell gelandet ist.

5.) Die Suche hätte sich erheblich erleichtet wenn du am höhen ruder gezogen hättest (hin und her) , akkustisch findet man Flieger leichter.. ;)

6.) Schöne gegend, schöne Wiese, aber Anfänger untauglich da zu kurz und Landeanflüge sollte man am Anfang aus allen Richtungen machen können

7.) so oder ähnlich ergeht es jedem "neuen" Flächenflieger, bedingt durch das hohe Gewicht und nicht gerade fullminante Segel eigenschaften und Geschwindigkeitsüberschuss bedingt Anfängertauglihc das Modell...

Anfängertauglich ist wenn bei steuerfehler ich den Knüppel loslasse und das Modell pendelt sich von alleine wieder in langsamen Sinkflug ein , vorausgesetzt genug höhe... somit fallen Querruder Flieger Prinzipiell mal weg.. ich hätte mit ner ES angefangen das teil kannst ohne Motor wegwerfen und es segelt vor sich hin....

sicher geht auch ne Twin , aberwie o. schon erw ähnt nur bedingt..und absoluten neuling eher nicht..ich würde die Twin keinem Kunden empfehlen der nciht schon mal ne Fläche geflogen ist ..da empfehle ich wie gesagt je nach können EGE oder ES.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von EL1984 »

an alle danke für kommentare, nehme mir die gerne zu Herzen, punkto Platz, nen grösserer is in Aussicht, wird sich heut rausstellen

punkto Antenne, hatte sie 1 mal vergessen lol

punkto lass mal nen anderen fliegen damit:

ich bin hier wirklich der einzige der flugmodelle besitzt... ich muss wohl durch


@tracer klar, lieber nen nicht erfreulichen ehrlichen Kommentar als um den brei drumreden
Bild
Antworten

Zurück zu „Videos“