Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.07.2006 09:47:06
von Fantus
und wenn man nur die Kabel festnückt hälts genauso gut, ich sehe das Problem nicht

#17

Verfasst: 20.07.2006 10:21:59
von splasch
Hallo,
welchen Sender benutzt du?
Ich habe bei meinem Sender in Hold alles auf 0%, Normal eine lineare Gaskurve von 0-100%, in idel 1 Gasgerade mit 70%, idel 2 auf 80% und idel 3 auf 90%.
Vor dem Anlauf (Schalterstellung auf Hold, Knüppel auf 0° Pitch) stelle ich meinen Flugzustand ein (idel 1,2 oder 3) dann schalte ich Hold aus und der Regler fährt sauber auf die eingestellte Drehzahl hoch.
Gruß Werner
So was hab ich mir auch schon überlegt war mir aber nicht sicher ob es gehen würde.
Ich hab als Sender die FC-28 Vers1 von Robbe/futaba und den Schalter (hold) auf minus Gas belegt (motor aus -100).Einen 2 Schalter (Idle1) hab ich auf 60% Gas und im Normale Modus genau so wie du eine Lineare Gaskurve.

Bis lang hat ich nur einen Regler der keinen Sanftanlauf unterstützt.Daher hab ich auf Idle1 eine verzögerung Programiert wo das Gas nicht gleich von 0 auf 60% springt. Damit sich das Heck nicht wegdreht hab ich zuvor meisten ein wenig Gas geben da sonst der erster Ruck den Heli eine Viertel drehung versetzt hat.

#18

Verfasst: 20.07.2006 13:24:44
von wws2000
Hallo,
wenn du die Fc28 hast kannst du auch eine verzögerung für Gas einstellen, dann fährt er dir beim umschalten auch über den Sender langsam hoch.
Unter ATV findest du die Einstellmöglichkeit Delay wenn dies bei der V1 möglich ist.
Danach kannst du dies im Servotest Display überprüfen wie schnell der Kanal fährt.
Gruß Werner

#19

Verfasst: 20.07.2006 14:37:56
von Richard
Mahlzeit Agrumi,

ich rege mich nicht wirklich auf da ich persönlich keine Kotronik Produkte habe, aber finde es trotzdem irgendwie lächerlich einer Erwachsenen Person im normalerweise schon aus dem Flausenalter herausgewachsenen Menschen anzumaßen nicht mit 2 Kabelbinder umgehen zu können, man könnte es auch als Beleidigung und denonzierung betrachten.. ist ansichtssache.

Kann ich gleich auf das Produkt(Verpackung) draufschreiben , nach dem Öffnen der Verpackung erlischt jegliche Garantie etc etc. ... könnte ja sein das ich den Kotronik Regler unabsichtlich vom Tisch fallen lasse weil ich so gierig bin...

ich persönlich sehe es so wenn ein Regler nichtmal ein Festbinden mit normaler intelligenter Krafteinwirkung aushaltet ist er sein Geld nicht wert egal ob jetzt Kotronik, Tsunami, YGE etc etc..

Garantie hin oder her.. und sind wir uns mal ehrhlich wenn einer eine Regler mit nen Kabelbinder so abbindet das er danach defekt ist hat das falsche hobby begonnen oder führt es aus ;)....

Also weiter jeder wie er mag mit oder ohne Binder etc etc.


Gruß
Richard

#20 Darf man den Jazz Regler oberhalb vom Empfänger anbringen!!

Verfasst: 23.07.2006 12:45:23
von splasch
Darf man den Jazz Regler oberhalb vom Empfänger anbringen ohne das Störungen auftretten. Gibst dazu Erfahrung oder ist das eher ein Kritischer platz bzw. kann dadurch die Elektronik gestört werden.

Ich hab ihn mal oberhalb des Empfänger reingelegt. Siehe Foto ist das so ok. (Ist noch nicht befestig)

#21

Verfasst: 23.07.2006 12:57:30
von PICC-SEL
:shock: :shock: :shock:


Oha, Regler auf dem Empfänger! Der Regler muss so weit wie möglich weg vom Empfänger :!:

#22

Verfasst: 23.07.2006 13:41:12
von Shadowman
Jap, das wird starke Störungen geben!! :shock:

#23

Verfasst: 23.07.2006 14:30:29
von Alex M.
Hallo,

mal nochwas zum Thema Kabelbinder!

Wie extrem fliegt ihr denn, das ein Klettband oder Powerstrip nicht in der Lage wäre den Regler zu befestigen?

Habt ihr euren Kreisel mit Schlauchschellen befestigt, oder sogar nen Spax mittendurch gedreht, damit der auch ja hält? :roll:

Wenn man das Wort Kabelbinder richtig liest erschließt sich einem auch der Verwendungszweck. :wink:

Ich benutze ihn zum Kabel binden. :lol:

Es gibt so viele Befestigungsmöglichkeiten. Schon mal was von Gummiringen gehört?

Sind schön elastisch, und geben auch beim Crash nach, so das nicht jedes Elektronische Bauteil bei einem solchen beschädigt wird.

Ich habe nichts dagegen, wenn mein Empfänger Regler etc. sich beim Crash lösen kann. :wink:

Selbst meine Akkus, die ja einiges Schwerer sind als der Regler, sind mit Klettband und Gummiringen gesichert!

Das hat mir z.B. schon einen Lipo gerettet, da er sich beim Crash einfach gelöst hat, und dann halt neben dem Heli lag.

Ich sehe demnach absolut keine Notwendigkeit, den Regler oder sogar Empfänger mit Kabelbinder zu sichern.

Was den Empfänger angeht, würde ich es sogar als Dummheit bezeichnen.
Nur gut das ein Heli allgemeinhin als sehr vibrationsarmes Gerät bekannt ist. :lol: :lol:

So langsam wundert mich bei dem ein oder anderen wirklich nichts
mehr. :(


Gruß Alex