Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 22.01.2005 18:19:55
von Piccolo13409
hi ihr,

Danke für eure Romane ... werde mich demnächst mal durch diesen Kurs "kämpfen" :D

Was haltet ihr denn von diesem Revvel -Profi-Set??? Ich denke, das ist doch garnciht mal so schlecht, oder???

gruß, Flo

#17

Verfasst: 22.01.2005 18:48:29
von Copilot
Die Revell ist meines Wissen baugleich mit Badger.
Eine schöne Brush. Sauber verarbeitet. Ich glaube, in dem Set ist keine ganz feine Düse dabei. Aber bis 0,8mm Linienstärke laut Beschreibung, ist schon ausreichend für Modellbauarbeiten. Drei Düsen im Set: fein, mittel, groß. Die Dritte Düse steht nicht auf der Verpackung, weil diese bereits in der Pistole ist.
Passe auf wo du das Kaufst. Das Set kriegt man schon für ca. 120 Euro.

Mike

#18

Verfasst: 22.01.2005 18:54:38
von Piccolo13409
120€ ??? Am billigsten habe ich es bei ebay für 130 gesehen ??? Wo gibts das noch billiger???

gruß, Flo

#19

Verfasst: 22.01.2005 19:07:05
von Copilot
Gabs bei uns im Modellbauladen in Altenburg. Für 119Euro.

#20

Verfasst: 22.01.2005 19:08:21
von Jonas
Gibts eigentlich auch gute Komplettsets mit Kompressor?
Denn diese Flaschen, ich weiß ja nicht... :roll:

#21

Verfasst: 22.01.2005 19:08:24
von Piccolo13409
gibts das dort immernoch???

gruß, Flo

#22

Verfasst: 22.01.2005 19:27:49
von Copilot
Kann ich dir leider nicht sagen. Ist schon ein paar Wochen her.

Zu den Komplettsets kann ich dir sagen, das diese etwas teurer ausfallen.
Es gibt viele verschiedene Sets. Suchst du bei Google, findest du genügend Anbieter, welche solche anbieten.
Das liegt an den Kompressor, da dises Airbrushkompressoren sind, besonders leise und meisten gar nicht zu hören. Der Kompressor ist das teuerste Teil was du benötigst.
Wenn du nicht auf die Lautstärke achten musst, bekommst du im Baumarkt kleine günstige Heim-u Hobbykompressoren. Den kannst du dann in die Garage, Keller oder Boden stellen und legst einfach wenn möglich einen Luftschlauch zu deinem Arbeitsplatz.
Dort kannst du noch einen Drucktank mit Wasserabscheider und Druckregler aufstellen. Als Drucktank kannst du einen ausgedienten Feuerlöscher oder sonstige Druckgefäße von den Schrottis verwenden.
Beim Feuerlöscher sind zum Vorteil in dem Griffstück schon die passenden 1/4 Zoll Gewinde vorhanden. So kannst du alles leicht verschrauben.
Aber immer erst einen Drucktest durchführen, bevor ihr solche Behälter verwendet.

#23

Verfasst: 22.01.2005 19:31:10
von piccolomomo
Was ist bitte ein Wasserabschneider??
Moritz

#24

Verfasst: 22.01.2005 19:41:07
von skysurfer
hi moritz,

während der kompremierung der luft entsteht durch die reibung kondenswasser (durch wärme und wieder abkühlung, sowie vorhandene luftfeuchtigkeit) in der druckluft.
der wasserabscheider entzieht der luft dieses kondenswasser.

#25

Verfasst: 22.01.2005 19:55:12
von piccolomomo
Ok, danke

#26

Verfasst: 22.01.2005 23:35:47
von merlin
hi

ich bin zwar kein lackierkünstler aber habe trotzdem einen kompressor.
der heisst super silent 20 und ist wie es der name schon sagt super leise. wen also jemand darauf achten muss kann ich den wärmstens empfehlen. der würde nicht mal im wohnzimmer beim fernsehen stören. das einzige was man hört ist ein leises plopp wenn der kessel voll ist.

hier bei ebayist einer der sieht genauso aus. meiner hat jedoch ein graues gehäuse, den gibts auch bei ebay aber nur als set mit anderem zeugs.

gruß micha

#27

Verfasst: 22.01.2005 23:38:11
von merlin

#28

Verfasst: 22.01.2005 23:42:51
von dieter
Hi,

für das Geld bekommst du aber im Baumarkt schon nen richtig
"Grossen" !
Ist zwar nicht so leise, aber wer will schon nachts und im Wohnzimmer
airbrushen !?!?

#29

Verfasst: 23.01.2005 00:00:20
von merlin
dieter hat geschrieben:Ist zwar nicht so leise, aber wer will schon nachts und im Wohnzimmer
airbrushen !?!?
loool des ist schon klar.
ich wollte damit nur sagen dass er wirklich leise ist. ausserdem ist er auch recht handlich von der größe und dem gewicht. gibt ja doch genug die nicht einen riesigen bastelkeller haben und teilweise in der wohnung basteln.

micha

#30

Verfasst: 23.01.2005 09:54:00
von dieter
merlin hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Ist zwar nicht so leise, aber wer will schon nachts und im Wohnzimmer
airbrushen !?!?
loool des ist schon klar.
ich wollte damit nur sagen dass er wirklich leise ist. ausserdem ist er auch recht handlich von der größe und dem gewicht. gibt ja doch genug die nicht einen riesigen bastelkeller haben und teilweise in der wohnung basteln.

micha
Hi,
wollte dir keinefalls zu nahe treten und meine Wortwahl war vielleicht
ein bisschen "hart" und/oder "kurz" !?!?
Wenn ja möchte ich mich hiermit entschuldigen !

Denke wir haben beide recht !
Muss jeder für sich entscheiden was er genau braucht !

Ich stand seinerzeit auch vor der Entscheidung !
Hab mich dann für die "Baumarktvariante" entschieden, weil
ich da noch mehr mit machen kann, weil hat einen grösseren
Luftkessel, mehr Luftleistung pro Minute !
Hab damit auch meinen Carport lackiert, natürlich mit "grösserer"
Farbsprühpistole, deverse Sachen gesandstrahlt !
Ist ständiger Begleiter bei "Abblasarbeiten" !
Und und und !
So Sachen wobei dem "Spezialkompressor" halt oftmals die
Luft weggeblieben wäre !!
Da ich das Airbrushen auch ausserhalb der Wohnung mache, aber
immer an einem bestimmten Platz, entfällt der ständige Transprot
auch !
So gesehen, meine ganz persönliche Meinung, bekommt man da
mehr fürs Geld !!!

P.S.
Na ja, mein Bastelraum ist auch nicht soooo gross und muss ihn
mit anderem Teilen (Gartengerät, Brennholz) !!! :D :wink: :D :wink: