Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 20.11.2006 18:15:43
von Diver
Hallo,
war eben in besagtem Ulmer Laden. Scheint ein SKYARTEC Werksverkauf zu sein. Die haben alles was es auf der Webseite auch gibt inkl. Ersatzteile. Was anderes gibt es dort nicht. Preise identisch.
Der Verkäufer war etwas zu aufgedreht. Wohl weil sein Laden erst seit Samstag da ist.
Es war ein flugfertiger Wasp V1 da. Hier fehlte vom Trainergestell ein Bein. Und es gab einen Wasp V2 den der Verkäufer aber vorher geschrottet hat (Aussage: da stimmt wohl was mit der Elektronik nicht).
Fliegen durfte ich aus Versicherungsgünden nicht. Der Verkäufer konnte den V1 nur auf Punkt Schweben lassen. Obwohl er laut eigener Aussage noch einen Rex hat und viele Dragonflys verkauft hat kann er nicht fliegen. Also ein leichter Vorwärtsflug oder gar eine Rechtskurve waren nicht vorführbar.
Die Trimmungen für Heck und Nick waren auf Vollanschlag. Es wurde mir versichert das die Wespe 30 Minuten mit dem 1100er LiPo fliegt. Wenn man den V2 Kopf auf die V1 baut gar 33 Minuten. Das kann ich nicht so recht glauben.
Oki - das war es dann für mich. Es wird keine Wespe.
Dann wohl eher der Basic One von FlyMex. Der kommt im Alukoffer und ist flugfertig für jede Standardfunke. Scheint irgendwass verkapptes zwischen Wasp und Dragonfly zu sein. Hat den mal jemand geflogen?
Bei der Bucht habe ich für einen DF52 geboten. Mal sehen obs für unter 50 Euro klappt.
Wenn ich genau drüber nachdenke bleibe ich wohl beim SIM...
Gruß Diver
#17
Verfasst: 20.11.2006 19:46:24
von Doc Tom
Ich habe noch dn WASP (V1) pcm. Der geht weder mit meiner Graupneranlage im PPM noch PCM Mode (MC24). Hatte das Ding nur 1 mal zum Schweben bekommen (fliege wirklich schon länger ü. 20 Jahre), aber ich würde den WASP niemals empfehlen.
Gruß
Thommy
#18
Verfasst: 20.11.2006 20:51:41
von indi
Basic one genauso nicht - weggeworfenes Geld!
Ich spreche aus eigener Erfahrung, habe das Ding nach 2 Wochen wieder verkauft!
ciao
wolfi
#19
Verfasst: 20.11.2006 23:52:49
von Helix
@ Diver,
wie groß/klein soll denn der Heli sein, den Du suchst. Wohnzimmergeeignet oder doch eher Halle? Elektro- oder Riemenheck?
Kompatible Komponenten? RTF incl. Sender?
Ich habe neben meinem Spirit Pro seit Monaten einen SJM Sparrow. Der Kleine hat einen Rotordurchmesser von ca. 500mm, ein Riemenheck, Brushless, 3-D-fähig, ist vollständig in Alu und CFK mit normalen Komponenten der üblichen Microhelis (T-Rex, X-400) bestückbar. Nicht unbedingt fürs Wohnzimmer (kommt drauf an wie groß es ist und was drinsteht) aber uneingeschränkt für die Halle und auch outdoor zu fliegen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut top. Zu kaufen z.B. bei
www.flymex.de.
@ Indi,
ich hatte mal eine WASP V1 und später auch mal einen Basic One als Einsteiger für meinen Sohnemann. Der Heli ist natürlich nicht mit den größeren und besser ausgestatteten Helis vergleichbar. Er ist zum Schwebeüben geeignet, das Heck muss immer wieder nachgesteuert werden, wirklich gezielte Rundflüge sind nicht drin. Für Anfänger aber aus meiner Sicht durchaus brauchbar, da relativ crashfest. Diejenigen, die anderes Gerät gewohnt sind, werden mit einem derartigen Heli aber nicht glücklich.
Zur Zeit ist ja ein gewisser Run auf den Dragonfly 52 festzustellen. Die Einschränkungen sind natürlich wie üblich bei Walkera - inkompatible Fernsteuerung, spezielles 4in1-Board, ausfallgefährdete Brushmotoren etc. Also auch ein Fall für Schrauber und Tuner.
Was fehlt ist offensichtlich ein bezahlbarer kleiner, hochwertiger Submicroheli (bis 400mm Rotor) in CP mit Brushless und DD-Heck.
Eine Marktlücke - oder gibt es den schon?
Gruß Dieter
#20
Verfasst: 21.11.2006 00:01:27
von Doc Tom
Helix hat geschrieben:@ Diver,
Für Anfänger aber aus meiner Sicht durchaus brauchbar, da relativ crashfest.
Hallo Dieter, der ist wirklich nicht brauchbar !
Gruß
Thommy
#21
Verfasst: 21.11.2006 00:04:37
von Doc Tom
Nimm den Blade CP, der fliegt aus der Kiste.
MfG
Thommy
#22
Verfasst: 19.01.2007 12:26:04
von M3LON
Hi hab das Thema gesehn und hab mir gedacht da antworte ich auch ma...
Hab nen WASP v2 Brushless RTF aber erst seit einer Woche bin totaler Neueinsteiger aber technisch begabt un hab eig Ahnung davon..
Hab dann die ersten Flugversuche Indoor in ner großen Halle gemacht.
Die Trimmung hat von Anfang an überhaupt nich gestimmt!!
Nick nach vorne Drehung um die eigene achse und starker roll nach links..
Hab dann den Gyro eingestellt und die Drehung war raus den nick hab ich dann auch "rausgetrimmt" (komplette Trimmung am Sender) aber den Roll hab ich auch nachdem ich den trimmungshebel an der fernbedienung komplett nach rechts geschoben hab net raugekriegt.. der Heli hat immernoch nach links gerollt!!
Nach nem kleinen Absturz lediglich 50-70cm war das Fahrgestell schon durch, kompletter bruch... am pitchabgriff is die kugel zum aufstecken der blatthalter abgerissen!! total unmöglich das zu kleben!!
danch bin ich nemmer geflogen aber ich denk wenn man den linksroll rausbekommt kann man den bestimmt schweben lassen!!
PS: Weiß jemand obs da nen alu rotorkopf für gibt??
wer kann mir mit der trimmung helfen??
#23
Verfasst: 19.01.2007 12:53:24
von burgman
Mach mal die Trimmung am Sender auf mitte und trimme die Taumescheibe am Heli !
Die muß aus allen Richtungen waagerecht sein ! Also 90° zur Rotorwelle.
Die FEINTRIMMUNG machst du später am Sender...nicht andersrum...
Gruß, Jörg+++
#24
Verfasst: 19.01.2007 13:14:12
von M3LON
Also Fernbedienungstrimmer auf mitte und die taumelscheibe mit hilfe der servoverbinder am servo trimmen?? (die servoverbinder kann man am servo umstecken in mehrere löcher...
Ich werd hier mal en paar bilder reinstellen von servo bis rotorkopfende!!
#25
Verfasst: 19.01.2007 13:20:39
von burgman
Die Plastik-"Ösen" (Kugelpfannen) lassen sich drehen ! Da ist ein Gewinde
drinne ! Die drehst du solange rein/raus, bis die Taumelscheibe waagerecht
ist !
An den Servosarmen brauchste nix ändern...
#26
Verfasst: 19.01.2007 13:29:57
von M3LON
Die lassen sich net drehn!! hier ma en bild davon:
#27
Verfasst: 19.01.2007 13:32:02
von burgman
Die schwarzen "Plastik-Dinger" (

) lassen sich von der Taumescheibe
(von den Kugelköpfen) abziehen ! Dann sind die schon drehbar...

#28
Verfasst: 19.01.2007 13:54:36
von M3LON
OK habs hinbekommen vielen Dank kannste mir nochn paar andre Tipps geben so fürn einsteiger??
un wie is das mit der trimmung bringt das was wenn ich nur soviel gas geb das der übern boden schleift und den dann so trimme bis der sich net mehr bewegt oder muss der voll in der luft sein??
Bodeneffekt gibts auch nur bis 1m oder??
#29
Verfasst: 19.01.2007 13:57:08
von Doc Tom
#30
Verfasst: 19.01.2007 14:01:16
von M3LON
OK hab aber en Problem mim Pitchabgriff die Kugel is abgerissen!!
DH. erst ma keine Flüge mehr muss ersatzteile bestellen Landegestell is auch durch..
Weiß jemand wos billige ersatzteile gibt seh nämlich net ein 8,50 für nen Pitchabgriff zu bezahlen!!
Oder gibts den Rotorkopf evtl auch in alu da geht der dann ja net so schnell kaputt!!??